08.12.2022 Aufrufe

Graubünden Exclusiv – Winter 2022/2023

Das Magazin «Graubünden Exclusiv» liegt in rund 300 Fünf-, Vier- und Dreisternhotels in Graubünden und Bad Ragaz auf, wird den Abonnenten im In- und Ausland zugestellt, ist im Nationalparkzentrum präsent, liegt in Top-Restaurants, in Banken, Versicherungen, exklusiven Geschäften, Boutiquen, Galerien, Museen, Arzt- und Zahnarztpraxen, Reisebüros und Tourismusvereinen auf.

Das Magazin «Graubünden Exclusiv» liegt in rund 300 Fünf-, Vier- und Dreisternhotels in Graubünden und Bad Ragaz auf, wird den Abonnenten im In- und Ausland zugestellt, ist im Nationalparkzentrum präsent, liegt in Top-Restaurants, in Banken, Versicherungen, exklusiven Geschäften, Boutiquen, Galerien, Museen, Arzt- und Zahnarztpraxen, Reisebüros und Tourismusvereinen auf.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

BUCHTIPP<br />

PETER CONRADIN VON TSCHARNER:<br />

WANDERUNGEN DURCH DIE RHÄTISCHEN ALPEN<br />

Der Bündner Schriftsteller und<br />

Journalist Peter Conradin von<br />

Tscharner veröffentlichte um 1830<br />

seinen Bestseller «Wanderungen<br />

durch die Rhätischen Alpen». Er<br />

setzte damit neue Massstäbe für<br />

die in seiner Zeit immer beliebter<br />

werdende Reiseliteratur.<br />

Peter Conradin von Tscharner ist<br />

oft auf der damals neuen Kommerzial-<br />

oder Kunststrasse von<br />

Chur über den San-Bernardino-<br />

Pass ins Piemont gereist; er hat<br />

entscheidend zum Zustandekommen<br />

dieser Strasse beigetragen, die<br />

1823 fertiggestellt wurde. Tscharner<br />

berichtet von seinen vielgestaltigen<br />

Reiseerlebnissen zu Fuss und<br />

per Kutsche durch <strong>Graubünden</strong>,<br />

vorwiegend in der Gegend am<br />

Hinterrhein, über die Pässe, zum<br />

Rheinursprung, im Burgenland Domleschg,<br />

im Schams und Rheinwald. Dabei<br />

erzählt er von den Gefahren des Unterwegsseins<br />

bei Schnee und Wind, von<br />

interessanten Begegnungen und streitbaren<br />

Debatten über den politischen<br />

und moralischen Zustand Bündens.<br />

Es sind Texte, die in ihrer Farbigkeit<br />

und Lebendigkeit fesseln und ein plastisches<br />

Bild <strong>Graubünden</strong>s im ersten Drittel<br />

des 19. Jahrhunderts geben, wobei<br />

sich immer wieder verblüffende Parallelen<br />

zur Gegenwart erkennen lassen.<br />

Zum Buch:<br />

216 Seiten, gebunden,<br />

mit 20 kolorierten Aquatinten<br />

von Johann Jakob Meyer.<br />

ISBN GTIN978-3-03913-049-8,<br />

Fr. 42.80, erhältlich im AS Verlag,<br />

https://asverlag.lesestoff.ch<br />

POST HOTEL LÖWE II<br />

Das Dorf Mulegns, von Abwanderung<br />

und Strukturverfall bedroht, ist weitherum<br />

ins Blickfeld geraten. Mittendrin:<br />

Das alte, einst von viel Prominenz besuchte<br />

Post Hotel Löwe, ein Kulturerbe, das<br />

nun durch die Stiftung Nova Fundaziun<br />

Origen restauriert und renoviert wird.<br />

Über die Geschichte des Dorfes am Julierpass,<br />

über die denkmalgeschützte Weisse<br />

Villa, die in aufwendiger Weise verschoben<br />

wurde, und insbesondere über die<br />

letzten 100 Jahre des Hotels Löwe ist jetzt<br />

ein umfangreiches Buch erschienen. Dieser<br />

zweite Band ist eine Hommage an<br />

Donata Willi <strong>–</strong> die beherzte, humorvolle<br />

Hotelière des Löwe, die das Haus bis zuletzt<br />

geführt hat.<br />

«Mulegns ist im Aufbruch und entwickelt<br />

sich zu einem Juwel der Belle Epoque, in<br />

dem sich der Pioniergeist des 19. Jahrhunderts<br />

manifestiert und künftigen Generationen<br />

zeigt, was Durchhaltewille, Kühnheit<br />

und Pioniergeist im sogenannten<br />

potenzialarmen Raum bewirken können»,<br />

notiert Daniel Fust, CEO <strong>Graubünden</strong><br />

Kantonalbank, im Vorwort.<br />

Zum Buch:<br />

Mitwirkende: Giovanni Netzer, Origen<br />

Intendant; Basil Vollenweider, Historiker;<br />

Redaktion/Gestaltung: Rebecca<br />

Suenderhauf, Fotos Benjamin Hofer.<br />

ISBN 978-3-9525163-2-4. Fr. 54.<strong>–</strong>.<br />

Bestellungen über: info@origen.ch<br />

56

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!