26.12.2012 Aufrufe

Seglerhaus-Brief 2010/2 - VSaW

Seglerhaus-Brief 2010/2 - VSaW

Seglerhaus-Brief 2010/2 - VSaW

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Aktuelles<br />

2+2=3<br />

Bericht des Schatzmeisters<br />

Liebe Mitglieder,<br />

„wer diese Überschrift liest, wird sich ohne<br />

Zweifel sagen, dass hier etwas nicht stimmt. In<br />

der Tat, liebe Clubkameraden, die Rechnung<br />

geht nicht auf. ( . . . )<br />

Um also die Gleichung in der Überschrift<br />

richtig zu stellen, fehlt einer, ich müsste mir also<br />

einen „pumpen“, wie der Berliner sagt . . .<br />

Es ist zwar mein aufrichtiger Wunsch, allen<br />

Plänen, die der Würde und Bedeutung unseres<br />

Clubs Rechnung tragen, zuzustimmen und sie<br />

verwirklichen zu helfen. Aber geschenkt wird<br />

uns nun einmal nichts, und auch Kredite müssen<br />

getilgt werden, wenn man schon von den Zinsen<br />

absieht. Auch durch die sparsamste Ausgabenpolitik<br />

lassen sich nicht die Mittel erwirtschaften,<br />

die wir zur Realisierung der bestehenden Pläne<br />

benötigen.“<br />

Liebe Mitglieder, dies ist ein Zitat aus einem<br />

Artikel des Schatzmeisters im <strong>Seglerhaus</strong>brief<br />

des Jahres 1958 (Heft 2, Ausgabe August –<br />

Oktober). Wie Sie sehen, waren die Dinge damals<br />

Den Betrag für „unvorhergesehene“ Maßnahmen<br />

können wir aus dem laufenden Etat<br />

bezahlen, wie alle bisherigen Jahre auch.<br />

Es verbleibt eine Größenordnung von knapp<br />

100.000 ¤. Dies entspricht dem kalkulatorischen<br />

14 <strong>VSaW</strong> SHB <strong>2010</strong>/2<br />

gar nicht so anders. Auch heute haben wir eine<br />

Liste an Dingen, welche zur Erhaltung unseres<br />

Hauses, des Grundstücks und der Hafenanlage<br />

dienen sollen. Dabei geht es nicht nur um<br />

„Reparatur“, sondern auch darum, die Dinge in<br />

einen zeitgemäßen Zu- und auch Gebrauchsstand<br />

zu versetzen.<br />

Der Obmann des Wirtschaftsausschusses<br />

hat eine Liste vorgelegt, welche Punkte enthält,<br />

die erst einmal einen Wunschcharakter haben.<br />

Aber dies ist wichtig, denn wir planen als Vorstand<br />

über das Jahresende hinaus und blicken ca. 4<br />

bis 5 Jahre in die Zukunft, um unter Einbindung<br />

der Ausschüsse und Mitglieder die Dinge nach<br />

Wichtigkeit zu besprechen und umzusetzen.<br />

Manches wird dann zwar Wunsch bleiben und<br />

anderes anders als ursprünglich gedacht umgesetzt<br />

werden, aber es ist gut, sich die Dinge<br />

vorausschauend anzusehen.<br />

Aus dieser Liste führe ich hier die momentan<br />

wichtigsten Dinge auf, welche in 2011 umgesetzt<br />

werden könnten:<br />

Priorität Bezeichnung Angebote Bemerkung<br />

Investitionen Bauwerke u. Einrichtung<br />

hoch Be-/Entlüftung Umkleideräume, Fitness Erdgeschoss 45.000 –– Schätzung auf Basis qm<br />

hoch Fenster 1. Etage sanieren 10.000 10.000,00 lt. Angebot<br />

hoch Fenster 2. Etage sanieren 12.000 12.000,00 lt. Angebot<br />

hoch Bar Sitzbereich in Leder neu gestalten 5.000 5.000,00 Angebot (Leder)<br />

hoch Barhocker, Fußleiste neu beziehen 2.000 2.000,00 dto<br />

hoch Bank Bar neu beziehen 1.000 1.000,00 dto<br />

Unvorhergesehene Investitionen 20.000 Erfahrungswert<br />

Summe Investitionen Bauwerke<br />

Investitionen Sportanlage<br />

95.000<br />

hoch Steganlage Nord Belag 12.000 Testbelag am Mittelsteg<br />

Sportanlagen unvorhergesehene Maßnahmen 5.000 Erfahrungswert<br />

Summe Investitionen Sportanlage 17.000<br />

Summe Investitionen Gesamt 112.000 ¤<br />

Andreas Schlitter<br />

Ansatz gemessen am fiktiven Neuwert unseres<br />

100 Jahre alten Hauses.<br />

Daraus ergibt sich die Frage, wie dies finanziert<br />

werden soll. Bisher hat dieser Verein über<br />

viele Jahrzehnte hinweg solche Maßnahmen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!