11.10.2022 Aufrufe

material+technik_Ausgabe 06.2022

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Fokus<br />

Die Xylexpo findet dieses Jahr<br />

erstmals im Oktober statt.<br />

For the first time, the Xylexpo<br />

will take place in October this<br />

year. Photos: Barth, Acimall<br />

Italienisches Schaufenster<br />

für Technologien<br />

Die Xylexpo in Mailand ist im Oktober das zweite große Schaufenster für Holzbearbeitungstechnologien auf<br />

europäischem Boden. Als erste Fachmesse nach der pandemiebedingten Pause hatte die Holz-Handwerk in<br />

Nürnberg dem Handwerk die neuesten Holzbearbeitungsmaschinen bereits Mitte Juli vorgestellt.<br />

Mit ihrem Angebot richtet sich die<br />

Xylexpo, die vom 12. bis 15. Oktober<br />

auf dem Mailänder Messegelände<br />

in Rho ihre Tore öffnet, insbesondere<br />

an die Möbelindustrie.<br />

Allerdings werden auf der Messe<br />

auch zahlreiche Maschinen für<br />

Tischler und Schreiner ausgestellt<br />

sein, da die Xylexpo auch vom<br />

Handwerk besucht wird. Normalerweise<br />

wechselt sich die Xylexpo<br />

mit ihrem deutschen Pendant Ligna<br />

ab, doch im vergangenen Jahr entschied<br />

sich der italienische Veranstalter<br />

Acimall zu einer Terminänderung<br />

und verlegte die Maschinenmesse<br />

vom Mai in den Oktober, wo<br />

sie nun parallel zur 33. <strong>Ausgabe</strong> der<br />

Werkzeugmesse BI-MU sowie der<br />

viscom Italia stattfindet. Während<br />

die BI-MU als eine der größten<br />

Ausstellungen für Werkzeugmaschinen,<br />

Roboter und Automatisierungstechnik<br />

der Welt gilt und<br />

regelmäßig über 65.000 Interessenten<br />

anzieht, präsentiert die<br />

Viscom (13. bis 15.10.) Maschinen<br />

und Verfahren sowie Materialien<br />

für die visuelle Kommunikation.<br />

Acimall verspricht sich von dem<br />

Messe-Trio einen höheren Besucherzuspruch<br />

für die Xylexpo, denn<br />

der war in den vergangenen Jahren<br />

geschrumpft.<br />

Die letzte <strong>Ausgabe</strong> der Xylexpo im<br />

Jahr 2018 hatte 17.781 Fachleute<br />

angezogen. Davon stammten rund<br />

5.000 Besucher aus dem Ausland,<br />

was einem Anteil von rund 28 Prozent<br />

entspricht. Bei der diesjährigen<br />

<strong>Ausgabe</strong> erhofft sich Acimall<br />

nicht nur Interessenten von den<br />

beiden anderen Fachmessen, sondern<br />

auch aus dem Ausland und<br />

insbesondere aus Übersee, da<br />

erstmals eine „Xylexpo Digital“<br />

stattfindet. Auf einem speziellen<br />

TV-Kanal haben Interessenten die<br />

Möglichkeit, an den Vorträgen und<br />

Workshops während der Xylexpo<br />

teilzunehmen und sich auch virtuell<br />

auf den Ständen derjenigen Aussteller<br />

umzuschauen, die an der<br />

digitalen Variante teilnehmen.<br />

Weniger Aussteller<br />

Bei den Ausstellerzahlen hat sich<br />

die Terminverlegung allerdings<br />

nicht positiv bemerkbar gemacht.<br />

Schließlich folgt nur ein halbes Jahr<br />

später die Ligna, und die Holz-<br />

Handwerk hatte gerade mal drei<br />

Monate vorher stattgefunden. Mit<br />

rund 280 Anbietern ist die Beteiligung<br />

gegenüber den Vorveranstaltungen<br />

erneut gesunken. Bei der<br />

letzten <strong>Ausgabe</strong> im Jahr 2018<br />

waren noch 425 Austeller an Bord,<br />

von denen 116 aus 27 Ländern<br />

stammten. Ein deutliches Manko<br />

der diesjährigen <strong>Ausgabe</strong> ist der<br />

Teilnahmeverzicht der beiden<br />

Maschinen-Giganten Homag und<br />

Biesse, die sich im Juli mit großen<br />

Ständen auf der Holz-Handwerk<br />

präsentiert hatten. Nachdem SCM<br />

in Nürnberg nicht angetreten war,<br />

wird sich der italienische Maschinenriese<br />

nun in Mailand entsprechend<br />

großzügig auf einem 2.500<br />

m 2 großen Stand präsentieren.<br />

Auch die beiden deutschen Maschinenbauer<br />

Ima und Weinig halten<br />

der italienischen Messe die Stange<br />

und treten zusätzlich zu ihrer Präsenz<br />

in Nürnberg auf der Xylexpo<br />

an. Dabei setzt Ima auf digitale<br />

Unterstützung: Neben einer am<br />

Stand ausgestellten Kantenbearbeitungslösung<br />

im Einstiegsbereich<br />

will das Unternehmen mit<br />

Hilfe eines interaktiven Videos über<br />

sein Gesamtportfolio informieren.<br />

Weinig wird auf seinem Stand laut<br />

eigenen Angaben insgesamt 20<br />

Maschinen präsentieren. Dahingegen<br />

werden die Besucher Leitz und<br />

Leuco als Toolspezialisten nicht<br />

antreffen. Lückenhaft präsentiert<br />

sich nicht zuletzt der Bereich Oberflächentechnik,<br />

denn weder Cefla<br />

noch Bürkle gehen in Mailand an<br />

Bord. Auf diesem Gebiet dürfte die<br />

parallele Viscom einen Besucheranreiz<br />

geben, denn auf ihr können<br />

sich interessierte Besucher zumindest<br />

über Innovationen im Digitaldruckbereich<br />

informieren.<br />

Zwei Hallen für Xylexpo<br />

Durch den Rückgang der Ausstellerzahl<br />

und das Fehlen insbesondere<br />

von Unternehmen mit großer<br />

Standfläche konzentriert sich das<br />

diesjährige Messeangebot auf die<br />

beiden Hallen 22 und 24 des Messegeländes.<br />

Bei der <strong>Ausgabe</strong> davor<br />

erstreckte sich die Xylexpo noch<br />

über vier Hallen. Die Ausstellungsfläche<br />

wird vom Veranstalter mit<br />

36.000 m 2 angegeben, was in etwa<br />

der gleichen Fläche wie 2018 entspricht.<br />

Die BI-MU wird mit rund<br />

1.000 Ausstellern die Hallen 9, 11,<br />

40<br />

<strong>material+technik</strong> möbel 06|22

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!