08.01.2023 Aufrufe

Lehrbuch des Sardischen

Dies ist das erste und zugleich umfangreichste Sardisch-Lehrbuch, in dem alle auf der Insel gesprochenen Dialekt-Varianten vermittelt werden. Am Schluss folgt auch noch das bisher umfangreichste Wörterbuch Deutsch - Sardisch.

Dies ist das erste und zugleich umfangreichste Sardisch-Lehrbuch, in dem alle auf der Insel gesprochenen Dialekt-Varianten vermittelt werden. Am Schluss folgt auch noch das bisher umfangreichste Wörterbuch Deutsch - Sardisch.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Vorwort<br />

Als ich mit dem Schreiben dieses <strong>Lehrbuch</strong>es begann, war es in<br />

erster Linie eines für Campidanesisch. Beim Lesen dieses<br />

Wortes fragen sich jetzt einige sicher: Campidanesisch? Was ist<br />

denn das? Klingt das nicht wie Italienisch? Allerdings heisst es<br />

in dieser Sprache Campidanese. Dieses Wort ist allenfalls noch<br />

in Italien bekannt, aber ausserhalb dieses Lan<strong>des</strong> kaum. Was ist<br />

also Campidanese? Etwa ein italienischer Dialekt? Ja, es ist<br />

sowohl ein Dialekt als auch eine Sprache - die Erklärung dafür<br />

folgt weiter unten -, aber eben nicht Italienisch. Campidanese ist<br />

in Wirklichkeit mit etwa einer halben Million Menschen, die es<br />

sprechen, der meistgesprochene Dialekt auf der Insel Sardinien,<br />

genauer in der südlichen Hälfte vor allem auf der grossen<br />

Campidano-Ebene in der Nähe der Hauptstadt Cagliari, die auf<br />

Sardisch Casteddu heisst. Es spricht also etwa ein Drittel der<br />

Inselbevölkerung Campidanese, was doch eine stattliche Anzahl<br />

ist, und zudem stellen die Campidanese-Sprecher etwa die<br />

Hälfte derer, die Sardisch sprechen. Insgesamt werden auf<br />

dieser Insel nicht weniger als drei Sprachen und je nach<br />

Einteilung min<strong>des</strong>tens sechs Dialekte gesprochen.<br />

Ich habe bewusst „je nach Einteilung“ geschrieben, weil das<br />

Galluresische ganz oben im Norden früher mehr als ein<br />

sardischer Dialekt bezeichnet wurde und heute eher als ein<br />

korsischer Dialekt gilt, aber am treffendsten eine Mischsprache<br />

ist. Eindeutig ist jedoch, dass die Hauptsprache in der Stadt<br />

Alghero - oder S'Alighera auf Sardisch - und in ihrem Umland an<br />

der nordwestlichen Küste so wie seit Jahrhunderten immer noch<br />

Katalanisch ist. Das ist noch der letzte Überrest aus der Zeit, als<br />

die Katalanen im späten Mittelalter noch eine europäische<br />

Mittelmeermacht waren, allerdings nur im westlichen Bereich.<br />

Was viele andere im Norden als korsische Dialekte und im Süden<br />

2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!