25.12.2012 Aufrufe

KommunikationsAnalyse 2008 - Brigitte KA 2010

KommunikationsAnalyse 2008 - Brigitte KA 2010

KommunikationsAnalyse 2008 - Brigitte KA 2010

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

30<br />

Lebensphasen und gesellschaftlich-wirtschaftlicher Status sind jeweils für sich<br />

genommen relevante Determinanten des Konsumverhaltens. Die gleichzeitige<br />

Betrachtung beider Dimensionen bietet eine Segmentierung für eine besonders<br />

effiziente Markenkommunikation.<br />

Im Lebensphasen-Status-Modell dieser Studie wurde die Meta-Phase<br />

„Entfalten“ weiter differenziert: Während „Etablierte Genießer“ aufgrund ihres<br />

weiten Interessenspektrums für Markenbotschaften höchst aufgeschlossen<br />

sind, erweisen sich „Konservative“ in dieser Hinsicht weitgehend resistent; sie<br />

interessieren sich kaum für Trends, neue Produkte, neue Marken und sind damit<br />

trotz ihrer teilweise sehr guten wirtschaftlichen Lage als Adressaten werblicher<br />

Kommunikation großenteils uninteressant.<br />

Die zwölf Segmente des Lebensphasen-Status-Modells lassen sich sowohl im<br />

Hinblick auf die Lebensphasen als auch im Hinblick auf den gesellschaftlichwirtschaftlichen<br />

Status weiter differenzieren und zu passgenauen Zielgruppen<br />

zusammenfassen.<br />

Wie gesellschaftlicher Status und Lebensphasen die Markensympathie beeinfl ussen, dokumentiert die<br />

<strong>Brigitte</strong>-Broschüre „Erfolg aus der Mitte“.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!