12.09.2022 Aufrufe

Gesundsitzen Ausgabe 2018/2019

Das Schweizer Magazin für Ergonomie, Gesundheit und Wohlbefinden. Ausgabe 2018/2019

Das Schweizer Magazin für Ergonomie, Gesundheit und Wohlbefinden. Ausgabe 2018/2019

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

PUBLIREPORTAGE<br />

Ergonomie am Arbeitsplatz:<br />

Bewegen Sie sich! –<br />

Auch im Sitzen.<br />

Der Körper braucht Bewegung. Darauf sollte jeder Arbeitsplatz ergonomisch<br />

ausgerichtet sein. Langes Ausharren in einer einzigen Position<br />

sorgt nicht nur für einseitige Belastungen,<br />

es behindert auch den notwendigen Stoffwechsel.<br />

Bürostühle aus der Capisco-Familie von HÅG<br />

erlauben dynamisches und individuelles Sitzen und<br />

wirken so der Eintönigkeit entgegen.<br />

Vor allem der Rücken braucht regelmässig<br />

Mobilisierung. Täglich flachen<br />

die Bandscheiben ab. Ihr Nukleus, also<br />

der gallertartige Kern jeder Bandscheibe,<br />

verliert unter Druck und im Laufe<br />

jedes Tages einen grossen Teil des eingelagerten<br />

Wassers. Flüssigkeit ist aber<br />

zur Stabilisierung und zum Schutz<br />

der Wirbelsäule dringend notwendig.<br />

Mit ihrer Hilfe federn die Bandscheiben<br />

Erschütterungen und einseitigen Druck<br />

zwischen den knöchernen Wirbeln ab.<br />

Sie funktionieren wie flexible «Stossdämpfer».<br />

Da die Bandscheiben selbst nicht durchblutet<br />

sind, erhalten sie die Flüssigkeit<br />

wie auch Sauerstoff und Nährstoffe durch<br />

die benachbarten Wirbelkörper: Vor<br />

allem nachts; im Liegen saugen sie sich<br />

wieder mit Flüssigkeit voll und erreichen<br />

ihr maximales Volumen. So bieten sie der<br />

Wirbelsäule in der Regel am Morgen den<br />

grösstmöglichen Schutz. Doch nicht nur<br />

Entspannung ist notwendig, auch Bewegung.<br />

Zusammen mit der Flüssigkeit wer-<br />

Bewegen Sie sich!<br />

Stehen Sie auf,<br />

wann immer es<br />

geht. Strecken,<br />

bücken und beugen<br />

Sie sich, gehen Sie<br />

und arbeiten Sie<br />

im Stehen. Die<br />

Abwechslung<br />

macht es aus. Sogar<br />

die Sitzposition<br />

zu wechseln, hilft<br />

dabei.<br />

den bei abwechselnder Be- und Entlastung<br />

Stoffwechselabfälle abtransportiert,<br />

Bänder trainiert und Muskeln gekräftigt.<br />

Wer sich im Laufe des Tages also lange in<br />

der gleichen Position aufhält – egal ob im<br />

Stehen, Sitzen oder lang ausgestreckt –<br />

der schadet dem Körper und damit dem<br />

Rücken. Gerade langes Sitzen und Stehen<br />

belastet den Rücken. Bei der typischen<br />

Schreibtischhaltung mit vorgebeugtem<br />

20 Publireportage<br />

<strong>2018</strong> / 19 gesundsitzen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!