26.12.2012 Aufrufe

Seglerhaus-Brief 2010/2 - VSaW

Seglerhaus-Brief 2010/2 - VSaW

Seglerhaus-Brief 2010/2 - VSaW

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Laser EM <strong>2010</strong> Hourtin<br />

Am 19. 7. <strong>2010</strong> machten meine Mutter und<br />

ich uns auf den Weg zur Laser 4.7 Europameisterschaft<br />

in Frankreich. Nach einem Zwischenstopp<br />

in Paris und Besichtigung des Eiffelturmes<br />

kamen wir am 22. 7. abends in Hourtin Piqueyrot<br />

an. Da außer mir auch noch ein paar andere<br />

Deutsche da waren, hat unser Betreuer Jürgen<br />

Kecke beschlossen, dass wir die beiden Tage vor<br />

der Vermessung noch zum Trainieren nutzen<br />

können. Also machten wir zwei Stunden Training,<br />

damit wir für die Regatta gut vorbereitet<br />

sind.<br />

Am 24. 7. war dann Vermessung. Ich kam<br />

gut durch die Vermessung und auch Nadine,<br />

Karina und Lina hatten keine ernsten Probleme<br />

mit ihrem Material. Den Nachmittag konnten<br />

wir dann noch dazu nutzen, zum Atlantik zu<br />

fahren und zu baden.<br />

Dann wurde es interessant. Für den 25. war<br />

ein Practice Race angesetzt. Das war keine Pflicht-<br />

Wettfahrt, dennoch wurden wir Mädchen in<br />

zwei Gruppen (blau und weiß) eingeteilt. Die<br />

Jungs, die fast doppelt so viele waren als wir,<br />

segelten in vier Gruppen (blau, grün, rot und<br />

gelb). Da der See sehr groß war, wurde er in die<br />

North Area und die South Area unterteilt. Es<br />

wurde nicht auf dem Atlantik gesegelt !<br />

Der Start für das Practice Race war erst um 15.00<br />

Uhr, da noch nicht alle durch die Vermessung<br />

gekommen waren. Dieses Race wurde aber leider<br />

nicht sehr ernst genommen. Deswegen<br />

hatten alle einen Frühstart oder einen DNF in<br />

der Wertung, da sie keine Lust mehr hatten und<br />

einfach reingefahren sind.<br />

Am Abend war dann die offizielle Eröffnung<br />

der EM im Nachbarort Hourtin Port. Alle Länder<br />

kamen in ihrer Teamkleidung und mit den Länderflaggen.<br />

Auf dem großen Platz dort wurde<br />

eine Bühne aufgebaut. Am Anfang gab es wie<br />

üblich eine Ansprache. Danach wurden alle Länder<br />

einzeln auf die Bühne gerufen. Die Vertreter<br />

des Landes bekamen ihre Länderflagge in die<br />

Hand gedrückt und mussten sich dann vor die<br />

Bühne stellen. Nachdem alle 29 Nationen auf<br />

der Bühne und wieder unten waren, gab es ein<br />

großes Büfett und Musik.<br />

Jana Jakob<br />

Wir blieben auch nicht mehr lange, weil am<br />

nächsten Tag die Regatta beginnen sollte. Der<br />

erste Start war für 13.30 Uhr festgesetzt, da es<br />

eine Trainerbesprechung um 11.00 Uhr gab. Wir<br />

trafen uns also um 11.30 Uhr mit Jürgen, um<br />

die wichtigsten Punkte der Segelanweisung noch<br />

einmal durchzugehen.<br />

Es waren für jeden Tag 2 Wettfahrten festgesetzt.<br />

Die ersten 6 Wettfahrten waren die<br />

Qualifying Races für die Fleets, in denen wir die<br />

letzten 4 Wettfahrten segeln sollten. Der Tag<br />

war für mich sehr enttäuschend, da ich nur einen<br />

44. und einen 48. gesegelt bin. Im Endergebnis<br />

war ich dann auf dem 99. Platz.<br />

<strong>VSaW</strong> SHB <strong>2010</strong>/2<br />

61<br />

Jugend – Wannseeaten

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!