26.12.2012 Aufrufe

Seglerhaus-Brief 2010/2 - VSaW

Seglerhaus-Brief 2010/2 - VSaW

Seglerhaus-Brief 2010/2 - VSaW

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Neues von der<br />

WANNSEEATEN-Stiftung Berlin<br />

Liebe Mitglieder des <strong>VSaW</strong>!<br />

Die Stiftung wurde erstmals am 17. 3. <strong>2010</strong><br />

auf der Hauptversammlung von mir vorgestellt.<br />

Nach einer Zeichnungsfrist von ca. 4 Wochen<br />

haben 9 Vereinsmitglieder am 7. Mai <strong>2010</strong> die<br />

Wannseeaten Stiftung Berlin gegründet. Anfangs<br />

von einigen belächelt, hat sich die Stiftung<br />

in den ersten 7 Monaten gut entwickelt.<br />

Sie weist einen Gesamtzufluss – resultierend<br />

aus Spenden in den Stiftungsstock, Spenden für<br />

die Stiftungsarbeit und Darlehen – von rund<br />

178.000 ¤ auf. Das ist eine sehr erfreuliche Entwicklung,<br />

mit der die wenigsten gerechnet haben.<br />

Im Oktober ist uns vom Finanzamt die<br />

Gemeinnützigkeit zuerkannt worden.<br />

Liebe Mitglieder, die Stiftung hat nicht die<br />

Aufgabe, den Hauptverein von der Finanzierung<br />

seiner Jugendabteilung zu entbinden (darauf<br />

werden wir stets achten). Doch sind die Ansprüche<br />

im Laufe der letzten Jahre an eine leistungsfähige<br />

Jugendarbeit derart gestiegen, dass<br />

der Verein über eine gewisse Art der Grundversorgung<br />

kaum zusätzliche Mittel freisetzen<br />

kann.<br />

Hier soll die Stiftung ansetzen und die aus<br />

der Jugendarbeit sich entwickelnden Talente<br />

gezielt fördern.<br />

Wir haben die Stiftung gegründet, weil sie<br />

etwas Bleibendes darstellt. Alle in den Stiftungsstock<br />

eingezahlten Beträge sind unantastbar.<br />

Das unterscheidet die Stiftung von einer<br />

Spende. Eine Spende ist nach der gezielten Förderung<br />

eines Sportlers verbraucht. Zahlungen<br />

in den Stiftungsstock hingegen bleiben erhalten,<br />

weil die Stiftung ihre Förderung nur aus den<br />

Zinserträgen leistet. Dafür aber benötigen wir<br />

mehr Kapital im Stiftungsstock.<br />

Liebe Mitglieder,<br />

der neue Baustein für Zukunftssicherung des<br />

<strong>VSaW</strong> mit seiner Jugendarbeit ist gesetzt.<br />

Junge Menschen kommen zu uns in den<br />

Verein. Es heißt nun, sie so zu begeistern, dass<br />

sie später bei uns bleiben. Es heißt aber auch,<br />

Eltern werden ebenfalls auf unseren Verein<br />

aufmerksam. Und wenn es erst einmal den<br />

Kindern bei uns gefällt, treten auch einige der<br />

Eltern in unseren Verein ein. Und das bedeutet<br />

in der Konsequenz: Verjüngung der Mitgliederschaft<br />

– und damit Fortbestand des Vereins.<br />

Ich rufe Sie daher auf, die WANNSEEATEN-<br />

Stiftung Berlin weiter mit Zahlungen in den<br />

Stiftungsstock zu unterstützen.<br />

Ihr Christian Baumgarten – Jugendleiter<br />

Kontakt:<br />

Tel: +49 30 491 80 05<br />

e-Mail: wannseeaten-stiftung-berlin@vsaw.de<br />

Kontoverbindung:<br />

Sportstiftung Berlin<br />

Berliner Sparkasse/Landesbank Berlin AG<br />

Konto: 601 607 61 61, BLZ: 100 500 00<br />

Zweck: Wannseeatenstiftung Berlin, Spende in<br />

den Stiftungsstock<br />

<strong>VSaW</strong> SHB <strong>2010</strong>/2<br />

17<br />

Aktuelles

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!