11.10.2022 Aufrufe

material+technik_Ausgabe 06.2022

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Macher & Märkte<br />

Beim Walking Interview<br />

erläutert Maik Fischer (re.), wie<br />

der Messeboulevard bespielt<br />

wird.<br />

During a walking interview,<br />

Maik Fischer (r.) explains how<br />

the Trade Fair Boulevard will<br />

be used.<br />

„Die interzum besitzt eine<br />

weltweite Leuchtturmfunktion“<br />

Dem Re-Start der Zuliefermesse<br />

interzum sehen Veranstalter und<br />

Aussteller mit großen Erwartungen<br />

entgegen. Nach vierjähriger<br />

pandemiebedingter Pause will<br />

die interzum im Mai 2023 ihrem<br />

Ruf als Weltleitmesse für die<br />

Zulieferindustrie erneut gerecht<br />

werden. Hierzu sollen nicht nur<br />

ein optimiertes Messelayout,<br />

sondern auch Erkenntnisse aus<br />

der virtuellen interzum 2021<br />

beitragen. Maik Fischer (Director<br />

interzum) erläutert Richard<br />

Barth bei einem „Walking<br />

Interview“, welche kreativen<br />

Impulse die Messe der Einrichtungsbranche<br />

geben wird.<br />

22<br />

<strong>material+technik</strong> möbel 06|22<br />

m+t: Herr Fischer, bei ihrer ersten Präsenz-<br />

<strong>Ausgabe</strong> nach pandemiebedingter vierjähriger<br />

Pause geht die interzum mit einer<br />

neuen Halle an den Start. Ändert sich<br />

dadurch das Messelayout?<br />

Fischer: Erst einmal freut sich die Branche darauf,<br />

sich im nächsten Jahr vom 9. bis zum 12.<br />

Mai wieder persönlich in den Hallen zu treffen,<br />

um sich über die neuen Produkte auszutauschen.<br />

Hierfür wollen wir das möglichst beste<br />

Set-up zur Verfügung stellen. Zum Beispiel<br />

ermöglichen wir den Besuchern mit der neuen<br />

Halle 1 nicht nur kürzere Wege, sondern auch<br />

einen optimalen Rundgang im Oberflächenbereich<br />

„Materials & Nature“. Durch die Konzentration<br />

auf die Hallen 1, 5.2 und 6 und die neuen<br />

Übergänge zwischen den einzelnen Hallen können<br />

sich nun die Besucher über das umfassende<br />

Angebot schneller informieren. Gleichzeitig<br />

konnten wir die Halle 10.2 besser in unser<br />

Schwerpunktkonzept einbinden, so dass sie<br />

zusammen mit den Hallen 4.2, 7 und 8 den Themenschwerpunkt<br />

„Function & Components“<br />

bildet. Die Anbieter von Büromöbelkomponenten,<br />

die bislang zum Großteil in der Halle 5.2<br />

ausstellten, haben wir nun nahezu geschlossen<br />

in Halle 4.2 zusammengeführt. Ähnlich verhält<br />

es sich bei der Lichttechnik, die nun zum Großteil<br />

in Halle 10.2 ausstellen wird<br />

m+t: Stehen den Besuchern die gleichen<br />

Messeeingänge zur Verfügung?<br />

Fischer: Wie in den Vorjahren können die Besucher<br />

durch die Eingänge Nord, Ost und Süd auf<br />

das Messegelände gelangen. Wer mit dem Zug<br />

anreist und den Eingang Süd nutzt, kommt auf<br />

kurzem Weg über die Piazza und den Boulevard<br />

direkt in die Hallen 4.2, 5.2, und über diese in die<br />

Halle 1 sowie in die Hallen 10 und 11.<br />

In der neuen Halle 1 sind bereits jetzt schon<br />

namhafte Oberflächen- und Holzwerkstoffspezialisten<br />

wie Impress, Ungricht, Abet Laminati<br />

und Kastamonu mit einem Stand bestätigt. Die<br />

Hallen 4.2 und 5.2 liegen auf einer Ebene mit<br />

der Halle 1 und sind damit direkt angebunden.<br />

Auch die Halle 6 ist durch eine Rolltreppe an die<br />

Halle 1 angebunden.<br />

„Wir rechnen damit, dass das Polstersegment<br />

stark vertreten ist“<br />

m+t: Neben Oberflächen und Beschlägen<br />

spielt auch die Polstertechnik eine wichtige<br />

Rolle. Gibt es auch hier Veränderungen?

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!