25.12.2012 Aufrufe

EMCO WinNC SINUMERIK 810/820 T Softwarebeschreibung ...

EMCO WinNC SINUMERIK 810/820 T Softwarebeschreibung ...

EMCO WinNC SINUMERIK 810/820 T Softwarebeschreibung ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>EMCO</strong> WINNC <strong>SINUMERIK</strong> <strong>810</strong>/<strong>820</strong> T<br />

Übersicht Betriebsarten<br />

AUTOMATIC<br />

Zur Abarbeitung eines Teileprogramms ruft die Steuerung<br />

in dieser Betriebsart die Sätze nacheinander<br />

ab und wertet sie aus.<br />

Die Auswertung berücksichtigt alle Korrekturen, die<br />

über das Programm angesprochen werden.<br />

Die auf diese Weise bearbeiteten Sätze werden<br />

nacheinander abgearbeitet.<br />

JOG<br />

Mit den Richtungstasten können Sie das Werkzeug<br />

manuell verfahren.<br />

In der Unterbetriebsart ÜBERSPEICHERN (Softkey)<br />

können Sie die Spindel einschalten und den<br />

Werkzeugwender schwenken.<br />

MDI-AUTOMATIC<br />

Sie können Teileprogrammsätze in den Zwischenspeicher<br />

eingeben.<br />

Die Steuerung arbeitet die eingegebenen Sätze ab<br />

und löscht danach den Zwischenspeicher für neue<br />

Eingaben.<br />

C: Bedienungsabläufe<br />

C 1<br />

REFPOINT<br />

BEDIENUNGSABLÄUFE<br />

In dieser Betriebsart wird der Referenzpunkt angefahren.<br />

Bei Erreichen des Referenzpunktes wird der Istwertspeicher<br />

auf den Wert der Referenzpunktkoordinaten<br />

gesetzt. Der Steuerung ist dadurch die Position des<br />

Werkzeugs im Arbeitsraum bekannt.<br />

Bei folgenden Situationen muß der Referenzpunkt<br />

angefahren werden:<br />

• Nach Einschalten der Maschine<br />

• Nach Netzunterbrechung<br />

• Nach Alarm "Referenzpunkt anfahren" oder "Ref.punkt<br />

nicht erreicht".<br />

• Nach Kollisionen oder wenn die Schlitten wegen<br />

Überlastung stehenbleiben.<br />

I 1 ... I 10 000 1 ... 10000<br />

In dieser Betriebsart können die Schlitten um das<br />

gewählte Inkrement (1...10000 in µm/10 -4 inch) mit<br />

Hilfe der Richtungstasten -X + X -Z +Z posi-<br />

tioniert werden.<br />

Das gewählte Inkrement (1, 10, 100, ...) muß größer<br />

sein als die Maschinenauflösung (kleinstmöglicher<br />

Verfahrweg), ansonsten erfolgt keine Bewegung.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!