05.05.2022 Aufrufe

Hof&Markt | Fleisch&Markt | Hof&Gast 4/2022

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Fleisch<br />

<strong>Markt</strong><br />

Aktuelles<br />

Seite 43, 4/<strong>2022</strong><br />

Mit Wissen in die Zukunft investieren<br />

30 Handwerker und zwei Handwerkerinnen<br />

haben in die eigene<br />

Fortbildung investiert und den<br />

447. Meisterkurs der 1. Bayerischen<br />

Fleischerschule in Landshut<br />

erfolgreich beendet. Die beste<br />

Meisterprüfung legte mit einem<br />

Notenschnitt von 2,0 Celina<br />

Baer (25) aus Hürth bei Köln ab<br />

und erhielt als Anerkennung für<br />

diese Top-Leistung einen Weiterbildungsgutschein<br />

der 1.BFS<br />

in Höhe von 150 Euro. Sie und<br />

ihre Kollegen mussten sich in<br />

zwölf Kurswochen und mehr als<br />

500 Unterrichtseinheiten durch<br />

Themen von Buchführung und<br />

Lebensmittelhygiene bis zu<br />

Steuerrecht und Arbeitspädagogik<br />

in der Fachtheorie kämpfen.<br />

Im Praxisteil umfasste der Lehrplan<br />

Themen wie Zerlegung, Produktion<br />

von gut 130 Wurstsorten,<br />

Perfektionierung von Verkaufsgesprächen<br />

oder Warenpräsentation.<br />

Schul-Geschäftsführerin<br />

Barbara Zinkl-Funk verglich den<br />

Meisterkurs mit einer Schiffsexpedition.<br />

Statt eines Wohlfühl-<br />

Törns auf der AIDA habe man die<br />

Fahrt auf einem stabilen Frachter<br />

voll von nützlichem Zubehör, dem<br />

Unterrichtsstoff, gewählt – und<br />

die Seetauglichkeit der Teilnehmer<br />

wurde nicht nur durch die<br />

Corona-Wellen und Unterricht<br />

unter besonderen Hygienebedingungen<br />

geprüft. Eine gute Reiseplanung,<br />

mehrere Landkarten<br />

und die Flexibilität der Beteiligten<br />

trugen dazu bei, alle heil ins<br />

Ziel zu bringen. Klassensprecher<br />

Till Gröning (30) aus Köln blickte<br />

zurück auf sowohl Spaß als auch<br />

Stress des Meisterkurses, zeigte<br />

sich stolz auf die bestandenen<br />

Prüfungen und dankte den<br />

Foto: 1. BFS<br />

30 Handwerker und zwei<br />

Handwerkerinnen haben<br />

in die eigene Fortbildung<br />

investiert und den<br />

Meisterkurs der 1. Bayerischen<br />

Fleischerschule<br />

erfolgreich beendet.<br />

Dozenten und Verantwortlichen<br />

der 1.BFS für die Unterstützung<br />

in dieser für jeden Einzelnen so<br />

wichtigen Zeit. Er und sein Kurskollege<br />

Maximilian Binzenbach<br />

(28) aus Köln überreichten ein<br />

großformatiges Kursfoto für die<br />

sogenannte „Hall of Fame“ der<br />

Schule an Barbara Zinkl-Funk.<br />

Info<br />

I. Bayerische Fleischerschule<br />

Dr. Herbert Huber GmbH<br />

Straubinger Straße 16<br />

84030 Landshut<br />

Tel.: +49 871 72030<br />

info@fleischerschule-landshut.de<br />

www.fleischerschule-landshut.de<br />

IFFA Halle 12.0 Stand C34<br />

Perfekt aufgestellt für die Herausforderungen<br />

von morgen<br />

Perfekte Aufschnittportionen.<br />

Wirtschaftlich produziert<br />

und attraktiv verpackt.<br />

Alles, was lebensmittelverarbeitende<br />

Betriebe dazu benötigen,<br />

bietet Weber aus einer Hand.<br />

Unter dem Motto „Line Up for<br />

Tomorrow“ wird der Messeauftritt<br />

daher ganz im Zeichen perfekt<br />

aufeinander abgestimmter<br />

Linien-Konzepte von der Vorbereitung<br />

des Rohprodukts bis zur<br />

fertigen, geprüften Primärverpackung<br />

stehen.<br />

In Halle 11.1 Stand B91 erwarten<br />

das Fachpublikum Komplettlinienlösungen<br />

für Aufschnittanwendungen<br />

der Marken Weber<br />

und TEXTOR – mit einer Vielzahl<br />

an Innovationen und Produktneuvorstellungen.<br />

Anhand<br />

zweier beispielhafter Linienkonfigurationen<br />

mit maximaler<br />

Automatisierung, Integration<br />

und Effizienz demonstriert<br />

Weber, wie der Ansatz ganzheitlicher<br />

Produktvorbereitung,<br />

-verarbeitung und -verpackung<br />

zu mehr Wirtschaftlichkeit<br />

führt. Darüber hinaus zeigt der<br />

Lösungsanbieter auf, wie die<br />

intelligente Vernetzung aller<br />

Linienkomponenten und die<br />

Nutzung aller Liniendaten die<br />

zukünftige Produktion in vielfältiger<br />

Weise optimieren können.<br />

Auch das Portfolio an Entschwartern,<br />

Entvliesern und Entfettern<br />

hat viele Innovationen<br />

für Handwerk, Mittelstand und<br />

Industrie im Gepäck. Aus diesem<br />

Grund präsentiert sich das<br />

Weber Skinner Team mit eigenem<br />

Stand in Halle 12 Stand B11.<br />

Foto: Weber<br />

Zu den Messehighlights zählen<br />

Neuerungen in den Bereichen<br />

Sicherheit und Bedienerfreundlichkeit<br />

sowie ein neuer Industrieentschwarter,<br />

der mit einer<br />

noch bedienerfreundlicheren<br />

und hygienischeren Bauweise<br />

überzeugt.<br />

Info<br />

Zu beziehen bei:<br />

Franz Gramiller & Sohn GmbH<br />

Haunspergstraße 32<br />

5021 Salzburg<br />

office@gramiller.at<br />

www.gramiller.at<br />

IFFA: Weber Halle 11.1<br />

Stand B91<br />

Geschmacksinnovative:<br />

Schon heute den<br />

Geschmack von<br />

morgen treffen<br />

Beck Gewürze und Additive GmbH<br />

Tel. +49 9153 9229-0<br />

www.beck-gewuerze.de<br />

Rezepturen, Gewürze<br />

und vieles mehr:<br />

cutt.ly/beck<strong>2022</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!