01.07.2022 Aufrufe

KIWI - Kinder in Wien Geschäftsbericht 2021

  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

mehr gesellschaftliche Anerkennung für den Berufsstand,<br />

e<strong>in</strong>e Ausbildungsoffensive – e<strong>in</strong>er breiten Öffentlichkeit<br />

bewusstzumachen. Wünschen würde ich mir, dass auch die<br />

Politik schneller reagiert. Oft dauern Prozesse auf Ebene der<br />

politischen Verantwortungsträger*<strong>in</strong>nen gefühlt endlos lange.<br />

Um nachhaltig zu wirken, muss manchmal auch schneller<br />

gehandelt werden. Bedanken möchte ich mich an dieser Stelle<br />

für die raschen Corona-Hilfen und die jüngst umgesetzte Personalaufstockung<br />

im klassischen <strong>K<strong>in</strong>der</strong>garten. Wir freuen<br />

uns, mit Bildungsstadtrat Christoph Wiederkehr, MA auch<br />

weiterh<strong>in</strong> an der Verbesserung der Rahmenbed<strong>in</strong>gungen <strong>in</strong><br />

der Elementarpädagogik zu arbeiten.<br />

Zusammenfassend: Was bleibt von <strong>2021</strong>?<br />

Thomas-Peter Gerold-Siegl, MBA: Ich würde es uns als Gesellschaft<br />

wünschen, dass wir aus den Corona-Herausforderungen<br />

gelernt haben, eben mit Flexibilität und Gelassenheit auf<br />

Änderungen der Situation zu reagieren. Dass wir uns die Lernfreude<br />

erhalten. Es muss den Mut geben, D<strong>in</strong>ge ziehen zu lassen,<br />

die sich nicht bewährt haben, aber auch das Bewusstse<strong>in</strong><br />

dafür, welche D<strong>in</strong>ge dienlich und erhaltenswert s<strong>in</strong>d.<br />

Mag. a Gudrun Kern: Für das Unternehmen wünsche ich mir,<br />

dass der Zusammenhalt und die Bereitschaft, mite<strong>in</strong>ander<br />

zu wirken, nicht aufhört. Sei es <strong>in</strong> der täglichen Arbeit an den<br />

Standorten mit den <strong>K<strong>in</strong>der</strong>n, <strong>in</strong> der Bildungspartnerschaft mit<br />

unseren <strong>KIWI</strong>-Eltern, <strong>in</strong> der Team-Geme<strong>in</strong>schaft oder <strong>in</strong> unseren<br />

Kooperationen mit e<strong>in</strong>zelnen Personen, Unternehmen<br />

und Institutionen.<br />

Welche Themen werden euch im kommenden Jahr beschäftigen?<br />

Thomas-Peter Gerold-Siegl, MBA: Wir hoffen für das kommende<br />

Jahr, dass wir <strong>in</strong> den „normalen“ Alltag zurückkehren<br />

können und den Relaunch des offenen Arbeitens umsetzen<br />

können. Auch die damit verbundenen Fort- und Weiterbildungen<br />

werden e<strong>in</strong> Schwerpunkt se<strong>in</strong>. Selbstverständlich werden<br />

wir an unseren bildungspolitischen Forderungen dranbleiben<br />

und mit der Politik zukunftsorientierte Lösungen für unsere<br />

<strong>K<strong>in</strong>der</strong>gärten und Horte erarbeiten.<br />

Mag. a Gudrun Kern: Der akute Fachkräftemangel <strong>in</strong> <strong>Wien</strong><br />

wird uns leider noch länger beschäftigen. Es ist hier eben ganz<br />

entscheidend, dass sich Rahmenbed<strong>in</strong>gungen verbessern. Es<br />

geht nicht nur darum, Menschen für den Beruf zu begeistern,<br />

ihnen e<strong>in</strong>e elementarpädagogische Ausbildung schmackhaft<br />

zu machen. Es gilt auch, Menschen wieder zurückzugew<strong>in</strong>nen<br />

und jene im Berufsfeld zu behalten, die im <strong>K<strong>in</strong>der</strong>garten und<br />

Hort tagtäglich ihr Bestes geben. Wichtig ist dabei auch, die<br />

Bedeutung des Hortes als Bildungs<strong>in</strong>stitution noch stärker<br />

im öffentlichen Bewusstse<strong>in</strong> zu verankern. Der Hort darf <strong>in</strong><br />

se<strong>in</strong>er Bedeutung nicht von der bildungspolitischen Bildfläche<br />

verschw<strong>in</strong>den.<br />

Ganz sicher begleiten wird uns auch <strong>in</strong> Zukunft natürlich die<br />

Idee des „Mite<strong>in</strong>ander nachhaltig Wirkens“, wobei der Fokus<br />

im kommenden Jahr auf der Schaffung sicherer Lernorte und<br />

der Stärkung unserer Teams <strong>in</strong> der Praxis liegen wird.<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!