04.01.2023 Aufrufe

MAGNIFICAT Januar 2023

  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Singt dem Herrn ein neues Lied 348<br />

Zoller (1928–2006) hat 1963 Text und Melodie verfasst. Beliebt<br />

ist „Stern über Betlehem“ auch als Sternsingerlied rund um das<br />

Fest Erscheinung des Herrn am 6. <strong>Januar</strong>.<br />

Leuchte du uns voran, bis wir dort sind<br />

Vier Strophen mit vier paargereimten Versen, alles ist einfach und<br />

eingängig, die Melodie, die Worte, und nichts ist flach, denn das<br />

Lied folgt der hochdramatischen und dichten matthäischen Weihnachtserzählung<br />

von der Huldigung der Sterndeuter (Mt 2, 1–12).<br />

Die erste und vierte Zeile jeder Strophe beginnen jeweils mit der<br />

Anrede „Stern über Betlehem“. In der ersten Strophe wird der<br />

Stern gebeten, „uns“ den Weg zur Krippe zu zeigen, „leuchte du<br />

uns voran, bis wir dort sind“. Dass der Stern von Betlehem von<br />

uns angesprochen werden kann und mit seinen Bewegungen und<br />

seinem Licht zu uns spricht, dass wir also in die Wanderschuhe<br />

der weit gereisten Sterndeuter schlüpfen dürfen, die unablässig<br />

im Gespräch mit dem wegweisenden Wunder-Stern stehen, ist<br />

der tragende Einfall des Liedes.<br />

Nun bleibst du stehn<br />

Ein neuer Stern ist am Himmel aufgegangen, das signalisiert in<br />

der Antike die Geburt einer bedeutenden Persönlichkeit. Die<br />

Sterndeuter rechnen also zunächst mit der Geburt eines hochgestellten,<br />

eines Königskindes. Im Matthäus-Evangelium heißt es<br />

vom zweiten Wegstück der Magier aus dem Morgenland, die,<br />

begreiflich, aber fast fatal, zunächst in Jerusalem und bei König<br />

Herodes gelandet waren, dann aber von den Hohepriestern und<br />

Schriftgelehrten auf die Davidstadt Betlehem aufmerksam gemacht<br />

wurden (Mt 2, 4–6): „Und siehe, der Stern, den sie hatten<br />

aufgehen sehen, zog vor ihnen her bis zu dem Ort, wo das Kind<br />

war; dort blieb er stehen.“ (Mt 2, 9) Entsprechend bleibt in der

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!