09.05.2022 Aufrufe

Seiten aus Schweißen_verbindet_Leseprobe

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

18<br />

Andererseits musste ich diese rückhaltlose Sprachform<br />

verwenden, um Ihnen das Problem unmissverständlich<br />

darzustellen. Denn nur durch das geschriebene Wort<br />

wird‘s ersichtlich und verständlich, wie Sie im Verlauf<br />

dieser Geschichte zur Genüge sehen werden. Wenn Sie<br />

hingegen das gepflegte deutsche Wort schätzen und<br />

beim Thema Schweißtechnik keinen Rechtschreibfehler<br />

akzeptieren, sollten Sie sich diese Geschichte lieber ersparen,<br />

bevor Ihnen beim Lesen, vor lauter Ärger, der<br />

Schweiß <strong>aus</strong>bricht.<br />

Genau das passierte mir am Erscheinungstag dieses<br />

Büchleins in der ersten Auflage. Was an und für sich<br />

schon recht merkwürdig ist. Statt mich auf das Ergebnis<br />

jahrelanger Erkenntnis und deren monatelange Umsetzung<br />

in Schriftform zu freuen, war da diese Scheißangst.<br />

Klingt wie <strong>aus</strong>gedacht. Entspricht aber der Wahrheit.<br />

Mir perlte der Schweiß auf der Stirn, als ich den luftgepolsterten<br />

Umschlag <strong>aus</strong> meinem Briefkasten nahm.<br />

Der handschriftliche Vermerk Buchsendung verriet mir,<br />

was sich im Umschlag befand. Mein Verlag hatte ihn per<br />

E-Mail vorangekündigt: die Zusendung einer druckfrischen,<br />

nicht mehr korrigierbaren und schon gar nicht als<br />

Mängelexemplar <strong>aus</strong> dem Handel nehmbaren Ausgabe<br />

dieses Büchleins.<br />

Mit zittrigen Händen bog ich die zum Spagat gespreizten<br />

Füßchen der beiden Messingklämmerchen gerade,<br />

die den Umschlag geschlossen hielten. Fingerte sie<br />

<strong>aus</strong> den Löchern, klappte die bei Buchsendungen nie zugeklebte<br />

Lasche um und griff in den Umschlag, während<br />

mein Herzschlag den Open-Stroke-Roll-Trommelwirbel<br />

nachahmte. Zögerlich zog ich das Büchlein her<strong>aus</strong>.<br />

Falsch herum!, war mein erster Gedanke. Mein<br />

Hauptinteresse galt nämlich nicht seiner Rückseite, sondern<br />

seinem Front-Cover. Ängstlich im Hinblick auf<br />

das, was ich im folgenden Augenblick zu sehen befürchtete,<br />

drehte ich das Büchlein langsam um. Stellte mir<br />

währenddessen gedanklich noch einmal die Sein- oder<br />

Nichtsein-Frage: Mit oder ohne w?

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!