26.12.2012 Aufrufe

Seglerhaus-Brief 2010/2 - VSaW

Seglerhaus-Brief 2010/2 - VSaW

Seglerhaus-Brief 2010/2 - VSaW

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Goldmedaille? – Goldener Kompass!<br />

Bericht zum Hochseeseglerabend <strong>2010</strong><br />

im Bremer Rathaus<br />

Anfang November jeden Jahres treffen sich<br />

über 400 aktive Segler in Bremen, wo der Senat<br />

seine gute Stube, den oberen Festsaal des altehrwürdigen<br />

Rathauses, der Segelkameradschaft<br />

„Das Wappen von Bremen“ überlässt. Hier kommen<br />

junge Segler, die gerade ihr erstes Seeziel<br />

Helgoland umrundet haben, zusammen mit alten<br />

Salzbuckeln, die ihr Meilenkonto im vierstelligen<br />

Bereich messen können und – wie es so schön<br />

heißt – eventuell dem Teufel ein Ohr abgesegelt<br />

haben (Dessen Ohren wachsen aber immer<br />

nach). So gibt es stets Chancen, einen neuen<br />

Versuch zu machen. Es bilden sich immer wieder<br />

Mannschaften, die die Ozeane dieser Welt bereisen,<br />

die Wind und Wetter zu Verbündeten machen,<br />

um Distanzen zwischen Kontinenten zu<br />

durchmessen. Technik und Material haben uns<br />

Seeseglern von Jahr zu Jahr größere Möglichkeiten<br />

geboten, ferne Ziele auch in beschränkter<br />

Freizeit anzusteuern, aber die alte Seemannsregel<br />

– eine Hand für den Mann und eine fürs<br />

Schiff – gilt noch immer ohne Einschränkung.<br />

So hat jede Reise eine oft lange Vorlaufzeit, in<br />

der die Mannschaft sich und das Schiff vorbereitet.<br />

Am Ende ist das Ziel erreicht, stehen Erleichterung<br />

und Stolz, die See und das Wetter<br />

richtig angenommen zu haben und heil angekommen<br />

zu sein. Am Hochseeseglerabend kann<br />

dann das Erlebte und Geleistete noch getoppt<br />

werden.<br />

Hans-Herbert Wrede<br />

Der Goldene Kompass<br />

Dieser wird der Crew zugesprochen, die in<br />

den vergangenen 12 Monaten mit guter Seemannschaft<br />

eine besondere Reise dokumentieren<br />

konnte.<br />

Ich hatte dieses Jahr die große Chance, das<br />

Kap Hoorn mit der Walross 4 des ASV Berlin zu<br />

erleben. Gestartet von Auckland/NZ bedurfte<br />

es guter 5000 nautischer Meilen, um den sagenumwobenen<br />

Felsen in gebührendem Abstand<br />

zu umrunden. Ich bin stolz und dankbar zugleich,<br />

dass meiner Crew für diese Reise der höchste<br />

Preis, der Goldene Kompass, durch die Segelkameradschaft<br />

„Das Wappen von Bremen“<br />

zugesprochen wurde.<br />

Drei Jahre zuvor konnte ich mit einer Crew<br />

auf der „Bank von Bremen“ den „Silbernen Globus“<br />

erringen, für den Törn vom Kap der Guten<br />

Hoffnung über den Südatlantik nach Brasilien.<br />

Dabei liefen 4400 nm auf mein Meilenkonto.<br />

Im Rückblick auf mein Seglerleben bis<br />

zum heutigen Tage bin ich dankbar, dass ich bei<br />

meinen vielen tausend Meilen Seesegeln mit<br />

großen und kleinen Crews in Verein oder Familie,<br />

die Herausforderung annehmen konnte, ferne<br />

Küsten anzusteuern und bei guter Gesundheit<br />

geblieben zu sein.<br />

<strong>VSaW</strong> SHB <strong>2010</strong>/2<br />

77<br />

Clubgeschehen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!