19.04.2022 Aufrufe

kompack 02 22

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

onale Veranstaltungen werden hier<br />

weniger betroffen sein. Das Messepublikum<br />

wird an Internationalität<br />

mengenmäßig verlieren. Vor allem<br />

die Besucherzahlen aus Übersee<br />

werden sinken und teils ausbleiben.<br />

KOMPACK: Sie sehen also auch<br />

dass das Thema Nachhaltigkeit<br />

Einfluß auf Messen nehmen wird?<br />

Der persönliche Kontakt kann trotz allem durch<br />

nichts ersetzt werden. Die Stärke von Messen<br />

liegt darin, dass sie einen direkten und<br />

persönlichen Austausch von Besuchern und<br />

Ausstellern ermöglichen.<br />

Alexander Pitlik: Der ökologische<br />

Fußabdruck von Messen<br />

ist hoch. Messestände, Spedition<br />

/Transporte über weite Strecken,<br />

Energieverbrauch und Anreise der<br />

Aussteller und Besucher aus aller<br />

Welt verursachen hohe CO 2 -Emissionen.<br />

Nachhaltigkeit ist gefragter<br />

denn je, vor allem im Standbau.<br />

Der Trend zu hybriden Veranstaltungen<br />

in Verbindung mit einem<br />

wachsenden gesellschaftlichen<br />

Druck scheint nun Bewegung in<br />

den Markt zu bringen. Besucher<br />

können problemlos digital teilnehmen<br />

und damit die Reisetätigkeit<br />

extrem reduzieren. Fazit: Nachhaltigkeit<br />

und Klimaschutz werden die<br />

zukünftigen zentralen Themen im<br />

Messebereich. Die Wahl ob analog<br />

oder digital orientiert sich daran.<br />

KOMPACK: Prinzipiell wird die<br />

Planung von Messen also komplexer?<br />

Alexander Pitlik: Natürlich<br />

- Standkonzept und Content-Planung<br />

stehen unter neuen Sternen<br />

um die künftige Interaktion und Erlebnisse<br />

besser in den Vordergrund<br />

zu stellen. Der Messeauftritt selbst<br />

- analog oder digital oder beides -<br />

stellt nur einen kleineren Teil des<br />

Gesamtkonzeptes dar. Es ist eingebettet<br />

unter mehreren Bausteinen.<br />

PR, Social Media, Produktpräsentationen,<br />

Live-Streams, Mailings,<br />

telefonische Kontaktaufnahme und<br />

-pflege, etc.. Die Veranstaltungsplanung<br />

wird künftig komplexer, da<br />

verschiedenste Richtungen, Kanäle<br />

und Formate sowie veränderte<br />

Bedürfnisse von Interessenten,<br />

Kunden und Ausstellern bedient<br />

werden müssen. Aussteller müssen<br />

neben den Messen auch digitale<br />

Kanäle bedienen und die entsprechenden<br />

Rückmeldungen bearbeiten<br />

können. Neben der klassischen<br />

Messeplanung kommen Aufgaben<br />

im digitalen Bereich dazu, die neue<br />

Kompetenzen fordern. Mitarbeiterschulung,<br />

Vertriebsschulungen<br />

zum „fit“ werden (müssen Produktpräsentationen<br />

vor der Kamera beherrschen),<br />

digitale Werkzeuge und<br />

die technische Ausstattung müssen<br />

bedient werden und die Online-<br />

Teilnahme ausgewertet werden.<br />

KOMPACK: Sie gehen also davon<br />

aus - die Zukunft der Messen<br />

wird hybrid sein. Für wichtige Fragen<br />

und Besprechungen sehen sie<br />

den persönlichen Besuch der Messe<br />

nach wie vor im Vordergrund. Auf<br />

Grund möglicher Reiseeinschränkungen<br />

oder zur Erstinformation<br />

wird ein professioneller digitaler<br />

Auftritt aber wichtig sein.<br />

Alexander Pitlik: Ja - mit der<br />

Absage von Messeveranstaltungen<br />

wurde den ausstellenden Unternehmen<br />

jede Art von Präsenz genommen<br />

beziehungsweise. der Marktplatz<br />

und der damit verbundene<br />

größte Absatz- und Vertriebskanal.<br />

Für erklärungsbedürftige Produkte<br />

gab es plötzlich keine Plattform -<br />

jetzt gibt es sie wieder - sowohl in<br />

analoger als digitaler Form - jetzt<br />

muss diese Möglichkeit nur RICH-<br />

TIG genutzt werden.<br />

KOMPACK: Danke fürs Gespräch.<br />

<strong>02</strong>/<strong>22</strong><br />

25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!