04.01.2023 Aufrufe

MAGNIFICAT Januar 2023

  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Eucharistie · Mittwoch, 25. <strong>Januar</strong> 268<br />

Impuls zur Lesung<br />

„Vom Saulus zum Paulus“, das klingt für viele wie „von schwarz<br />

zu weiß“. Oft sehen wir nur die Kluft, die den entschiedenen<br />

Gegner der jungen Christus-Bewegung von dem Mann trennt,<br />

der sich zum Apostel Christi berufen weiß. Doch Paulus ist keine<br />

gespaltene Persönlichkeit. Die Lesung lenkt unsere Aufmerksamkeit<br />

vielmehr auf das, was „Saulus“ und „Paulus“ verbindet. In<br />

der damaligen Welt war es verbreitet, dass Juden sowohl einen<br />

hebräischen als auch einen griechischen Namen trugen. Und<br />

ist es nicht zudem ein frommer und gesetzestreuer Jude, der<br />

dem vom Lichtglanz des Herrn Geblendeten die Augen öffnet<br />

und ihm zu verstehen gibt, dass ihn der „Gott unserer Väter“<br />

zum Christuszeugen, zum Zeugen des Gerechten, auserwählt<br />

hat? Wer ist Saulus? Als Pharisäer-Schüler glaubt Saul an die Auferstehung,<br />

er hofft auf ein baldiges Kommen des Messias und<br />

ist von der Überzeugung durchdrungen, dass der Wille Gottes<br />

im ganzen Leben zum Ausdruck gebracht werden müsse. All<br />

dies bereitet ihn, wenn auch von ihm lange Zeit unbemerkt, für<br />

die Begegnung mit Jesus, dem Christus, vor. Zunächst jedoch<br />

bekämpft er die Anhänger des neuen Weges vehement. Nach<br />

seiner lebenserneuernden Christusbegegnung wirkt er als Missionar,<br />

Gemeindegründer und einflussreicher Theologe. In Treue<br />

zu den Verheißungen Gottes an Israel trägt und überträgt der<br />

Apostel die Botschaft vom Gott und Vater Jesu Christi mutig in<br />

die griechisch-römische Lebenswelt.<br />

Antwortpsalm Ps 117<br />

Kehrvers:<br />

Geht hinaus in die ganze Welt und verkündet allen das Evangelium!<br />

Lobet den Herrn, alle Völker, *<br />

preist ihn, alle Nationen! – Kehrvers<br />

Denn mächtig waltet über uns seine Huld, *<br />

die Treue des Herrn währt in Ewigkeit. – Kehrvers<br />

Kehrvers vgl. Mk 16, 15, ferner GL 454 · GL 1975 646, 5 oder KG 36 (VI. Ton)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!