08.01.2023 Aufrufe

Lehrbuch des Sardischen

Dies ist das erste und zugleich umfangreichste Sardisch-Lehrbuch, in dem alle auf der Insel gesprochenen Dialekt-Varianten vermittelt werden. Am Schluss folgt auch noch das bisher umfangreichste Wörterbuch Deutsch - Sardisch.

Dies ist das erste und zugleich umfangreichste Sardisch-Lehrbuch, in dem alle auf der Insel gesprochenen Dialekt-Varianten vermittelt werden. Am Schluss folgt auch noch das bisher umfangreichste Wörterbuch Deutsch - Sardisch.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Noch etwas zum Genitiv: Das «d» bei «de» wird auf der ganzen<br />

Insel nicht nur mündlich, sondern auch schriftlich manchmal<br />

durch einen Apostroph ersetzt, also heisst es dann «’e». Wer das<br />

nicht weiss und sardische Texte liest, ohne darüber informiert<br />

worden zu sein - so auch im <strong>Lehrbuch</strong> für Campidanesisch, das<br />

ich im Vorwort erwähnt habe -, kann leicht verwirrt werden.<br />

Ein paar Beispiele:<br />

Antonios Ehefrau<br />

das Haus von Antonio,<br />

Antonios Haus<br />

sa sposa de Antòniu<br />

sa sposa ‘e Antòniu<br />

sa domu de Antòniu<br />

sa domu ‘e Antòniu<br />

Ich empfehle den alleinigen Gebrauch von «de», weil dieses viel<br />

klarer ist und die Fremdsprachigen sich solche Feinheiten nach<br />

alter Erfahrung erst nach langer Übung aneignen können. Das<br />

gilt bekanntlich nicht nur für das Sardische, sondern auch für alle<br />

anderen Sprachen und sowieso für alle Dialekte.<br />

Zum Schluss der Kapitel über die Substantive noch dies: Schon<br />

hier kann erkannt werden, dass das Sardische sich vom<br />

Italienischen vor allem auch dadurch unterscheidet, dass fast alle<br />

in der Mehrzahl auf einem «s» enden, während im Italienischen<br />

entweder ein «e» oder ein «i» verwendet werden, aber niemals<br />

ein «s». Wer das weiss, muss sich nicht lange fragen, welche der<br />

beiden Sprachen, die überall auf der Insel durcheinander zu<br />

hören sind, gerade gesprochen wird. Das Gleiche gilt auch für<br />

die Stadt Alghero und ihr Umfeld im Nordwesten, wo wie oben<br />

erwähnt Katalanisch statt Sardisch gesprochen wird, aber auch<br />

das Friaulische im Nordosten Italiens unterscheidet sich vor<br />

allem durch das «s» in der Mehrzahl vom Italienischen.<br />

34

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!