01.07.2022 Aufrufe

KIWI - Kinder in Wien Geschäftsbericht 2021

  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Editorial<br />

das Zusammenstellen e<strong>in</strong>es <strong>Geschäftsbericht</strong>s<br />

ist für uns immer etwas ganz Besonderes.<br />

Alljährlich s<strong>in</strong>d es unzählige bemerkenswerte,<br />

große oder e<strong>in</strong>fach nur schöne Momente,<br />

die noch e<strong>in</strong>mal durchlebt und mit Ihnen,<br />

liebe Leser*<strong>in</strong>nen, geteilt werden wollen. Und<br />

solche Momente hat es auch <strong>2021</strong> – trotz<br />

des Umstands, dass die COVID-19-Pandemie<br />

weiterh<strong>in</strong> angehalten hat– zahlreich gegeben.<br />

Unserem Jahresmotto „Mite<strong>in</strong>ander nachhaltig<br />

wirken“ konnten wir mehr als gerecht<br />

werden. Wir freuen uns, Sie auf unsere Reise<br />

durch das Jahr <strong>2021</strong> mitzunehmen!<br />

Ganz im Zeichen der nachhaltigen Begegnung<br />

stand unser pädagogisches Leitthema<br />

im Jahr <strong>2021</strong>: die Fachkraft-K<strong>in</strong>d-Interaktion.<br />

Das Mite<strong>in</strong>ander im <strong>K<strong>in</strong>der</strong>garten- und Hortalltag<br />

steckt voller Potenziale, die sich erst<br />

e<strong>in</strong>er bewussten und achtsamen Herangehensweise<br />

<strong>in</strong> ihrer Bedeutung für die k<strong>in</strong>dliche<br />

Entwicklung erschließen. Wie sich diese<br />

besonderen „Bildungsmomente“ gestalten<br />

lassen und wie sie nachhaltige Wirkung entfalten<br />

können, dieser Frage haben wir im vergangenen<br />

Jahr große Aufmerksamkeit und<br />

entsprechende Schwerpunkte <strong>in</strong> unserem<br />

Fortbildungsprogramm gewidmet. Mehr dazu<br />

f<strong>in</strong>den Sie im Kapitel „Pädagogik“ des vorliegenden<br />

<strong>Geschäftsbericht</strong>s.<br />

Auf (bildungs-)politischer Ebene bestimmend<br />

war auch <strong>2021</strong> unser Engagement für die<br />

Verbesserungen der Rahmenbed<strong>in</strong>gungen<br />

<strong>in</strong> <strong>K<strong>in</strong>der</strong>garten und Hort. E<strong>in</strong> Erfolgsprojekt<br />

ist <strong>in</strong> dieser H<strong>in</strong>sicht nicht zuletzt die Träger*<strong>in</strong>nen<strong>in</strong>itiative<br />

Elementare Bildung <strong>Wien</strong>,<br />

für die wir uns 2020 mit Diakonie Bildung,<br />

<strong>K<strong>in</strong>der</strong>freunde <strong>Wien</strong> und St. Nikolausstiftung<br />

zusammengeschlossen haben. Seien es<br />

brisante Themen rund um COVID-19, sei es<br />

der <strong>K<strong>in</strong>der</strong>schutz, seien es Plädoyers für den<br />

Schutz von Mitarbeitenden: Bei unzähligen<br />

Gelegenheiten hat die Träger*<strong>in</strong>nen<strong>in</strong>itiative<br />

ihre geme<strong>in</strong>same Stimme erhoben und<br />

konnte damit nachhaltig bewusstse<strong>in</strong>sbildend<br />

wirken. Vielen Dank für die gedeihliche<br />

Zusammenarbeit – wir freuen uns auf die<br />

Zukunft!<br />

Durch die Teilhabe an der Träger*<strong>in</strong>nen<strong>in</strong>itiative,<br />

vor allem aber durch das Basisverständnis,<br />

unser Know-how den soziopolitischen<br />

Belangen des <strong>K<strong>in</strong>der</strong>gartens und des Hortes<br />

zur Verfügung zu stellen, waren wir verstärkt<br />

auch <strong>in</strong> den Medien vertreten, wurden unsere<br />

Expert*<strong>in</strong>nen vermehrt als Interviewpartner*<strong>in</strong>nen<br />

e<strong>in</strong>geladen. Nicht nur im Pr<strong>in</strong>t- und<br />

TV-Bereich hat sich dabei unsere Präsenz<br />

verstärkt, sondern auch auf Facebook und<br />

Instagram. Dass die zum Tag der Elementarbildung<br />

<strong>2021</strong> gestartete Kampagne #k<strong>in</strong>dergartenbraucht<br />

e<strong>in</strong>e <strong>in</strong> den sozialen Medien<br />

verwurzelte ist, ist für diese begrüßenswerte<br />

Entwicklung durchaus repräsentativ.<br />

Große Meilenste<strong>in</strong>e wären nicht erreichbar<br />

ohne viele kle<strong>in</strong>e Schritte, die tagtäglich<br />

abseits der medialen Berichterstattung an<br />

unseren Standorten gesetzt werden: Größter<br />

Dank geht daher an unsere Mitarbeitenden<br />

<strong>in</strong> <strong>K<strong>in</strong>der</strong>gärten und Horten, die den <strong>KIWI</strong>-<br />

Spirit tagtäglich leben und weitergeben. Sie<br />

ermöglichen <strong>K<strong>in</strong>der</strong>n, stabile Bildungsorte zu<br />

erleben, an denen die Freude am Mite<strong>in</strong>ander<br />

großgeschrieben wird. Darüber h<strong>in</strong>aus möchten<br />

wir uns auch bei unseren Unterstützungsnetzwerken<br />

vor Ort und <strong>in</strong> der Geschäftsstelle<br />

bedanken, die den Teams an den Standorten<br />

allzeit zuverlässige Anlaufstellen s<strong>in</strong>d.<br />

Welche Erfolge im „Mite<strong>in</strong>ander nachhaltig<br />

wirken“ möglich werden, lesen Sie auf den<br />

folgenden Seiten – wir wünschen Ihnen viel<br />

Freude beim Schmökern!<br />

Mit herzlichen Grüßen<br />

Mag. a Gudrun Kern und<br />

Thomas-Peter Gerold-Siegl, MBA<br />

Mag. a Gudrun Kern<br />

Geschäfts führer<strong>in</strong> von <strong>KIWI</strong><br />

Pädagogische Leitung<br />

Thomas-Peter Gerold-Siegl, MBA<br />

Geschäftsführer von <strong>KIWI</strong><br />

Wirtschaftliche Leitung<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!