19.04.2022 Aufrufe

kompack 02 22

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

MESSE<br />

Messetrio im März<br />

Im März fanden die drei Fachmessen ICE Europe, CCE International und<br />

InPrint Munich parallel auf dem Messegelände München statt – drei Live-<br />

Events. Endlich bot sich wieder die Gelegenheit für persönliche Businesstreffen<br />

und Networking auf Höchstniveau. Insgesamt 10.618 Teilnehmer aus 65<br />

Ländern kamen in die bayerische Landeshauptstadt, um sich über Maschinen,<br />

Systeme, Materialien und Zubehör zu informieren, darunter 5.675 dezidierte<br />

Fachbesucher.<br />

Die meisten Besucher kamen<br />

aus Deutschland, Italien,<br />

Großbritannien, Spanien,<br />

Österreich und Frankreich. Zu<br />

den wichtigsten Ausstellerländern<br />

zählten Deutschland, Italien, Frankreich,<br />

Großbritannien und die<br />

Schweiz. Mit der frühen Austragung<br />

im Jahr 2<strong>02</strong>2 markieren die<br />

Fachmessen einen wichtigen Meilenstein<br />

für die gesamte Converting-,<br />

Papier- und Druckindustrie<br />

seit dem Ausbruch der Pandemie.<br />

Branchenplattform<br />

„Eine zentrale Branchenplattform<br />

zu schaffen und die richtigen Leute<br />

zusammenzubringen, um miteinander<br />

ins Geschäft zu kommen – das<br />

war schon immer unser Beitrag zur<br />

Wirtschaft“, erklärt Nicola Hamann,<br />

Geschäftsführerin von Mack-<br />

Brooks Exhibitions. „In diesem<br />

Jahr war unsere Arbeit wichtiger<br />

denn je. Es war ein gutes Gefühl,<br />

das überwiegend positive Feedback<br />

während der Messe zu erhalten<br />

– überall war deutlich zu spüren,<br />

wie sehr die Teilnehmer die Messe<br />

und den damit verbundenen persönlichen<br />

Austausch schätzen.“<br />

Laut Besucheranalyse kamen die<br />

Messebesucher vor allem aus den<br />

folgenden Sektoren:<br />

- Verpackung, Druck, Kunststoff,<br />

Maschinenbau, Papier, Chemie, Automobil,<br />

Textilien und Vliesstoffe<br />

sowie Elektronik (ICE Europe)<br />

- Wellpappenfabriken und -verarbeitungswerke,<br />

Verpackung, Druck,<br />

Faltschachtel-Verarbeiter, Verpackungsdesigner<br />

und -entwickler,<br />

Wellpappenformathersteller (CCE<br />

International)<br />

- Druckindustrie, Verpackungsindustrie,<br />

Fertigungsindustrie, Design-<br />

und Werbeagenturen (InPrint<br />

Munich)<br />

Der nrichtige Zeitpunkt<br />

„Mit der ICE Europe, CCE International<br />

und InPrint Munich haben<br />

wir einen zentralen Marktplatz für<br />

Branchenspezialisten geboten, und<br />

das zu einem Zeitpunkt, als dieser<br />

am dringendsten benötigt wurde“,<br />

erklärt Patrick Herman, Messedirektor<br />

für Converting, Papier und<br />

Druck bei Mack-Brooks Exhibitions.<br />

„Sowohl unsere Aussteller als<br />

auch Besucher zeigten sich äußerst<br />

zufrieden mit ihren neu geknüpften<br />

Geschäftsbeziehungen. Einige<br />

Aussteller konnten ihre Maschinen<br />

sogar schon während der Messe<br />

verkaufen.“<br />

Persönliches Treffen<br />

„Für uns war die ICE Europe 2<strong>02</strong>2<br />

eine ideale Plattform, um endlich<br />

wieder mit unseren Kunden zusammenzukommen<br />

und neue Kontakte<br />

zu knüpfen. Wir waren wirklich<br />

froh, nach so langer Zeit wieder<br />

auf dem Messegelände zu sein und<br />

die Leute persönlich zu treffen.<br />

Die Qualität der generierten Geschäftskontakte<br />

an unserem Stand<br />

war herausragend. Für uns war die<br />

Messe ein voller Erfolg, und wir<br />

freuen uns darauf, im nächsten Jahr<br />

wieder mit dabei zu sein.“ – Dirk<br />

Schröder, Sales Division Manager,<br />

Erhardt+Leimer GmbH<br />

Konferenzprogramm & Awards<br />

