01.07.2022 Aufrufe

KIWI - Kinder in Wien Geschäftsbericht 2021

  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Erste-Hilfe-Kurse bei <strong>KIWI</strong> –<br />

Samariterbund <strong>Wien</strong> und <strong>K<strong>in</strong>der</strong> <strong>in</strong> <strong>Wien</strong> –<br />

e<strong>in</strong>e Kooperation im Zeichen der Ersten Hilfe<br />

First Aid Courses at <strong>KIWI</strong> – Samariterbund <strong>Wien</strong> and <strong>K<strong>in</strong>der</strong> <strong>in</strong> <strong>Wien</strong> –<br />

A Cooperation <strong>in</strong> the Sign of First Aid<br />

Nach dem Arbeitnehmer*<strong>in</strong>nenschutzgesetz<br />

(ASchG) braucht es <strong>in</strong> jeder<br />

Arbeitsstätte, <strong>in</strong> jedem Standort, ab<br />

20 Mitarbeitenden, m<strong>in</strong>destens zwei<br />

gesetzliche Ersthelfer*<strong>in</strong>nen. <strong>KIWI</strong> hat<br />

diesen Standard erhöht und sieht pro<br />

Gruppe e<strong>in</strong>e*n Ersthelfer*<strong>in</strong> vor. Diese<br />

gesetzlichen Ersthelfer*<strong>in</strong>nen müssen<br />

e<strong>in</strong>en 16-stündigen Erste-Hilfe-Grundkurs<br />

und danach alle vier Jahre e<strong>in</strong>en<br />

achtstündigen Auffrischungskurs<br />

absolvieren.<br />

Seit e<strong>in</strong>igen Jahren bietet <strong>KIWI</strong> diese<br />

Grund- und Auffrischungskurse im<br />

Rahmen der <strong>KIWI</strong>-Akademie und <strong>in</strong><br />

langjähriger Kooperation mit dem<br />

Arbeiter-Samariter-Bund (ASBÖ) an.<br />

Dabei wird <strong>in</strong> den Kursen noch der<br />

Schwerpunkt auf den Bereich Pädiatrie<br />

und den sogenannten Notfällen im<br />

K<strong>in</strong>desalter (NIK) gelegt.<br />

Der Samariterbund def<strong>in</strong>iert dazu:<br />

„Erste Hilfe zu leisten und die Bevölkerung<br />

zu schulen ist e<strong>in</strong>es unserer ureigensten<br />

Anliegen. Getreu se<strong>in</strong>em Motto,<br />

Hilfe von Mensch zu Mensch‘ legt der<br />

Samariterbund seit se<strong>in</strong>er Gründung<br />

hohen Wert darauf, dass möglichst<br />

viele Menschen die wichtigsten Hilfsmaßnahmen<br />

<strong>in</strong> Notsituationen beherrschen.“<br />

(Onl<strong>in</strong>e Samariterbund 2022<br />

– https://www.samariterbund.net/<br />

ausbildung-und-erste-hilfe/erste-hilfe/<br />

allgeme<strong>in</strong>e-<strong>in</strong>formation/).<br />

Neben der rechtlichen Notwendigkeit<br />

liegt es auch <strong>in</strong> den <strong>KIWI</strong>-Werten und<br />

der pädagogischen Haltung regelmäßig<br />

Erste Hilfe zu tra<strong>in</strong>ieren, um für den<br />

Ernstfall gerüstet zu se<strong>in</strong>. Auch während<br />

der COVID-19-Pandemie wurden<br />

die Kurse, entsprechend dem Sicherheitskonzept<br />

und den herrschenden<br />

Regelungen, adaptiert und <strong>in</strong> Kle<strong>in</strong>gruppen<br />

durchgeführt. Somit werden jährlich<br />

rund vier Grundkurse und sechs<br />

Auffrischungskurse angeboten.<br />

Ziele der Kurse s<strong>in</strong>d – Sicherheit, Ruhe<br />

und Organisation zu vermitteln und<br />

zu üben, um im Ernstfall die erlernten<br />

und tra<strong>in</strong>ierten Erste-Hilfe Maßnahmen<br />

anwenden zu können. Es wird hierbei<br />

selbstständiges, sicheres und verantwortungsvolles<br />

Umgehen mit Erkrankungen<br />

und Verletzungen tra<strong>in</strong>iert,<br />

es werden lebensrettende Sofortmaßnahmen<br />

geübt und zusätzlich werden<br />

spezielle Kenntnisse für Notfälle mit<br />

<strong>K<strong>in</strong>der</strong>n vermittelt.<br />

Die Kurse werden von erfahrenen Tra<strong>in</strong>er*<strong>in</strong>nen<br />

gehalten und stets mit positivem<br />

Feedback absolviert und quittiert.<br />

43

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!