24.02.2023 Aufrufe

Treptow-Köpenick: Vielfalt im grünen Südosten Berlins

Die Berliner Bezirke sind Großstädte für sich: Die Bezirksbroschüren, die jährlich oder anderthalb jährlich erscheinen, stellen jeden Bezirk in seiner Vielfalt und Besonderheit dar. Der Leser erfährt Neues aus dem Rathaus und findet einen Wegweiser durch die Bezirksbehörde. Mit vielen Fotos, Berichten und Reportagen wird der Bezirk vorgestellt, von neuesten Projekten in Wirtschaft und Wissenschaft, Stadtentwicklung, Kultur und Sport berichtet. Unternehmen vor Ort prägen die Wirtschaftskraft des Stadtbezirkes. Global tätig sind sie doch regional verwurzelt. Wirtschaftsbroschüren porträtieren Firmen und Gewerbestandorte, stellen gewinnbringende Netzwerke und regionale Besonderheiten dar in Wirtschaft und Wissenschaft, Bauen und Wohnen, Handwerk, Kultur, Tourismus und Gesundheit. Erneuerbare Energien sind ebenso Schwerpunkt wie die Möglichkeiten zu Existenzgründung sowie Aus- und Weiterbildung.

Die Berliner Bezirke sind Großstädte für sich: Die Bezirksbroschüren, die jährlich oder anderthalb jährlich erscheinen, stellen jeden Bezirk in seiner Vielfalt und Besonderheit dar. Der Leser erfährt Neues aus dem Rathaus und findet einen Wegweiser durch die Bezirksbehörde. Mit vielen Fotos, Berichten und Reportagen wird der Bezirk vorgestellt, von neuesten Projekten in Wirtschaft und Wissenschaft, Stadtentwicklung, Kultur und Sport berichtet. Unternehmen vor Ort prägen die Wirtschaftskraft des Stadtbezirkes. Global tätig sind sie doch regional verwurzelt. Wirtschaftsbroschüren porträtieren Firmen und Gewerbestandorte, stellen gewinnbringende Netzwerke und regionale Besonderheiten dar in Wirtschaft und Wissenschaft, Bauen und Wohnen, Handwerk, Kultur, Tourismus und Gesundheit. Erneuerbare Energien sind ebenso Schwerpunkt wie die Möglichkeiten zu Existenzgründung sowie Aus- und Weiterbildung.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

GESCHICHTE | KULTUR | TOURISMUS<br />

42<br />

Bibliotheken<br />

Stadtbibliothek <strong>Treptow</strong>-<strong>Köpenick</strong><br />

☐ Johannes-Bobrowski-Bibliothek<br />

in Friedrichshagen<br />

Peter-Hille-Str. 1, 12587 Berlin<br />

Tel. 90297-6840 / -6841<br />

friedrichshagen@sb-tk.de<br />

Öffnungszeiten: Mo + Di 12–17, Mi + Do<br />

14 – 19 Uhr, Fr geschlossen<br />

stadtbibliothek-friedrichshagen@<br />

ba-tk.berlin.de<br />

☐ Mittelpunktbibliothek<br />

<strong>Köpenick</strong> „Alter Markt“<br />

Alter Markt 2, 12555 Berlin<br />

Tel. 90297-3418, stadtbibliothekaltermarktkoepenick@ba-tk.berlin.de<br />

Öffnungszeiten: Mo, Di, Do, Fr 10–19,<br />

Mi 13–19, Sa 10–19 Uhr*,<br />

*eingeschränkter Service ab 14 Uhr<br />

☐ Mittelpunktbibliothek <strong>Treptow</strong><br />

„Alte Feuerwache“<br />

Michael-Brückner-Str. 9, 12439 Berlin<br />

Tel. 90297-6800, stadtbibliothekfeuerwachetreptow@ba-tk.berlin.de<br />

Öffnungszeiten: Mo/Di/Do/Fr 10-19,<br />

Mi 13-19, Sa 10-14 Uhr<br />

Außenrückgabe 7 Tage/24 Stunden<br />

Mittelpunktbibliothek Alte Feuerwache <strong>Treptow</strong><br />

© www.berlin.de/stadtbibliothek-treptow-koepenick/bibliotheken/mittelpunktbibliothek-treptow<br />

