26.12.2012 Aufrufe

Seglerhaus-Brief 2010/2 - VSaW

Seglerhaus-Brief 2010/2 - VSaW

Seglerhaus-Brief 2010/2 - VSaW

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

IDJM der Laser und<br />

die German Open der 4.7<br />

Nix für Segler aus Zucker<br />

Mittwoch, 11.08.<strong>2010</strong><br />

Pünktlich zur Vermessung zieht sich der Himmel<br />

über Wismar zu und es fallen die ersten Regentropfen.<br />

Doch davon lassen sich die Seglerinnen<br />

und Segler nicht beeindrucken. Mit stoischer<br />

Ruhe schieben sie ihre Boote zum Vermessungszelt.<br />

„Diesmal ging das ja alles ganz entspannt<br />

ab“, meint Florian Triebel, nachdem er die notwendigen<br />

Stempel eingesammelt hat. Allerdings<br />

gibt es aber auch in diesem Jahr ein Spezialthema<br />

bei den Vermessern: Ihr gestrenger Blick gilt verbogenen<br />

Masttops. So sitzen vor allem Jungen<br />

auf ihren Masten und versuchen diese hinzubiegen<br />

… Am Ende erhalten aber dann doch alle<br />

175 Teilnehmer/innen die Starterlaubnis.<br />

Donnerstag, 12.08.<strong>2010</strong><br />

Endlich geht es los – Allerdings auch mit<br />

dem Regen. Fast den ganzen Tag schüttet es<br />

wie aus Eimern. Dennoch kommen drei Läufe<br />

zustande. „Die Bedingungen sind ganz schön<br />

anspruchsvoll“, berichtet ein Seglervater, der<br />

nur so zum Spaß draußen gewesen ist und nach<br />

einer Stunde keine Lust mehr hat. Dass die Bedingungen<br />

anspruchsvoll sind, bestätigen später<br />

auch die <strong>VSaW</strong>ler, als sie endlich um 18:30<br />

wieder im Hafen sind. Der Auftakt verläuft für<br />

die meisten nicht so, wie sie es sich erhofft haben,<br />

doch es sind ja noch ein paar Wettfahrten<br />

zu absolvieren.<br />

Ute Walter<br />

Freitag, 13.08.<strong>2010</strong><br />

Freitag, der 13. erweist sich nicht als Glücktag<br />

für die Veranstaltung. Die Sonne guckt zwar<br />

durch die Wolken, dafür gibt es aber keinen<br />

Wind. Nach drei Stunden Warterei auf dem Wasser<br />

hat die Wettfahrtleitung ein Einsehen. Um<br />

15:00 Uhr heißt es dann – alle zurück im Hafen<br />

– heute keine weitere Wettfahrt. Die Segler/innen<br />

nehmen es gelassen, surfen im Internet oder<br />

vertreiben sich mit kleineren Ausflügen per Rad<br />

die Zeit. Am Abend gibt es ja noch einen Programmpunkt:<br />

Empfang beim Bürgermeister. Für<br />

20:00 Uhr sind alle Teilnehmer/innen ins altehrwürdige<br />

Rathaus der Hansestadt Wismar eingeladen.<br />

Vor dem Buffet werden dort die erfolgreichen<br />

deutschen WM- und EM-Teilnehmer/innen<br />

geehrt.<br />

Samstag, 14.08.<strong>2010</strong><br />

Die Wolken hängen wieder tief über der<br />

Wismarer Bucht und schon beim Aufbauen werden<br />

alle richtig nass. Doch es gibt auch eine gute<br />

Seite, dieser Witterung: der Wind frischt auf –<br />

Stärke 4 bis 5 aus Nord bis Nordost ist angesagt.<br />

Die allgemeine Ansicht im Teilnehmerfeld: „Heute<br />

wird’s anstrengend!“ – So kommt es auch. Vier<br />

Wettfahrten stehen auf dem Programm für die<br />

Laser Radial, bei den Lasern 4.7 drei. Dabei stellen<br />

die <strong>VSaW</strong>-Segler/innen (mal wieder) unter<br />

Beweis: sie sind keine Schönwetter Segler. Jeden-<br />

<strong>VSaW</strong> SHB <strong>2010</strong>/2<br />

65<br />

Jugend – Wannseeaten

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!