12.09.2022 Aufrufe

Gesundsitzen Ausgabe 2018/2019

Das Schweizer Magazin für Ergonomie, Gesundheit und Wohlbefinden. Ausgabe 2018/2019

Das Schweizer Magazin für Ergonomie, Gesundheit und Wohlbefinden. Ausgabe 2018/2019

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ARBEITSPLATZ<br />

Es werde Licht,<br />

aber richtig!<br />

Bilder: adobe.stock.com<br />

Licht ist weit mehr als die<br />

Helligkeit, die wir benötigen,<br />

um unsere Umwelt optisch<br />

wahrnehmen zu können. Es<br />

beeinflusst auch, wie aktiv wir sind,<br />

die physiologischen Vorgänge in unserem<br />

Körper (Stoffwechsel, Kreislauf, Hormonhaushalt, Immunsystem)<br />

und wie wir uns fühlen. Dabei fungiert das Tageslicht<br />

als natürlicher Taktgeber der physiologischen und psychologischen<br />

Funktionen des Körpers, indem es sie mit der jeweiligen<br />

Tageszeit synchronisiert. Allerdings arbeiten die wenigsten<br />

Menschen heute noch in der Natur und nach der Sonnenuhr.<br />

Der Wandel von der Agrar- und Industriewirtschaft zur Dienstleistungsgesellschaft<br />

hat den Arbeitsbereich der Erwerbstätigen<br />

in künstlich beleuchtete Räumlichkeiten vor den Computer<br />

verlagert. Und sowohl im unternehmenseigenen Büro wie<br />

auch im Homeoffice gibt nicht mehr das Tageslicht, sondern<br />

das Arbeitspensum vor, wie lange wir produktiv sind und sein<br />

müssen.<br />

Die Beleuchtung ist aus gutem Grund ein wichtiger Bestandteil<br />

der Ergonomie eines Arbeitsplatzes. Doch Licht ist nicht gleich Licht<br />

und für jede Art von Arbeit gleichermassen geeignet.<br />

«Voraussetzung dafür, dass wir<br />

effizient arbeiten, ohne unsere<br />

Gesundheit zu beeinträchtigen,<br />

ist ein gutes Lichtklima.»<br />

Voraussetzung dafür, dass wir langfristig effizient und zufrieden<br />

arbeiten, ohne unsere Gesundheit zu beeinträchtigen,<br />

sind ein gutes, aus Tages- und künstlichem Licht kombiniertes<br />

Lichtklima sowie eine ergonomische Beleuchtung des Arbeitsplatzes.<br />

Doch was heisst «gut» konkret? Abgesehen von der<br />

individuellen Wahrnehmung machen drei Begriffe die Beschaffenheit<br />

des Lichtklimas und damit seine Qualität messbar:<br />

Kelvin, Lumen und Lux.<br />

Kelvin misst die sogenannte «Farbtemperatur», gemeint ist<br />

die Eigenfarbe des von der Lampe erzeugten Lichts. Dabei gilt:<br />

Je höher die Temperatur, desto weisser das Licht. Eine Beleuchtung,<br />

die den natürlichen Biorhythmus unterstützt, folgt der<br />

Lichtintensität der Sonne während des Tages. Das bedeutet in<br />

Kelvin einen Morgenwert von etwa 3200, ab Mittag bis 6000<br />

und am Spätnachmittag bzw. Abend wieder rund 3200.<br />

Was im Zeitalter der Glühbirne die Watt-Zahl, ist in der zunehmend<br />

von LED-Lampen erhellten Gegenwart das Lumen:<br />

die Masseinheit des Lichtstroms, die etwas über die Helligkeit<br />

aussagt, und das sehr viel präziser als das Mass in Watt.<br />

Die Umrechnung vom einen ins andere ist übrigens einfach,<br />

der Lumenwert entspricht in etwa dem Zehnfachen des Wattwertes.<br />

Für die Beleuchtung des Schreibtisches empfohlen<br />

werden rund 600 Lumen.<br />

Aber es geht noch genauer. Wer wissen will, wie stark die Beleuchtung<br />

in einem spezifischen Arbeitsumfeld ist, misst den<br />

Lichtstrom auf einer bestimmten Fläche und damit die Beleuchtungsstärke<br />

Lux. Von ihr hängt wesentlich ab, wie lange<br />

wir fehler- und ermüdungsfrei sehen können. Zwischen 600<br />

und 2000 Lux sollten es am Schreibtisch sein, umso mehr,<br />

je anstrengender die Arbeit für die Augen ist und je älter der<br />

Mensch, der sie ausführt.<br />

Wie mittlerweile in allen Lebensbereichen, so gelten auch am<br />

Arbeitsplatz Leuchtdioden als die Lichtquelle der Zukunft.<br />

Anders als Energiesparlampen enthalten sie kein giftiges<br />

Quecksilber. Sie sind effizienter, natürlicher in der Farbwiedergabe,<br />

leuchten sofort in voller Helligkeit und verfügen über<br />

flackerfreies Licht, was Ermüdungserscheinungen reduziert.<br />

Vor allem aber sind sie langlebig und sparsam im Energieverbrauch.<br />

18 Arbeitsplatz<br />

<strong>2018</strong> / 19 gesundsitzen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!