20.02.2023 Aufrufe

Bei uns in Steglitz-Zehlendorf

Ratgeber für Seniorinnen und Senioren werden von den Bezirksämtern herausgegeben und von der apercu Verlagsgesellschaft mbH realisiert. Sie sind Wegweiser durch die bezirklichen Angebote und laden ein, die vielfältigen Freizeit-, Gesundheits-, Wohn- und Beratungsangebote im Bezirk zu nutzen.

Ratgeber für Seniorinnen und Senioren werden von den Bezirksämtern herausgegeben und von der apercu Verlagsgesellschaft mbH realisiert. Sie sind Wegweiser durch die bezirklichen Angebote und laden ein, die vielfältigen Freizeit-, Gesundheits-, Wohn- und Beratungsangebote im Bezirk zu nutzen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

TREFFPUNKTE<br />

11<br />

Juni 2024<br />

Mittwoch, 5. Juni<br />

Beg<strong>in</strong>n: 15.00 Uhr, Kaffeetafel ab 14.00 Uhr<br />

Georg-Kreisler – Leben und Lieder<br />

Mit schwarzem, tiefs<strong>in</strong>nigem Humor und Liedern wie<br />

„Gehen wir Tauben vergiften im Park“ wurde der<br />

Wiener populär. Mit se<strong>in</strong>en Liedern geht Elisabeth<br />

Arend auf die Lebensgeschichte e<strong>in</strong>es großen musikalischen<br />

Talents, se<strong>in</strong>e Flucht vor den Nazis und die<br />

Suche nach e<strong>in</strong>er Heimat e<strong>in</strong>. Victor Nicoara begleitet<br />

die Sänger<strong>in</strong> am Klavier.<br />

Kostenbeitrag für Gäste: 7,00 €<br />

Kostenbeitrag für Fördermitglieder: 5,00 €<br />

jeweils <strong>in</strong>kl. Kaffeegedeck<br />

E<strong>in</strong>e Veranstaltung des Fördervere<strong>in</strong>s<br />

E<strong>in</strong>e Anmeldung ist erforderlich.<br />

Mittwoch, 12. Juni 2024<br />

Beg<strong>in</strong>n: 15.00 Uhr, Kaffeetafel ab 14.00 Uhr<br />

BAHNHOFSSERENADEN<br />

An diesem Nachmittag stellen sich unterschiedliche<br />

Musiker und Ensembles vor, die seit Herbst 2022 ihre<br />

musikalische (Wieder)Auferstehung erlebt und das<br />

Zusammen-spiel im von Karl-Josef Lenz <strong>in</strong>itiierten<br />

Projekt „Instrumente entstauben“ erfolgreich geübt<br />

und als beglückend empfunden haben.<br />

<strong>Bei</strong> gutem Wetter ggf. Open-Air im „Kaffeegarten“.<br />

Der E<strong>in</strong>tritt ist frei<br />

E<strong>in</strong>e Veranstaltung des Fördervere<strong>in</strong>s<br />

E<strong>in</strong>e Anmeldung ist erforderlich.<br />

Mittwoch, 19. Juni<br />

Beg<strong>in</strong>n: 14.30 Uhr, E<strong>in</strong>lass: 13.30 Uhr<br />

Mit dem Fahrrad durch Costa Rica<br />

Zwei Stunden radelt Hans Neumann mit <strong>uns</strong> durch<br />

Costa Rica, e<strong>in</strong> bergiges und von Regenwäldern<br />

durchzogenes Land <strong>in</strong> Zentralamerika, mit Küstenabschnitten<br />

am Karibischen Meer und am Pazifik. Se<strong>in</strong>e<br />

Fahrradtour war geprägt von Hitze und schweren<br />

Berg-Etappen, doch die herrliche Landschaft und<br />

e<strong>in</strong>e Vielfalt von Tieren begeisterten ihn.<br />

Kostenbeitrag: 4,00 €<br />

zzgl. Kaffeegedeck: 3,00 €<br />

E<strong>in</strong>e Anmeldung ist erforderlich.<br />

Mittwoch, 26. Juni<br />

Beg<strong>in</strong>n: 15.00 Uhr, Kaffeetafel ab 14.00 Uhr<br />

Die Dixties aus dem Bahnhof – Dixieland for fun!<br />

Seit 2017 proben im Bürgertreffpunkt die Dixties, e<strong>in</strong><br />

paar Freizeitmusiker <strong>in</strong> den „Sixties“, die ihre Liebe<br />

zum Dixieland wiederentdeckt haben. Dixieland-Jazz<br />

als freudiges, spontanes und harmonisches Zusammenspiel<br />

von Solisten!<br />

Karl-Josef Lenz koord<strong>in</strong>iert die Spielfreude von Trompete,<br />

Klar<strong>in</strong>ette, Tenorsaxophon, Baritonhorn, Gitarre,<br />

Banjo sowie Schlagzeug und lädt zur sommerlichen<br />

„Mucke“ e<strong>in</strong>.<br />

Kostenbeitrag für Gäste: 7,00 €<br />

Kostenbeitrag für Fördermitglieder: 5,00 €<br />

jeweils <strong>in</strong>kl. Kaffeegedeck<br />

E<strong>in</strong>e Veranstaltung des Fördervere<strong>in</strong>s<br />

E<strong>in</strong>e Anmeldung ist erforderlich.<br />

Bitte vormerken:<br />

Samstag, 21. September 2024<br />

11 bis 15 Uhr<br />

Tag der Offenen Tür<br />

Was ist da los im Bahnhof? Die Freizeitstätte ist e<strong>in</strong> Ort<br />

der Begegnung und <strong>uns</strong>er Kulturbahnhof im Kiez. Heute<br />

stellen sich die im Bürgertreffpunkt beheimateten<br />

Gruppen vor und das ZOLL-Orchester spielt auf. E<strong>in</strong><br />

Hoch auf den nachbarschaftlichen Austausch!<br />

Bitte beachten Sie: <strong>Bei</strong> den Veranstaltungen<br />

f<strong>in</strong>det <strong>in</strong> der Regel e<strong>in</strong>e Stunde<br />

vor Programmbeg<strong>in</strong>n e<strong>in</strong>e Kaffeetafel statt.<br />

Wir bitten um Voranmeldung.<br />

Reservierungen verfallen, wenn die Karten nicht<br />

spätestens 15 M<strong>in</strong>uten vor Veranstaltungsbeg<strong>in</strong>n<br />

abgeholt werden!<br />

Weitere Infos erhalten Sie unter Telefon 90299-6537

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!