11.10.2022 Aufrufe

material+technik_Ausgabe 06.2022

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Macher & Märkte<br />

Maik Fischer (lks.) zeigt Richard Barth das Messegelände mit der<br />

neuen Halle.<br />

Maik Fischer (l.) shows Richard Barth the Trade Fair Grounds with<br />

the new hall.<br />

den wir unter anderem intensiv auf<br />

dem Nord-Boulevard highlighten,<br />

indem wir ca. 10 Zulieferunternehmen<br />

die Möglichkeit bieten, ihre<br />

nachhaltigen Aktivitäten und Projekte<br />

auf einem Zweitstand dort ins<br />

Rampenlicht zu stellen.<br />

m+t: Spüren Sie bei den Ausstellern<br />

die Bereitschaft, zum erfolgreichen<br />

Re-Start der Messe beizutragen?<br />

Fischer: Die interzum hat weiterhin<br />

eine weltweite Leuchtturmfunktion.<br />

Die Firmen sehen ihren Messeauftritt<br />

als einen Meilenstein und<br />

stimmen ihre Entwicklungsarbeit<br />

darauf ab. Denn nur auf Messen<br />

können Prototypen im direkten<br />

Austausch mit den Kunden optimiert<br />

werden, um mit einem „runden“<br />

Zulieferprodukt einmal Möbel<br />

aufwerten zu können. Die interzum<br />

ist hier eine wahre Schatzkammer<br />

an Innovationen und Inspirationen<br />

mit einer weltweiten Ausstrahlung!<br />

m+t: Vielen Dank für das<br />

Gespräch.<br />

Das Interview führte Richard<br />

Barth.<br />

“The interzum has a worldwide<br />

beacon function”<br />

During a walking interview, Maik Fischer (Director<br />

of interzum) explained the optimised trade fair layout of next interzum<br />

fair (9 – 12 may 2023) and introduced the new Hall 1, which allows for<br />

shorter distances and an optimal tour of the surfaces section “Materials<br />

& Nature”. As Fischer further informed, thereby Hall 10.2, too,<br />

could be better integrated into the theme segment “Function & Components”.<br />

Suppliers of office furniture components, most of whom<br />

previously exhibited in Hall 5.2, have now been brought together<br />

almost entirely in Hall 4.2. The same applies to lighting technology,<br />

most of which will now be exhibited in Hall 10.2. The new Hall 1,<br />

which is interconnected with Hall 6 via an escalator, would provide<br />

space for renowned surfaces and wood-based materials specialists,<br />

Fischer said. In the “Textile & Machinery” section, there will be no<br />

changes in the halls and a stable number of exhibitors. The trade fair<br />

director described the current status of registrations as pleasing.<br />

However, he expected numerous further registrations at the beginning<br />

of next year, as the interzum continues to have a worldwide beacon<br />

function. In order to provide exhibitors with the greatest possible<br />

visitor reach, interzum @home will be held as an online event before<br />

and after the trade fair, in which suppliers not exhibiting in the trade<br />

fair halls may also participate.<br />

Impressum<br />

m+t Ritthammer Publishing GmbH<br />

Postfach 190128, D-90118 Nürnberg<br />

Emmericher Straße 10, D-90411 Nürnberg<br />

Telefon: +49 911 95578-80, Fax: +49 911 95578-78<br />

www.material-technik.de<br />

E-Mail: info@material-technik.de<br />

• Herausgeber:<br />

