26.12.2012 Aufrufe

Seglerhaus-Brief 2010/2 - VSaW

Seglerhaus-Brief 2010/2 - VSaW

Seglerhaus-Brief 2010/2 - VSaW

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Clubgeschehen<br />

76<br />

Yardstick für<br />

Anfänger<br />

<strong>VSaW</strong> SHB <strong>2010</strong>/2<br />

Thomas Krefeld<br />

Seit Januar 2009 bin ich Mitglied im <strong>VSaW</strong>,<br />

zurzeit noch auf „Bewährung“. Und ich bin Anfänger,<br />

absoluter sogar. Nicht, was das Segeln<br />

selbst betrifft. Ich segele seit meiner Jugend, zunächst<br />

einige Jahre Jolle, und jetzt nach einer<br />

langen Pause seit ca. 15 Jahren die Art von Booten,<br />

die man im Club liebevoll gemeinhin „Kloschiff“<br />

nennt. Ich bin Fahrtensegler und hatte<br />

bis zu meinem Eintritt in den <strong>VSaW</strong> noch nie<br />

eine Regatta aus der Nähe gesehen, geschweige<br />

denn mitgesegelt!<br />

Also hatte ich Anfang der Yardstick-Saison<br />

2009 meine persönliche private Premiere, die<br />

erste Regatta meines Lebens. Für das erste Mal<br />

hatte sich freundlicherweise einer meiner Paten,<br />

Herr Dr. Karl Nielsen, bereit erklärt, mich in die<br />

Geheimnisse des Regattasegelns einzuweihen.<br />

Begriffe wie Bahn, Start, Tonne, Ziel galt es mit<br />

Inhalt zu füllen, es war ja alles neu für mich.<br />

Beim Segeln selbst hielt sich Herr Nielsen mit<br />

Hinweisen zurück, und ich absolvierte die erste<br />

Wettfahrt so, wie ich es von meinen Vergnügungsschlägen<br />

auf der Ostsee gewohnt war, in<br />

aller Ruhe und Gelassenheit, denn beim Fahrtensegeln<br />

ist schon der Weg das Ziel und Ankommen<br />

tut man irgendwann auch.<br />

So wurde ich natürlich letzter, wie in den<br />

nächsten Wettfahrten auch, und meine Schapps<br />

füllten sich langsam mit Piccolos. Aber von Regatta<br />

zu Regatta entwickelten meine Crew und ich<br />

Ehrgeiz, immer Letzter konnte auf Dauer keine<br />

Lösung sein. Meine „Nausikaa“, eine Vindö Baujahr<br />

1980, ist zwar kein Racer, aber so schlecht<br />

segelt sie auch nicht, und sie hat ja zudem einen<br />

Yardstick-Bonus. Also schauten wir den Profis<br />

beim Hinterhersegeln ab, was und wann sie was<br />

taten und gaben uns selbst mehr Mühe. Ständiger<br />

Segeltrimm, Aussegeln von Böen, Starttaktik,<br />

Optimierung der Besegelung, Beobachten der<br />

Winddrehungen usw., alles Sachen, die für Fahrtensegler<br />

nicht unbedingt Priorität haben, wurden<br />

für uns wichtiger. Und dann haben wir uns getraut,<br />

den Spi oder Gennaker einzusetzen – auf<br />

See mache ich mir diese Mühe nur, wenn ich<br />

weiß, es geht jetzt eine ganze Weile geradeaus<br />

– und langsam stellten sich Erfolge ein: Die Ab-<br />

N<br />

3<br />

<strong>VSaW</strong><br />

<strong>VSaW</strong> - Yardstick Bahnkarte<br />

PYC<br />

SV 03<br />

BYC<br />

stände zum vorletzten Boot verkleinerten sich,<br />

und zum Ende der Saison waren wir nicht mehr<br />

last ship home.<br />

Erfreulich fand ich die Reaktionen der erfahrenen<br />

Regattaprofis, die uns Anfänger mit Wohlwollen<br />

und Freundlichkeit begegnet sind. Die<br />

Tipps, die wir erhielten, sei es zu den Besonderheiten<br />

des Reviers oder zu unseren Fehlern, waren<br />

positiv gemeint und hilfreich. Ich habe durch<br />

das Regattasegeln einiges gelernt, was auch<br />

beim Fahrtensegeln nützlich ist. Und es macht<br />

Spaß, auch mal unter Zeitdruck zu segeln. Hinzu<br />

kommt, dass die Yardstick ein sportliches Gemeinschaftserlebnis<br />

ist. Es ist schön zu sehen<br />

und mitzuerleben, wie die unterschiedlichsten<br />

Boote und Segler sich zusammenfinden, um zu<br />

segeln und sich zu messen. Das ist ja auch wohl<br />

ein Wesensmerkmal eines Segelclubs, und einer<br />

der Gründe, warum ich in den <strong>VSaW</strong> eingetreten<br />

bin.<br />

Nicht nur die Teilnahme an den Clubregatten<br />

selbst ist ein wichtiger Bestanteil des Clublebens,<br />

sondern auch die Siegerehrung mit dem geselligen<br />

Beisammensein. Bei gutem Essen und Freibier<br />

auf der Terrasse ist Gelegenheit zum Gespräch,<br />

das ist gerade für neue Mitglieder wichtig.<br />

Sie haben hier eine gute Möglichkeit, andere<br />

Mitglieder kennenzulernen. Daher sind die Regatten<br />

ein wichtiger Teil des Vereinslebens, und gerade<br />

als neues Mitglied wünscht man sich eine<br />

rege Teilnahme. Und sollte ich wieder mit meinem<br />

Boot auf der Ostsee sein, werde ich freitags<br />

nachmittags die Yardstick vermissen.<br />

2<br />

8<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!