08.12.2022 Aufrufe

Graubünden Exclusiv – Winter 2022/2023

Das Magazin «Graubünden Exclusiv» liegt in rund 300 Fünf-, Vier- und Dreisternhotels in Graubünden und Bad Ragaz auf, wird den Abonnenten im In- und Ausland zugestellt, ist im Nationalparkzentrum präsent, liegt in Top-Restaurants, in Banken, Versicherungen, exklusiven Geschäften, Boutiquen, Galerien, Museen, Arzt- und Zahnarztpraxen, Reisebüros und Tourismusvereinen auf.

Das Magazin «Graubünden Exclusiv» liegt in rund 300 Fünf-, Vier- und Dreisternhotels in Graubünden und Bad Ragaz auf, wird den Abonnenten im In- und Ausland zugestellt, ist im Nationalparkzentrum präsent, liegt in Top-Restaurants, in Banken, Versicherungen, exklusiven Geschäften, Boutiquen, Galerien, Museen, Arzt- und Zahnarztpraxen, Reisebüros und Tourismusvereinen auf.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

DIE GASTSEITE<br />

DIE MACHT DER<br />

GESCHICHTE(N)<br />

Wir Menschen sind Geschichtenerzählerinnen und<br />

-erzähler. Wir beziehen uns auf uns selbst und auf unsere<br />

Umwelt, in dem wir glaubhafte Geschichten erzählen.<br />

Und das tun wir in jedem Bereich unseres<br />

Lebens, in der Familie, bei der Arbeit, in der Politik,<br />

der Wirtschaft und der Kultur. Gerade beim Reisen<br />

und im Tourismus kommt dem Geschichtenerzählen<br />

eine besondere Bedeutung zu.<br />

Nennt jemand nur schon den Namen einer Destination,<br />

so ziehen ganze Assoziationsketten aus Bildern,<br />

Erzählungen, Vorstellungen, Düften, Geschmäckern<br />

und Emotionen vor unserem inneren Auge vorbei.<br />

Bevor wir eine Reise antreten, machen wir uns ein<br />

Bild von dem Ort unserer temporären Bestimmung.<br />

In dieses Bild, dieses Narrativ, legen wir alles hinein,<br />

was wir darüber wissen, alle Erzählungen, Meinungen,<br />

Vorstellungen, Bilder, Fakten, Informationen,<br />

alles, was mit dieser Destination in Verbindung gebracht<br />

werden kann.<br />

Über diese Erzählungen und gerade über die Kultur<br />

und die Geschichte eines Ortes kann der Gast in Beziehung<br />

treten, diese aufbauen, vertiefen und stärken<br />

sie zu einem Teil der eigenen Geschichte, der eigenen<br />

Erzählung machen. Als Projektleiter des Jubiläumsjahres<br />

«800 Jahre Klosters» durfte ich aus einem dichten,<br />

facettenreichen Fundus an Kultur und Geschichte<br />

ein ganzes Jahr lang Erlebnisse weben für<br />

Einheimische und Gäste und so durch touristische<br />

Inwertsetzung aus Träumen und Vorstellungen reale<br />

Werte schaffen.<br />

Gute, authentische Geschichten sind manchmal auch<br />

ganz klein und an unerwarteten Stellen anzutreffen.<br />

Christoph Luzi.<br />

Ein Beispiel, wo uns dies im Jubiläumsjahr gut gelungen<br />

ist, ist «Sunniberg Climbing». Die Kletterrouten,<br />

welche am ebenso monumentalen wie filigranen Bauwerk<br />

montiert wurden, tragen sämtlich die Namen<br />

von einheimischen Tieren <strong>–</strong> und zwar in unserem<br />

Klosterser Walserdialekt (Latuochji = Eidechse). So<br />

findet eine Verschränkung von zeitgemässem Sporterlebnis<br />

mit lokaler Kultur statt, die haften und mit<br />

dem Ort verbunden bleibt.<br />

Nun wünsche ich den geneigten Leserinnen und Lesern<br />

des Magazins «<strong>Graubünden</strong> <strong>Exclusiv</strong>» eine<br />

schöne Reise in Wort und Bild. Denn die Autorinnen<br />

und Fotografen des Magazins sind formidable Geschichtenerzähler:innen.<br />

Der neuen Redaktionsleiterin<br />

Domenica Flütsch wünsche ich gutes Gelingen<br />

und bin überzeugt, dass sie und ihr Team viele authentische<br />

Geschichten zu erzählen wissen.<br />

Christoph Luzi<br />

Projektleiter «800 Jahre Klosters»<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!