☐ Stadtteilbibliothek Altglienicke<br />

<strong>im</strong> Bürgerhaus<br />

Ortolfstr. 182, 12524 Berlin<br />

Tel. 90297-6722<br />

stadtbibliothek-altglienicke@<br />

ba-tk.berlin.de<br />

Öffnungszeiten: Mo + Fr 10–16, Di + Do<br />

12–18 Uhr, Mi geschlossen<br />

☐ Stadtteilbibliothek Alt-<strong>Treptow</strong><br />

„Manfred-Bofinger“<br />

<strong>im</strong> Gerard Philipe<br />

Karl-Kunger-Str. 30, 12435 Berlin<br />

Tel. 90297-6831/ -6832<br />

stadtbibliothek-alttreptow@<br />

ba-tk.berlin.de<br />

Öffnungszeiten: Mo/Do 13-19 Uhr,<br />

Mi geschlossen, Di/Fr 11-17 Uhr<br />

☐ Stefan-Heym-Bibliothek<br />

Stadtteilbibliothek Adlershof<br />

Tel. 90297-5731, stadtbibliothekadlershof@ba-tk.berlin.de<br />

→ Kulturzentrum „Alte Schule“,<br />

Dörpfeldstr. 56, 12489 Berlin<br />

Angebot: Medien für Erwachsene<br />

Öffnung: Donnerstag 11-18 Uhr<br />

→ Dörpfeldstr. 52, 12489 Berlin<br />

(ehemals KiezKlub)<br />

Angebot: Medien für Kinder & Familien<br />

Öffnungszeiten: Di 11-18 Uhr<br />

☐ Fahrbibliothek<br />

Großer Bücherbus„HENRI“<br />

Da die Fahrpläne saison- und betriebsbedingt<br />

Änderungen unterliegen, bitten<br />

wir Sie, den aktuellen Fahrplan unter<br />

www.berlin.de/stadtbibliothektreptow-koepenick/bibliotheken/<br />

fahrbibliothek/ zu berücksichtigen!<br />

Stadtbibliothek-fahrbibliothek@<br />

ba-tk.berlin.de<br />

Der reguläre Fahrplan für den großen<br />

Bus lautet wie folgt, wobei jede Haltestelle<br />

alle 14 Tage bedient wird:<br />

→ Grünau: Königsseestraße<br />

Mo 11-13 Uhr<br />

→ Karolinenhof: Lübbenauer Weg/<br />

Vetschauer Allee Mo 13.15-15 Uhr<br />

→ Bohnsdorf: Dahmestraße 33<br />

Mo 15.30-18 Uhr<br />

→ Rahnsdorf: Springeberger Weg 15<br />

Di 11.30-14.30 Uhr<br />

→ Wilhelmshagen: Schönblicker Str. 1-5<br />

Di 15-18 Uhr<br />

→ Baumschulenweg: Hänselstr. 14<br />

Mi 12-15 Uhr<br />

→ Plänterwald: Dammweg 56<br />

(Netto-Markt) Mi 15.30-18 Uhr<br />

→ Rahnsdorf: Springeberger Weg 15<br />

Do 11.30-14.30 Uhr<br />

→ <strong>Köpenick</strong> Nord: Gehsener Straße/<br />

Filehner Straße Do 15-18 Uhr<br />

→ Allendeviertel: Pablo-Neruda-Str./<br />

Nähe Taxistand Fr 11.30-13.30 Uhr<br />

→ Müggelhe<strong>im</strong>: zwischen Kirche und<br />

Dorfclub Fr 14-17.30 Uhr<br />

☐ Kleiner Bus „HENRI“<br />

Der aktuelle Fahrplan ist zu erfahren<br />

unter Tel. 0171-172 51 85, Bus-Büro:<br />

90297-3411 oder<br />

www.berlin.de/stadtbibliothektreptow-koepenick/bibliotheken/<br />

fahrbibliothek-ii/artikel.731362.php.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!