05.10.2022 Aufrufe

Verfahrenstechnik 10/2022

Verfahrenstechnik 10/2022

Verfahrenstechnik 10/2022

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

VERFAHREN UND ANLAGEN<br />

ROBUSTE FÖRDERSCHNECKEN AUS<br />

EDELSTAHL<br />

Der Einsatz von Förderschnecken für den Transport in der<br />

Lebensmittelproduktion ist vielfältig. Sowohl Gemüse und<br />

Obst als auch Fleisch oder Molkereiprodukte können zügig<br />

und schonend gefördert werden. Die Funktionsweise eines<br />

Schneckenförderers beruht auf dem Prinzip der archimedischen<br />

Schraube. Schüttgut kann damit sowohl horizontal<br />

als auch vertikal und<br />

schräg transportiert<br />

werden, ganz nach<br />

Einsatzgebiet. Für die<br />

speziellen Anforderungen<br />

der Lebensmittelverarbeitung<br />

werden<br />

die robusten Förderschnecken<br />

komplett in<br />

Edelstahl ausgeführt.<br />

Dieser verfügt über<br />

absolut glatte<br />

Oberflächen und sei<br />

daher sehr einfach zu<br />

reinigen. Dank der hochwertigen Komponenten, die zum<br />

Einsatz kommen, zeichnen sich die Förderschnecken laut<br />

Hersteller durch eine geringe Störanfälligkeit und niedrigen<br />

Wartungsaufwand aus.<br />

Dank ihrer modularen Bauweise sind Schneckenförderer<br />

auch über lange Distanzen einsetzbar. Auf Wunsch können<br />

sowohl Fördermenge als auch -höhe individuell konfiguriert<br />

werden: Für die Verarbeitung von Reis beziehungsweise<br />

Grieß wurden beispielsweise Förderanlagen mit einem<br />

Schneckendurchmesser von <strong>10</strong>0 mm und 60° Steigung<br />

realisiert. Ein weiterer Vorteil der Förderschnecken ist ihr<br />

Einsatz als Dosierer: Mit einer bestimmten Umdrehung<br />

kann eine genau bemessene Dosierung des Fördergutes<br />

ermöglicht werden.<br />

www.lachnit-foerdertechnik.de<br />

AKTIVKOHLEHALTIGE FILTERMEDIEN<br />

Die aktivkohlehaltigen Filtermedien Beco Carbon<br />

sollen besonders hohe Adsorptionseigenschaften für<br />

die anspruchsvolle Filtration von Flüssigkeiten<br />

bieten. Sie sollen sich vor allem zur Entfärbung und<br />

adsorptiven Abtrennung von unerwünschten<br />

Nebenprodukten sowie<br />

zur Geschmacks-,<br />

Geruchs- und Farbkorrektur<br />

eignen. Zielbranchen<br />

sind Feinchemie,<br />

Pharma-, Kosmetik-,<br />

Lebensmittel- und<br />

Getränkeindustrie sowie<br />

Biotechnologie.<br />

In den Tiefenfilterschichten ist die Aktivkohle im<br />

Filter gebunden. Die immobilisierte Form erspart<br />

Betreibern laut Hersteller die Dosierung und<br />

Abtrennung der losen Aktivkohle sowie die Reinigung<br />

der Produktionsbereiche und Komponenten,<br />

wie zum Beispiel der Rohrleitungen. Da der Aktivkohlegehalt<br />

exakt im Filtermaterial definiert ist, sei<br />

zudem eine hohe, reproduzierbare Produktqualität<br />

und Filtrationsleistung in den Anwendungen<br />

gewährleistet.<br />

Die Tiefenfilterschichten sind in den Ausführungen<br />

ACF 02 mit einem Aktivkohlegehalt von 1.000 g/m²<br />

(macroporös) und ACF 07.<strong>10</strong> mit 420 g/m² Aktivkohlegehalt<br />

(meso-/macroporös) erhältlich. Sie sind<br />

in allen gängigen Filtergrößen und -formaten<br />

lieferbar. Alle Tiefenfilterschichten der Beco-Carbon-<br />

Reihe erfüllen die Anforderungen der Verordnung<br />

(EG) 1935/2004 und des deutschen LFGB (Lebensmittel-,<br />

Bedarfsgegenstände- und Futtermittelgesetzbuches)<br />

sowie die Prüfkriterien der FDA-(U.S. Food and<br />

Drug Administration)-Richtlinie gemäß CFR 21 § 177.<br />

www.eaton.com<br />

R<br />

R<br />

BAF<br />

Vibrationsaustrageboden<br />

MBH<br />

Mikrodosierer<br />

VAR<br />

Trommelrohrweiche<br />

WAMFLO<br />

Entstaubungsfilter<br />

www.wamgroup.de<br />

TXF<br />

Rohrschnecke<br />

www.verfahrenstechnik.de VERFAHRENSTECHNIK <strong>2022</strong>/<strong>10</strong> 13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!