31.03.2022 Aufrufe

Das Magazin MAI / JUN 2022

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ton Koopman<br />

Geboren wurde Koopman im Kriegsjahr 1944, in Zwolle. Studiert<br />

hat er in Amsterdam, wo er 1979 das Amsterdam Baroque Orchestra<br />

gründete und 1992 den dazugehörigen Chor. Die Liste seiner<br />

Ehrungen spricht für sich: Bach-Medaille der Stadt Leipzig, Ehrendoktortitel<br />

der Universität Utrecht, Ehrenmitglied der Londoner Royal<br />

Academy of Music, langjähriger Präsident der Internationalen<br />

Dietrich-Buxtehude-Gesellschaft. Koopman ist Vater dreier längst<br />

erwachsener Töchter und mehrfacher Großvater.<br />

Wie nur bewältigt man ein solches Pensum über Jahrzehnte? Nun<br />

kräuselt sich seine Stirn. »Ich habe lange Zeit sehr wenig Schlaf<br />

gebraucht, drei, maximal vier Stunden. Bis mich vor einigen Jahren<br />

mein Arzt fragte, wie lange ich leben wolle.« Die Antwort: hundert.<br />

Dann müsse er deutlich mehr schlafen, so der Doktor. Seither<br />

sind es rund sechs Stunden … Erholung hat Koopman über viele<br />

Jahre in einem Haus in Frankreich gefunden. Man mag es kaum<br />

glauben, aber dann rührt er drei Wochen kein Instrument an. Doch<br />

ohne seine Bücher fährt er auch dort nicht hin. »Wenn ich wieder<br />

hundert Bücher beisammen habe, fragt mich meine Frau: ‚Möchtest<br />

Du überhaupt noch mit mir reden?‘ – Naja, ich lese nicht alle ...«<br />

Daneben kann er sich für Gesellschaftsspiele begeistern. Mit den<br />

Enkeln Monopoly, oder Ligretto: »Einfache Regeln, aber man muss<br />

unglaublich schnell sein.« Ein bisschen wie in der Musik. Auch hier<br />

muss Koopman alles im Blick behalten. Sein inneres Kraftzentrum<br />

dafür hat er gefunden, im beschaulichen Bussum.<br />

Christoph Vratz<br />

Konzerttermin<br />

Montag, 13. Juni <strong>2022</strong>, 20:00<br />

Hana Blažíková Sopran<br />

Martha Bosch Sopran<br />

Maarten Engeltjes Countertenor<br />

Tilman Lichdi Tenor<br />

Klaus Mertens Bass<br />

Amsterdam Baroque Orchestra & Choir<br />

Ton Koopman Dirigent<br />

Heinrich Schütz »Es steh Gott auf« SWV 356. Geistliches Konzert für zwei Soprane.<br />

Text aus Psalm 68,2–4 aus: Symphoniae sacrae II op. 10 SWV 341–367<br />

Johann Michael Bach »Die Furcht des Herren«<br />

Johann Christoph Bach »Es erhub sich ein Streit«<br />

Geistliches Konzert für Doppelchor und Orchester<br />

»Meine Freundin, du bist schön« Geistliche Kantate (Trauung) für Gesangssolisten,<br />

Chor, Streicher und Basso continuo<br />

Dietrich Buxtehude »Nichts soll uns scheiden« BUXWV 77<br />

Kantate für Sopran, Alt, Bass, Streicher und Basso continuo<br />

Johann Sebastian Bach »Gott ist mein König« BWV 71<br />

Kantate für Sopran, Alt, Tenor, Bass, Chor und Orchester<br />

60 <strong>Das</strong> <strong>Magazin</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!