25.12.2012 Aufrufe

EMCO WinNC SINUMERIK 810/820 T Softwarebeschreibung ...

EMCO WinNC SINUMERIK 810/820 T Softwarebeschreibung ...

EMCO WinNC SINUMERIK 810/820 T Softwarebeschreibung ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>EMCO</strong> WINNC <strong>SINUMERIK</strong> <strong>810</strong>/<strong>820</strong> T PROGRAMMIERUNG<br />

PA<br />

Weiches Anfahren und Verlassen mit Gerade<br />

P0<br />

Weiches Anfahren und Verlassen mit Viertelkreis<br />

P0<br />

R<br />

PS<br />

B<br />

B<br />

R<br />

P0<br />

PS<br />

PE<br />

PS<br />

PA<br />

B R<br />

PA<br />

PS<br />

G147<br />

G247<br />

G347<br />

Weiches Anfahren und Verlassen mit Halbkreis<br />

B<br />

D 19<br />

G147 Weiches Anfahren der<br />

Kontur linear<br />

G247 Weiches Anfahren der<br />

Kontur im Viertelkreis<br />

G347 Weiches Anfahren der<br />

Kontur im Halbkreis<br />

G148 Weiches Verlassen der<br />

Kontur linear<br />

G248 Weiches Verlassen der<br />

Kontur im Viertelkreis<br />

G348 Weiches Verlassen der<br />

Kontur im Halbkreis<br />

Format<br />

N5 G147/247/347/148/248/348 X... Z... B...<br />

• Die Funktionen zum Anfahren bzw. Verlassen der<br />

Kontur sind satzweise wirksam.<br />

• Im Anfahrsatz sind anzugeben:<br />

die Koordinaten des Anfangspunktes P0 der Kontur<br />

der Wert von B (Anfahrstrecke ohne Konturberührung).<br />

• Im Abfahrsatz sind anzugeben:<br />

Die Koordinaten des Endpunktes PE nach dem<br />

Verlassen der Kontur.<br />

Der Wert von B (Abfahrstrecke ohne Konturberührung).<br />

• In einem Anfahr- und Abfahrsatz dürfen keine<br />

weiteren Verfahrbewegungen programmiert werden.<br />

• Nach einem Anfahrsatz und nach einem Abfahrsatz<br />

darf kein reiner Hilfsfunktionssatz stehen.<br />

• Vor einem Anfahrsatz muß G41 oder G42 aktiv<br />

sein.<br />

• Im Abfahrsatz wird automatisch G40 gesetzt, d.h.<br />

nachher muß G41 oder G42 neu programmiert<br />

werden.<br />

• Weiches Anfahren bzw. Verlassen ist bei Konturen,<br />

die mit Konturzügen programmiert wurden nicht<br />

möglich.<br />

PA Ausgangspunkt vor dem Anfahren an die Kontur<br />

PS Stützpunkt, wird von der Steuerung nach der<br />

Vorgabe von U berechnet<br />

P0 Endpunkt des Anfahrsatzes = Startpunkt der<br />

Kontur<br />

PE Endpunkt nach Abfahren der Kontur<br />

R Schneidenradius<br />

B Anfahrstrecke ohne Konturberührung<br />

Strichlierte Linie: Schneidenradiusmittelpunktsbahn

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!