12.09.2022 Aufrufe

Gesundsitzen Ausgabe 2018/2019

Das Schweizer Magazin für Ergonomie, Gesundheit und Wohlbefinden. Ausgabe 2018/2019

Das Schweizer Magazin für Ergonomie, Gesundheit und Wohlbefinden. Ausgabe 2018/2019

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

AROMATHERAPIE<br />

Heilsame Duftwelt<br />

der Emotionen<br />

Thymian<br />

Wie die Liebe durch den Magen geht, so gelangen wir über die Nase<br />

in das Reich unserer Gefühle und Erinnerungen.<br />

Diese Verbindung nutzt die Aromatherapie, um<br />

das Wohlgefühl von Körper und Seele zu stärken,<br />

Heilungsprozesse zu fördern und uns bei<br />

der Bewältigung des Alltags zu unterstützen.<br />

Wer heute einige Tropfen eines<br />

ätherischen Öls in die Schale einer<br />

Duftlampe träufelt, um die Luft eines<br />

Raumes oder das eigene Gemüt zu erfrischen,<br />

bedient sich eines uralten<br />

Wissens. Bereits vor Jahrtausenden<br />

nutzten die Menschen den Duft bestimmter<br />

Öle für Rituale, Gesundheit<br />

und Wohlergehen – in Form von Inhalationen,<br />

Bädern, Einreibungen, Kosmetika,<br />

Parfums und Räucherungen. So wurden um<br />

Christi Geburt in speziellen Duftläden exquisite<br />

Öle aus Ägypten feilgeboten, und der römische<br />

Kaiser Nero liess seinen Palast durch ein<br />

Röhrensystem mit verschiedenen Parfums beduften.<br />

Aus den Überlieferungen zur Wirkung gewisser<br />

Pflanzen und deren Essenzen entwickelte sich mit<br />

der Zeit eine Erfahrungsheilkunde, die im Lauf des<br />

letzten Jahrhunderts durch Forschungen wissenschaftlich<br />

vertieft wurde und mit René-Maurice Gattfossé ihren<br />

Namen erhielt: Aromatherapie. Der französische Chemiker<br />

und Parfümeur hatte entdeckt, dass ätherische Öle sowohl<br />

prophylaktisch als auch therapeutisch<br />

anwendbar sind, sei es über die Haut,<br />

durch Einatmen oder eine Einnahme.<br />

Im Vordergrund vieler Anwendungen dieser<br />

komplementärmedizinischen Methode steht der<br />

Geruchssinn. Und das aus gutem Grund.<br />

Sandelholz<br />

Wissenschaftlich bestätigt<br />

Unser Geruchssinn ist als einziger unserer<br />

fünf Sinne direkt mit dem sogenannten<br />

limbischen System verbunden, dem<br />

biologisch ältesten Teil unseres Gehirns,<br />

zuständig für die Regelung der vegetativen<br />

Organfunktionen und Zentrum<br />

unserer Emotionen. Das macht ihn zu<br />

einem unmittelbar und meist unbewusst<br />

wirksamen Faktor bei einigen wichtigen<br />

Entscheidungen. Zum Beispiel bei der<br />

Partnerwahl. Zwei Menschen müssen<br />

«sich riechen können», sollen sie zusammenfinden.<br />

«Die Aromatherapie dürfte<br />

mit der Zeit zu einer echten<br />

Ergänzung schulmedizinischer<br />

Therapien werden.»<br />

54 Aromatherapie<br />

<strong>2018</strong> / 19 gesundsitzen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!