04.01.2023 Aufrufe

MAGNIFICAT Januar 2023

  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Abend · Donnerstag, 19. <strong>Januar</strong> 206<br />

Ansturm erdrückt zu werden. Ist Jesus auf dem Rückzug? Wendet<br />

er sich von den Menschen ab, zu denen er sich doch gesandt<br />

weiß? Es ist ein Rückzug, der zur Zuwendung gehört wie das<br />

Einatmen zum Ausatmen. Wie gut wäre es, wenn wir uns an<br />

diese Praxis Jesu hielten – und dies gilt gerade für Menschen, deren<br />

Feld das Wachstum anderer Menschen ist: in der Familie, in<br />

Elementarpädagogik und Schule, in Seelsorge und Beratung, in<br />

therapeutisch-medizinischen und sozialpädagogischen Berufen.<br />

Doch warum gebietet Jesus Schweigen den Dämonen, die über<br />

ihn doch nichts anderes sagen als die Gottesstimme aus dem<br />

Himmel (1, 1)? Offenbar reicht angesichts der Gottessohnschaft<br />

Jesu bloßes Wissen nicht aus. Es kommt offenbar darauf an, den<br />

Weg des Gottessohnes als gottgewollt zu erkennen – und vor<br />

allem, ihn zu gehen.<br />

Innehalten am Abend<br />

Abendgebet<br />

O Gott, komm mir zu Hilfe.<br />

Herr, eile, mir zu helfen.<br />

Ehre sei dem Vater ... Halleluja.<br />

Mühe dich nicht zu schweigen, hör’ lieber zu.<br />

Madeleine Delbrêl (französische Schriftstellerin und christliche Sozialarbeiterin,<br />

1904–1964)<br />

• Wen nehme ich als wohltuende Zuhörerin, als guten Zuhörer<br />

wahr?<br />

• Wann fällt es mir schwer, wirklich zuzuhören?<br />

Confiteor (Seite 30) – oder – Erbarme dich (Seite 40)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!