04.01.2023 Aufrufe

MAGNIFICAT Januar 2023

  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

343<br />

Thema des Monats<br />

Heer des Himmels<br />

Als Heer des Himmels werden in der Bibel vor allem die Sterne<br />

bezeichnet. Einerseits wäre ihre Verehrung verheerend und damit<br />

ist sie untersagt. Sie würde die menschliche Freiheit und das Gottsein<br />

des einen und wahren Gottes infrage stellen. Dass JHWH ein<br />

Heer des Himmels untersteht, ist damit aber nicht ausgeschlossen.<br />

Aus den Sternengottheiten der umgebenden Kulte können,<br />

in verschiedenen Schichten der Bibel, „Gottessöhne“ und „Engel“<br />

werden. Die Sterne und alle Himmelskörper, „Sonne, Mond<br />

und Sterne“, sind auch in der bewusst nüchternen Spiegelung der<br />

Bibel mehr als nur nützliche, lebensdienliche Einrichtungen. Sie<br />

loben Gott, ziehen unsere Bewunderung und unsere Aufmerksamkeit<br />

auf sich, sie faszinieren; sie sind überaus staunenswert.<br />

Gott führte Abram „hinaus und sprach: Sieh doch zum Himmel<br />

hinauf und zähl die Sterne, wenn du sie zählen kannst!“ (Gen<br />

15, 5). Die Wunderwelt des Sternenhimmels wird zum göttlichen<br />

Unterpfand der Nachkommens- und Segensverheißung.<br />

Ein Stern geht in Jakob auf<br />

Die Bibel ist also offen für den unbestreitbaren, verheißungsvollen,<br />

beglückenden Glanz und die lebensfördernde Kraft der Himmelskörper,<br />

sie warnt aber vor jeder Verehrung und Abhängigkeit,<br />

vor jedem Astralfatalismus – „die Sterne sind unser Schicksal“.<br />

Umso bemerkenswerter, dass es im Neuen Testament und in unserer<br />

christlichen Tradition der eigenwillige, oder besser, der Gottes<br />

Willen folgende Stern von Betlehem, Mt 2, 1–11, zu einiger<br />

Prominenz gebracht hat! Die Magier, die Weisen aus dem Morgenland<br />

werden von Papst Leo im fünften Jahrhundert als die Vertreter<br />

der heidnischen Nationen gedeutet, die auch uns, „ecclesia<br />

ex gentibus“, Kirche aus den Heiden, den Weg zum Glauben und<br />

zum Gott Israels gewiesen und bereitet haben. „Ein Stern geht in<br />

Jakob auf“ (Num 24, 17) – folgen wir ihm!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!