08.01.2023 Aufrufe

Lehrbuch des Sardischen

Dies ist das erste und zugleich umfangreichste Sardisch-Lehrbuch, in dem alle auf der Insel gesprochenen Dialekt-Varianten vermittelt werden. Am Schluss folgt auch noch das bisher umfangreichste Wörterbuch Deutsch - Sardisch.

Dies ist das erste und zugleich umfangreichste Sardisch-Lehrbuch, in dem alle auf der Insel gesprochenen Dialekt-Varianten vermittelt werden. Am Schluss folgt auch noch das bisher umfangreichste Wörterbuch Deutsch - Sardisch.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die Deklination der Substantive<br />

Wie in allen anderen romanischen Sprachen haben auch die<br />

sardischen Hauptwörter vier Fälle (Nominativ, Genitiv, Dativ und<br />

Akkusativ), und genauso wie bei ihnen mit Ausnahme <strong>des</strong><br />

Rumänischen verändern sich die Hauptwörter hinten nicht. Die<br />

Fälle werden durch die Präpositionen „de“ (von) und „a“ (zu)<br />

ausgedrückt, die je nach Geschlecht und mit den dazu gehörigen<br />

Wörtern verbunden werden:<br />

Einzahl:<br />

Nom. su babu der Vater sa mamma die Mutter<br />

Gen. de su babu <strong>des</strong> Vaters de sa mamma der Mutter<br />

Dat. a su babu dem Vater a sa mamma der Mutter<br />

Akk. (a) su babu den Vater * (a) sa mamma die Mutter *<br />

Mehrzahl:<br />

Nom. is babus die Väter is mammas die Mütter<br />

Gen. de is babus der Väter de is mammas der Mütter<br />

Dat. a is babus den Vätern a is mammas den Müttern<br />

Akk. (a) is babus die Väter (a) is mammas die Mütter<br />

Das Gleiche gilt auch für die Substantive, die mit einem Vokal<br />

beginnen:<br />

Einzahl:<br />

Nom. s'òmini der Mann s'ànima die Seele<br />

Gen. de s'òmini <strong>des</strong> Mannes de s'ànima der Seele<br />

28

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!