20.02.2023 Aufrufe

Bei uns in Steglitz-Zehlendorf

Ratgeber für Seniorinnen und Senioren werden von den Bezirksämtern herausgegeben und von der apercu Verlagsgesellschaft mbH realisiert. Sie sind Wegweiser durch die bezirklichen Angebote und laden ein, die vielfältigen Freizeit-, Gesundheits-, Wohn- und Beratungsangebote im Bezirk zu nutzen.

Ratgeber für Seniorinnen und Senioren werden von den Bezirksämtern herausgegeben und von der apercu Verlagsgesellschaft mbH realisiert. Sie sind Wegweiser durch die bezirklichen Angebote und laden ein, die vielfältigen Freizeit-, Gesundheits-, Wohn- und Beratungsangebote im Bezirk zu nutzen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

BUCHTIPPS<br />

45<br />

Der Berl<strong>in</strong>-Roman<br />

der Nullerjahre<br />

Er wollte e<strong>in</strong>fach weg aus der Prov<strong>in</strong>z: Ziemlich<br />

planlos kommt der 20-jährige Westfale Wolfgang<br />

Schneider 2003 <strong>in</strong> Berl<strong>in</strong> an. Wir schauen ihm zu,<br />

wie er sich, irgendwas studierend, <strong>in</strong> der großen<br />

Stadt treiben lässt, durch sie getrieben wird und<br />

sich mitunter verliert: Wolfgang „Wolfo“ Schneider<br />

wird Statist auf der Bühne, obwohl er doch nur an<br />

der Theaterkasse sitzen wollte. Er gerät zufällig <strong>in</strong><br />

die revolutionäre Hochschulgruppe und entwirft<br />

deren absurde Texte, wird auf wundersame Art als<br />

Performance-Künstler gebucht: alles ungeplant, alles<br />

sche<strong>in</strong>t möglich, alle s<strong>in</strong>d e<strong>in</strong> bisschen verrückt.<br />

Zwischen Kiezkneipe und Theaterbühne nimmt der<br />

Roman die Schw<strong>in</strong>gungen der Stadt der Nullerjahre<br />

auf: das ist komisch bis<br />

absurd, oberflächlich<br />

wie tiefgründig. „Wie<br />

s<strong>in</strong>d Sie hier re<strong>in</strong>gekommen“<br />

ist e<strong>in</strong> Berl<strong>in</strong>-<br />

Roman der Nullerjahre<br />

mit Anfang und offenem<br />

Ende, direkt und verschroben,<br />

wie die Stadt<br />

und ihre Milieus, e<strong>in</strong><br />

Roman übers Erwachsenwerden,<br />

über Lebenszufälle<br />

und glückliche<br />

Fügungen. Es wäre<br />

unmöglich, die Frage: „Wo sehen Sie sich <strong>in</strong> fünf<br />

Jahren?“ für Wolfgang „Wolfo“ Schneider zu beantworten.<br />

Hoffen wir, dass es <strong>uns</strong> Satiriker Tilman Birr <strong>in</strong><br />

der Fortsetzung erzählt.<br />

Tilmann Birr<br />

Wie s<strong>in</strong>d Sie hier<br />

re<strong>in</strong>gekommen?<br />

SATYR Verlag | 250 Seiten<br />

ISBN: 978-3910775008 | 22,- €<br />

(BN)<br />

Familienleben<br />

im Patriarchat<br />

Ist das verme<strong>in</strong>tliche Übergewicht der Mutter wirklich<br />

der Grund dafür, dass der Vater nicht befördert<br />

wird? Oder ist er <strong>in</strong> Wahrheit e<strong>in</strong> Tyrann, der se<strong>in</strong>e<br />

Ehepartner<strong>in</strong> täglich erniedrigt?<br />

In diesem autobiografisch angehauchten Roman<br />

erzählt das k<strong>in</strong>dliche Alter Ego der Autor<strong>in</strong> Daniela<br />

Dröscher von ihren Familienleben im H<strong>uns</strong>rück der<br />

1980er. Während der Vater se<strong>in</strong> verdientes Geld<br />

für eigene Hobbies oder Reisen ausgibt, f<strong>in</strong>anziert<br />

die Mutter die Haushaltskasse, unterwirft die eigenen<br />

Bedürfnisse dem Wohlergehen der Familie<br />

und versucht sich für ihren Mann an verschiedenen<br />

Diäten, denn selbst für den Urlaub ist sie se<strong>in</strong>er<br />

Me<strong>in</strong>ung nach zu dick.<br />

Tochter Ela steht zwischen<br />

den Elternteilen,<br />

ihr Blick auf die Mutter<br />

wird jedoch zunehmend<br />

bee<strong>in</strong>flusst von den Aussagen<br />

des Vaters. Die<br />

Autor<strong>in</strong> reflektiert mit<br />

diesem Buch über die<br />

tatsächlichen Geschehnisse<br />

<strong>in</strong> ihrer Familie<br />

und setzt der Mutter e<strong>in</strong><br />

gefühlvolles Denkmal.<br />

Trotz der Schilderung<br />

dieser schwierigen Ehesituation<br />

gel<strong>in</strong>gt Daniela Dröscher e<strong>in</strong>e tragik-komische<br />

Erzählweise, die es schwermacht, das Buch<br />

aus der Hand zu legen.<br />

„Lügen über me<strong>in</strong>e Mutter“ ist Daniela Dröschers<br />

vierter Roman und wurde für den Deutschen Buchpreis<br />

2022 nom<strong>in</strong>iert. Die Autor<strong>in</strong> lebt <strong>in</strong> Berl<strong>in</strong>.<br />

Daniela Dröscher<br />

Lügen über me<strong>in</strong>e Mutter<br />

Kiepenheuer&Witsch | 448 Seiten<br />

ISBN: 978-3462001990 | 24,- €<br />

(SL)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!