09.05.2022 Aufrufe

Seiten aus Schweißen_verbindet_Leseprobe

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

8<br />

aufgeweckten Herrn Hocke und zu anderen Kollegen<br />

seines Mitarbeiterteams: zu den Lasermasters of the Universe.<br />

Weltweit kämpfen sie für die Gute Macht. Laserschweißen<br />

mit Mut, Disziplin und Know-how alle möglichen<br />

und alle unmöglichen Stahlsorten. Wie eben auch<br />

die Risse an unseren Thailand-Rotoren.<br />

Ein weiterer Beweis dafür, das <strong>Schweißen</strong> im doppelten<br />

Sinne <strong>verbindet</strong>, ist meine berufliche Schiffsreise von<br />

Uruguay <strong>aus</strong> zur Antarktis. Hin zu jenem Ort, an dem ich<br />

glaubte, <strong>aus</strong> der Welt gefallen zu sein. Damals, im Jahre<br />

2009. Auf dem norwegischen Krillfänger Juvel. Mit an<br />

Bord: zwei jeweils 70 Tonnen schwere Horizontaltrockner.<br />

Konstruiert und gebaut von meinen Kollegen bei der Buss-<br />

SMS-Canzler in Butzbach. Um den im antarktischen Eismeer<br />

gefangenen, als gleich zu Schlamm weiterverarbeiteten<br />

Krill noch auf hoher See zu Pulver zu trocknen: zu<br />

Krill-Flavour. Beispielsweise für Tiefkühl-Pizzen.<br />

Zwecks Inbetriebnahme ging ich mit meinem Kollegen<br />

Ralf in Montevideo an Bord. Bezog mit ihm eine,<br />

Achtung! – <strong>Schweißen</strong> <strong>verbindet</strong> besonders eng auf<br />

kleinstem Raum – eine winzige, dennoch urgemütliche<br />

Kajüte mit sogar einem Bullauge. Ganz vorn im Bug des<br />

Schiffes. Wohlwissend, dass wenige Monate zuvor <strong>aus</strong> der<br />

ursprünglichen Perangi die Juvel wurde: in einer kolossalen<br />

Verwandlungsaktion, bei der Bremerhavener MWB-<br />

Werft. In deren Trockendock wurde die Perangi durchtrennt<br />

und anschließend <strong>aus</strong>einandergeschoben. Nachdem<br />

die beiden Krilltrockner und andere Krill-Verarbeitungsmaschinen<br />

unter Deck gebracht und vorinstalliert waren,<br />

wurde ein knapp 40 Meter langes, neu gefertigtes Rumpfstück<br />

passgenau in die Lücke gesetzt. Woraufhin alle drei<br />

Rumpfteile, Bug, Mitte und Heck zusammengeschoben<br />

und – Achtung! – <strong>Schweißen</strong> <strong>verbindet</strong> – metallisch vereint<br />

wurden. Durch zwei rund um den Rumpf herum verlaufende<br />

Rundschweißnähte. Die Verwandlung der 60 Meter<br />

kurzen Perangi zur 99 Meter langen Juvel war vollendet.<br />

Mit diesem Hintergrundwissen, plus meiner Weiterbildung<br />

zum Europäischen Schweißfachmann, der <strong>aus</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!