Verlag Matthias Ritthammer GmbH, Nürnberg<br />

• Verleger:<br />

Klaus Ritthammer, Franz Schäfer<br />

• Geschäftsführer:<br />

Klaus Ritthammer, Telefon: +49 911 95578-10<br />

E-Mail: ritthammer@ritthammer-verlag.de<br />

• Chefredaktion:<br />

Richard Barth, Telefon: +49 911 95578-87<br />

E-Mail: redaktion@material-technik.de<br />

• Redaktion:<br />

Arnd Schwarze, Telefon: +49 5222 23908-07<br />

E-Mail: schwarze@ritthammer-verlag.de<br />

Gerrith B. Horndasch, Telefon: +49 7422 20069-59<br />

E-Mail: horndasch@ritthammer-verlag.de<br />

• Redaktionelle Mitarbeiter:<br />

Sebastian Lehmann, Klaus Leonhard<br />

• Anzeigen:<br />

Birgit Kunze, Telefon: +49 911 95578-84<br />

E-Mail: kunze@material-technik.de<br />

• Vertrieb:<br />

Ann-Kathrin Ritthammer<br />

Verlags- und Anzeigen-Repräsentanten:<br />

• Verlagsbüro und Redaktion Bad Salzuflen:<br />

Arnd Schwarze, Heldmanstraße 139, 32108 Bad Salzuflen,<br />

Telefon: +49 5222 23908-07, Fax: +49 5222 23908-08,<br />

Mobil: +49 163 3160974,<br />

E-Mail: schwarze@ritthammer-verlag.de<br />

• Verlagsbüro und Redaktion Süd:<br />

Gerrith B. Horndasch M.A., Kastanienweg 9,<br />

D-78713 Schramberg, Telefon: +49 7422 20069-59<br />

Fax: +49 7422 20069-58, Mobil: +49 177 4377484,<br />

E-Mail: horndasch@ ritthammer-verlag.de<br />

• Niederlande:<br />

Publicitas BV, Henriët Baas-Seinen, Sales Manager,<br />

Postbus 22876, 1100 DJ Amsterdam-Zuidoost,<br />

Telefon: +31 20 3119710, Fax: +31 20 3632823,<br />

E-Mail: henriet.baas@publicitas.com<br />

• Asien:<br />

APS Media Group Sdn Bhd, Dr. Casey Loo,<br />

Unit 19-01 Tower A, Vertical Business Suite 8<br />

Jalan Kerinchi, Bangsar South, 59200 Kuala Lumpur,<br />

Malaysia, Telefon: +60 3 7986 0228,<br />

E-Mail: admin@apsmediagroup.com<br />

Bezugspreise:<br />

Im Einzelverkauf 11,50 Euro zzgl. Porto und dem derzeit<br />

gültigen Mehrwertsteuersatz, Jahresabonnement 65,00 Euro<br />

zzgl. Porto und dem derzeit gültigen Mehrwertsteuersatz.<br />

Anzeigenpreisliste:<br />

Nr. 39, gültig ab 1. Januar 2022.<br />

Erscheinungsweise 2022:<br />

7-mal.<br />

Nachdrucke (auch auszugsweise) und Vervielfältigungen<br />

jeder Art bedürfen der schriftlichen Genehmigung des<br />

Verlags. Fremdbeiträge, die mit Namen des Verfassers<br />

gezeichnet sind, geben nicht unbedingt die Meinung der<br />

Redaktion wieder.<br />

Für unverlangt eingesandte Manuskripte wird keine<br />

Haftung übernommen.<br />

In der Verlagsgruppe Ritthammer erscheinen auch:<br />

Der Verlag ist Mitglied bei:<br />

Diese Hülle wurde aus Polyethylen (PE)<br />

ohne Verwendung von Zusätzen hergestellt.<br />

Die verwendeten Druckfarben enthalten<br />

keine toxischen Schwermetalle wie<br />

z.B. Blei, Cadmium oder Quecksilber. Auf<br />

der Mülldeponie verhält sich diese Hülle<br />

grundwasserneutral. Sie ist rückstandslos<br />

in der Müllverbrennung zu entsorgen, voll<br />

recyclingfähig und deshalb besonders<br />

umweltverträglich.<br />

<strong>material+technik</strong> möbel wird auf 100% recyclingfähigem<br />

Papier aus nachwachsenden Rohstoffen der EU produziert.<br />

24<br />

<strong>material+technik</strong> möbel 06|22

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!