Zum dritten Mal vergab Veranstalter<br />

Mack-Brooks Exhibitions<br />

die ICE Awards für Best Practice,<br />

Exzellenz, Innovation und außergewöhnliche<br />

Leistungen in der<br />

Converting-Industrie. Aussteller<br />

wurden in drei Kategorien ausgezeichnet:<br />

„Digitale Converting-<br />

Lösungen“, „Nachhaltige Produkte<br />

und Verarbeitungsprozesse“, sowie<br />

„Effiziente Produktionslösungen“.<br />

Die ICE Awards 2<strong>02</strong>2 wurden<br />

am ersten Messetag von Nicola<br />

Hamann, Geschäftsführerin von<br />

Mack-Brooks Exhibitions, an die<br />

ausstellenden Unternehmen überreicht.<br />

Die Gewinner waren zuvor<br />

in einem Online-Voting über die<br />

offizielle Messewebsite ermittelt<br />

worden. Insgesamt 29 Ausstellerbeiträge<br />

schafften es in die engere<br />

Auswahl; rund 1.000 Branchenexperten<br />

gaben ihre Stimme ab, um<br />

den Gewinner in der jeweiligen Kategorie<br />

zu wählen.<br />

Gewinner<br />

In der Kategorie „Digitale Converting-Lösungen“<br />

gewann das<br />

Unternehmen DIENES Werke für<br />

Maschinenteile GmbH & Co. KG.<br />

mit 44 % aller Stimmen einen ICE<br />

Award für ihr TEOC AddOn – ein<br />

Gerät zur optimalen Konnektivität<br />

von Messerhaltern. TEOC verarbeitet<br />

die gesammelten Maschinen-,<br />

Umwelt- und Servicedaten und<br />

wertet diese bei Bedarf aus. Die<br />

darauf basierenden Erkenntnisse<br />

werden vor allem in der Prozessoptimierung<br />

beim Kunden vor Ort genutzt,<br />

um Maschinenausfallzeiten<br />

zu reduzieren und die Produktivität<br />

zu steigern.<br />

Nachhaltige Produkte<br />

In der Kategorie „Nachhaltige<br />

Produkte und Verarbeitungsprozesse“<br />

erhielt die Firma WORK<br />

Microwave GmbH mit 52 % aller<br />

Stimmen den ICE Award für ihre<br />

WORKSens SR Serie. Diese bietet<br />

eine umfassende Lösung für<br />

die kontinuierliche, exakte Inline-<br />

Feuchtigkeitsüberwachung, die<br />

sich sowohl in etablierte Linien<br />

integrieren lässt als auch mit neuen<br />

digitalen Industrie-4.0-Konzepten<br />

harmoniert.<br />

Produktionslösungen<br />

Mit 53 % aller Stimmen gewann<br />

tesa SE den ICE Award in der Kategorie<br />

„Effiziente Produktionslösungen“.<br />

Ihr tesa® 51948 Black X<br />

gewährleistet mit ausgezeichneten<br />

Benetzungseigenschaften auf hochgleitfähigen<br />

Folien eine sichere<br />

Spleißleistung auch bei hohen Maschinengeschwindigkeiten<br />

und reduziert<br />

gleichzeitig den Abfall.<br />

Marktentwicklungen<br />

Das umfangreiche Konferenzprogramm<br />

der InPrint Munich, unterstützt<br />

von XAAR und moderiert<br />

von Werner Zapka (WZA-Consulting),<br />

bot Teilnehmern wieder spannende<br />

Einblicke in aktuelle Marktentwicklungen<br />

und innovative<br />

Projekte. Mehr als 60 Sitzungen auf<br />

zwei eigens eingerichteten Konferenzbühnen<br />

sorgten für eine große<br />

Themenauswahl, darunter auch die<br />

FuturePrint Sessions, die von Frazer<br />

Chesterman und Marcus Timson<br />

moderiert wurden. Die CCE<br />

Open Seminar Sessions stellten<br />

mittels Fallstudien, Fachvorträgen<br />

und Podiumsdiskussionen einige<br />

der aktuellsten Trends und Entwicklungen<br />

in der Wellpappen- und<br />

Kartonagenindustrie vor.<br />

2<strong>02</strong>3<br />

Die nächste Ausgabe des Messetrios<br />

findet bereits vom 21. bis 23.<br />

März 2<strong>02</strong>3 auf dem Messegelände<br />

München statt.<br />

Mehr auch unter:<br />

www.ice-x.com/europe,<br />

www.cce-international.com<br />

oder www.inprintmunich.com<br />

56 <strong>02</strong>/<strong>22</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!