25.12.2012 Aufrufe

EMCO WinNC SINUMERIK 810/820 T Softwarebeschreibung ...

EMCO WinNC SINUMERIK 810/820 T Softwarebeschreibung ...

EMCO WinNC SINUMERIK 810/820 T Softwarebeschreibung ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>EMCO</strong> WINNC <strong>SINUMERIK</strong> <strong>810</strong>/<strong>820</strong> T PROGRAMMIERUNG<br />

Definition G41 Schneidenradiuskompensation links<br />

Definition G42 Schneidenradiuskompensation rechts<br />

D 9<br />

G40 Abwahl Schneidenradiuskompensation<br />

Die Schneidenradiuskompensation wird durch G40<br />

abgewählt.<br />

Die Abwahl ist nur in Zusammenhang mit einer<br />

geradlinigen Verfahrbewegung gestattet (G00, G01).<br />

G40 kann im selben Satz mit G00 bzw. G01 oder im<br />

vorhergehenden Satz programmiert werden.<br />

G40 wird meistens im Rückzug zum Werkzeugwechselpunkt<br />

definiert.<br />

G41 Schneidenradiuskompensation<br />

links<br />

Befindet sich das Werkzeug (in Vorschubrichtung<br />

gesehen) links von der zu bearbeitenden Kontur, so<br />

muß G41 programmiert werden.<br />

Hinweise<br />

• Direkter Wechsel zwischen G41 und G42 ist nicht<br />

erlaubt - vorher Abwahl mit G40.<br />

• Die Angabe des Schneidenradius R und der<br />

Schneidenlage (Werkzeugtyp) ist unbedingt<br />

erforderlich.<br />

• Anwahl in Zusammenhang mit G00 bzw. G01 notwendig.<br />

• Wechsel der Werkzeugkorrektur ist bei angewählter<br />

Schneidenradiuskompensation nicht möglich.<br />

G42 Schneidenradiuskompensation<br />

rechts<br />

Befindet sich das Werkzeug (in Vorschubrichtung<br />

gesehen) rechts von der zu bearbeitenden Kontur,<br />

so muß G42 programmiert werden.<br />

Hinweise siehe G41!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!