31.03.2022 Aufrufe

LebensArt-Leseprobe

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

OSTEREIER: NATÜRLICH<br />

FÄRBEN<br />

Fotos: Adobe Stock/phive2015, izzzy71, baibaz<br />

Sie möchten die Eier zusätzlich mit einem Muster verzieren? Dann legen Sie ein Blättchen<br />

oder eine kleine Blüte auf das hartgekochte, abgekühlte Ei, packen es in einen Nylonstrumpf<br />

und knoten ihn so zu, dass alles hält. Schön sind zum Beispiel Kleeblätter oder<br />

Gänseblümchen. Das Ei mindestens 30 Minuten in den Sud legen, herausnehmen, trocknen<br />

lassen und dann alles entfernen. Die bedeckten Stellen sind ungefärbt geblieben.<br />

Auch mit Farben aus der Natur werden Eier bunt. Zum Beispiel<br />

lässt ein Sud aus Roter Beete Eier zart erröten.<br />

Bevor es losgeht, die Eier am besten mit<br />

Essig reinigen. Der Essig entfettet die<br />

Schale und entfernt auch den aufgestempelten<br />

Erzeugercode. Für den Sud ungefähr<br />

100 Gramm Gemüse oder Beeren in zwei Liter<br />

Wasser geben und am besten einige Stunden<br />

einweichen lassen. Danach rund eine<br />

Stunde kochen.<br />

Das Gemüse sollte so klein wie möglich geschnitten<br />

werden, damit möglichst viele<br />

Farbpigmente entweichen können. Das<br />

Ganze abkühlen lassen und die – gekochten<br />

– Eier mindestens eine halbe Stunde ins erkaltete<br />

Farbbad legen. Rohe Eier kann man<br />

auch zum Mitkochen für zehn Minuten in<br />

den Sud legen.<br />

Damit die Eier schön glänzen, einfach am<br />

Ende noch mit Speiseöl abreiben. Weiße<br />

Eier eignen sich am besten, weil sie Farbe<br />

schneller annehmen. Braune Eier müssen<br />

länger im Sud liegen und bekommen eine<br />

zartere Farbtönung. Grundsätzlich ist das<br />

Farbergebnis bei der natürlichen Methode<br />

eher pastellartig.<br />

Was macht<br />

die Eier bunt?<br />

Grüne Eier:<br />

Spinat, Petersilie, Brennnesseln<br />

Gelbe Eier:<br />

Kurkuma, Kamilleblüten<br />

Rotbraune Eier:<br />

Rote Beete, rote Zwiebelschalen<br />

Lilablaue Eier:<br />

Heidelbeeren, Rotkohl<br />

Braune Eier:<br />

Kaffeebohnen<br />

HOHENLOHER<br />

KULTUR<br />

S MMER<br />

2022<br />

VORVERKAUF AB SOFORT<br />

Telefon 07940 / 18-348<br />

www.hohenloher-kultursommer.de<br />

MUSIKFEST<br />

WEIKERSHEIM<br />

SCHLOSSPARK<br />

Sa 2. Juli<br />

EUROPA – MUSIKALISCH<br />

GRENZENLOS<br />

Kammerkonzerte<br />

Open Air Konzert<br />

Feuerwerk<br />

<br />

Fr 1. Juli<br />

HÖHNER Philharmonics<br />

Crossover-Konzert<br />

8<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!