08.12.2022 Aufrufe

Graubünden Exclusiv – Winter 2022/2023

Das Magazin «Graubünden Exclusiv» liegt in rund 300 Fünf-, Vier- und Dreisternhotels in Graubünden und Bad Ragaz auf, wird den Abonnenten im In- und Ausland zugestellt, ist im Nationalparkzentrum präsent, liegt in Top-Restaurants, in Banken, Versicherungen, exklusiven Geschäften, Boutiquen, Galerien, Museen, Arzt- und Zahnarztpraxen, Reisebüros und Tourismusvereinen auf.

Das Magazin «Graubünden Exclusiv» liegt in rund 300 Fünf-, Vier- und Dreisternhotels in Graubünden und Bad Ragaz auf, wird den Abonnenten im In- und Ausland zugestellt, ist im Nationalparkzentrum präsent, liegt in Top-Restaurants, in Banken, Versicherungen, exklusiven Geschäften, Boutiquen, Galerien, Museen, Arzt- und Zahnarztpraxen, Reisebüros und Tourismusvereinen auf.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

KLOSTERS MUSIC:<br />

HOMMAGE AN DIE NATUR<br />

Klosters Music webt einen facettenreichen musikalischen Bogen<br />

um die Wunder der Natur und versammelt<br />

internationale Klassikstars in der Schönheit der Bündner Alpenwelt.<br />

Das Klassikfestival im hinteren Prättigau hat<br />

sich in kurzer Zeit einen grossen Namen gemacht<br />

als feiner Hotspot mit nationaler und<br />

internationaler Strahlkraft. Auch zum fünfjährigen<br />

Jubiläum wartet die Konzertreihe mit einem eindrücklichen<br />

Programm in erstklassiger Besetzung auf. Der<br />

künstlerische Leiter David Whelton macht die Natur<br />

selbst zum Thema, Haydns gewaltiges Oratorium «Die<br />

Schöpfung» trifft auf Vivaldis berühmtes Violinkonzert<br />

«Die vier Jahreszeiten» oder Beethovens «Pastorale».<br />

Das Spannen eines Themenbogens, das Spiel mit<br />

seinen Varianten, gehört zum Programmkonzept des<br />

Festivals und die einzigartige Symbiose von eindrücklicher<br />

Musik, eingebettet in die imposante Naturwelt<br />

der Berge, verleiht der Musikwoche ihren ganz eigenen,<br />

magischen Zauber. Im Austragungsjahr <strong>2023</strong><br />

wird nun dieses spezielle Band zum Leitthema und aus<br />

den vielen Werken, die sich dem Wunder der Natur<br />

gewidmet haben, hat David Whelton aus dem Vollen<br />

geschöpft. Ein besonderes Highlight und eine Premiere<br />

erweckt Giovanni Antonini mit Haydns «Die<br />

Schöpfung» zum Leben, als erstes Chorwerk im Reigen<br />

von Klosters Music konzertiert einer der bekanntesten<br />

Chöre der Welt, der Chor des Bayerischen<br />

Rundfunks, gemeinsam mit dem Kammerorchester<br />

Basel. Ein Erlebnis wird auch Beethovens «Pastorale»<br />

mit dem Klarinettisten Andreas Ottensamer als Solist,<br />

begleitet von der Deutschen Kammerphilharmonie<br />

Bremen. Mit den Stars Sir András Schiff und Sol Gabetta<br />

gibt es ebenfalls ein Wiedersehen. Die Cellistin<br />

bildet mit Veronika Eberle und Antoine Tamestit ein<br />

Streichtrio der Extraklasse. Einen frischen, schwungvollen<br />

Einstieg, der nicht verpasst werden darf, bietet<br />

das Eröffnungskonzert mit der Sopranistin Julie Fuchs<br />

mit Opernarien von Rossini und Mozarts «Exsultate,<br />

jubilate» und der Camerata Salzburg.<br />

www.klosters-music.ch<br />

In Klosters zu hören: Andreas Ottensamer und Sol Gabetta.<br />

(Fotos: Katja Ruge und Matthias Müller)<br />

23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!