26.12.2012 Aufrufe

Seglerhaus-Brief 2010/2 - VSaW

Seglerhaus-Brief 2010/2 - VSaW

Seglerhaus-Brief 2010/2 - VSaW

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Folkeboot-Training im <strong>VSaW</strong><br />

3. und 4. Juli <strong>2010</strong><br />

Unsere Folkebootflotte im <strong>VSaW</strong> wächst<br />

deutlich und ist bei den Yardstick- und Ranglistenregatten<br />

zahlreich vertreten. Um auch unsere<br />

Platzierungen zu verbessern, haben wir uns mit<br />

dem Klassenobmann der Folkeflotte Berlin, Stefan<br />

Klabunde, und unserem Clubmitglied Robert<br />

Niemczewski – Starbootsegler und bester Kenner<br />

von Regatten und Taktik – am Wochenende verabredet,<br />

unsere Kenntnisse zu erweitern – Hitze<br />

hin, Hitze her. S. Klabunde erläuterte uns in einer<br />

taktischen Stunde am Flip Chart die einzelnen<br />

Knackpunkte bei der Vorbereitung auf Regatten<br />

und dem Trimm des Nordischen Folkeboots, das<br />

im Vergleich zu „Rennziegen“ eher einfache<br />

Trimmmöglichkeiten hat. So denkt man jedenfalls.<br />

Jedoch ist die Feinabstimmung absolut entscheidend:<br />

Wantenspannung bei verschiedenen Windstärken,<br />

Fockholepunkteinstellung, Stellung des<br />

Travellers, Vorliek-Trimm der Fock, Gewichtsverteilung,<br />

Startphase, Vor-Wind-Kurse, Führen<br />

eines Yardstick- und Regattatagebuches, in dem<br />

penibel Windstärke und -richtung, Trimmdaten<br />

des Bootes und Platzierungen eingetragen werden.<br />

Der praktische Teil folgte: S. Klabunde ging<br />

über die Schiffe, besichtigte an Schoten und Fallen<br />

die Markierungen für alle möglichen Konstellationen,<br />

machte Verbesserungsvorschläge und<br />

ging entspannt auf jede noch so einfache Frage<br />

eingehend ein.<br />

Danach ging es auf den Wannsee – nur mit<br />

der Fock – um Schotten und Steuerleuten zu<br />

Jörg Heitz und<br />

Wolfgang Bochentin<br />

zeigen, wie sensibel die Zusammenarbeit von<br />

beiden Mannschaftsteilen nicht nur bei leichten<br />

Winden sein muss, um das Boot ans Laufen zu<br />

bringen. Fantastische Lehrstunde, was die Besten<br />

unserer Klasse auch auf der Ostsee regelmäßig<br />

durchführen bzw. üben, um bessere Regattaresultate<br />

zu erzielen.<br />

Bei einer Schorle auf der Terrasse wurden<br />

die letzten Fragen toll und kompetent beantwortet.<br />

Er hinterließ dankbare Folkies.<br />

Robert Niemczewski kam dann wie verabredet<br />

am Sonntag. Wir machten die Boote klar<br />

und fuhren bei wenig Wind raus auf den Wannsee,<br />

versuchten erfolgreich einen ersten Start,<br />

doch der Wind ließ uns bei unserem Tatendrang<br />

im Stich. Wir brachen diesen Teil des praktischen<br />

Trainings ab und verabredeten uns zu einem<br />

weiteren Termin bei dann hoffentlich mehr Wind.<br />

Fazit: engagierte Folke-Truppe. Weiter so!<br />

<strong>VSaW</strong> SHB <strong>2010</strong>/2<br />

71<br />

Clubgeschehen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!