24.02.2023 Aufrufe

Treptow-Köpenick: Vielfalt im grünen Südosten Berlins

Die Berliner Bezirke sind Großstädte für sich: Die Bezirksbroschüren, die jährlich oder anderthalb jährlich erscheinen, stellen jeden Bezirk in seiner Vielfalt und Besonderheit dar. Der Leser erfährt Neues aus dem Rathaus und findet einen Wegweiser durch die Bezirksbehörde. Mit vielen Fotos, Berichten und Reportagen wird der Bezirk vorgestellt, von neuesten Projekten in Wirtschaft und Wissenschaft, Stadtentwicklung, Kultur und Sport berichtet. Unternehmen vor Ort prägen die Wirtschaftskraft des Stadtbezirkes. Global tätig sind sie doch regional verwurzelt. Wirtschaftsbroschüren porträtieren Firmen und Gewerbestandorte, stellen gewinnbringende Netzwerke und regionale Besonderheiten dar in Wirtschaft und Wissenschaft, Bauen und Wohnen, Handwerk, Kultur, Tourismus und Gesundheit. Erneuerbare Energien sind ebenso Schwerpunkt wie die Möglichkeiten zu Existenzgründung sowie Aus- und Weiterbildung.

Die Berliner Bezirke sind Großstädte für sich: Die Bezirksbroschüren, die jährlich oder anderthalb jährlich erscheinen, stellen jeden Bezirk in seiner Vielfalt und Besonderheit dar. Der Leser erfährt Neues aus dem Rathaus und findet einen Wegweiser durch die Bezirksbehörde. Mit vielen Fotos, Berichten und Reportagen wird der Bezirk vorgestellt, von neuesten Projekten in Wirtschaft und Wissenschaft, Stadtentwicklung, Kultur und Sport berichtet. Unternehmen vor Ort prägen die Wirtschaftskraft des Stadtbezirkes. Global tätig sind sie doch regional verwurzelt. Wirtschaftsbroschüren porträtieren Firmen und Gewerbestandorte, stellen gewinnbringende Netzwerke und regionale Besonderheiten dar in Wirtschaft und Wissenschaft, Bauen und Wohnen, Handwerk, Kultur, Tourismus und Gesundheit. Erneuerbare Energien sind ebenso Schwerpunkt wie die Möglichkeiten zu Existenzgründung sowie Aus- und Weiterbildung.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

GUTE ADRESSEN<br />

Fördergebiete Dörpfeldstraße – Adlershof und Baumschulenstraße – <strong>Köpenick</strong>er Landstraße<br />

Für lebendige Zentren und Quartiere<br />

Mit den Fördergebieten Dörpfeldstraße –<br />

Adlershof und Baumschulenstraße – <strong>Köpenick</strong>er<br />

Landstraße entwickelt der Bezirk zwei<br />

Gebiete <strong>im</strong> Rahmen des Städtebauförderprogramms<br />

Lebendige Zentren und Quartiere<br />

(LZQ). Ziel ist es, die <strong>Vielfalt</strong> der Funktionen<br />

in den Geschäftsstraßen und die Qualität<br />

der Gestaltung nachhaltig zu stärken.<br />

Weiterhin soll die Lebensqualität <strong>im</strong> Wohnumfeld<br />

durch vielfältige Kulturangebote und<br />

attraktive öffentliche Räume verbessert werden.<br />

Die Umsetzung dieser Ziele erfolgt <strong>im</strong><br />

Rahmen konkreter baulicher und strategischer<br />

Maßnahmen. Maßnahmen zur Anpassung<br />

an den Kl<strong>im</strong>awandel sowie für mehr Kl<strong>im</strong>aschutz<br />

erhalten ein besonderes Gewicht:<br />

www.aktives-adlershof.de<br />

www.lebendige-baume.de<br />

www.berlin.de/ba-treptow-koepenick<br />

Dörpfeldstraße – Adlershof<br />

Mittig durch das historisch gewachsene<br />

Ortsteilzentrum Dörpfeldstraße verläuft die<br />

Kiez-Einkaufsstraße. Geprägt wird die lebendige<br />

Dörpfeldstraße durch eine kleinteilige<br />

Mischung von überwiegend inhabergeführtem<br />

Einzelhandel, Dienstleistungen<br />

und Gastronomie sowie medizinischen und<br />

sozialen Einrichtungen. Mit dem Programm<br />

erfolgt die kl<strong>im</strong>aangepasste Neugestaltung<br />

des historischen Marktplatzes als Herz des<br />

Gebiets. Das Ensemble des Kulturzentrums<br />

in der Alten Schule wird erweitert. Hauptmaßnahme<br />

ist die Umgestaltung der Dörpfeldstraße<br />

unter Berücksichtigung der künftig<br />

zweigleisigen Straßenbahntrasse. Mit der<br />

neuen Aufteilung der Verkehrsflächen soll<br />

der Raum für zu Fuß Gehende und Radfahrende<br />

qualifiziert werden.<br />

ANZEIGE<br />

Baumschulenstraße –<br />

<strong>Köpenick</strong>er Landstraße<br />

Ende 2021 startete das Geschäftsstraßenmanagement<br />

als einer der ersten Akteure <strong>im</strong><br />

Gebiet seine Arbeit. Ziel ist die langfristige<br />

Entwicklung des Zentrums in Kooperation<br />

mit ansässigen Gewerbetreibenden sowie<br />

die Umsetzung verschiedener Maßnahmen<br />

und Aktionen. Der 2023 erstmalig gewählte<br />

Quartiersbeirat aus verschiedenen Gebietsakteuren<br />

ist mit 15 Mitgliedern ein wichtiges,<br />

unterstützendes Gremium für die Projektarbeit<br />

<strong>im</strong> Fördergebiet. Derzeit werden verschiedene<br />

Konzepte als Grundlage für bauliche<br />

Maßnahmen erarbeitet bzw. begonnen,<br />

wie das Freiraumkonzept Grüner Anger <strong>im</strong><br />

Plänterwald, die Freiraumachse „Baumschulenweg“<br />

und eine Verkehrsuntersuchung<br />

zur Baumschulenstraße.<br />

ICH<br />

SEHE<br />

WAS ,<br />

was du nicht siehst …<br />

ICH<br />

SEHE<br />

WAS ,<br />

was du nicht siehst …<br />

ICH<br />

SEHE<br />

WAS ,<br />

was du nicht siehst …<br />

„Die Adlershofer<br />

sind eine tolle,<br />

sehr herzliche<br />

Gemeinschaft!“<br />

Oscar Wilfried Lienau<br />

Inhaber Adler Apotheke Adlershof<br />

„Ein lebendiges,<br />

innovatives und<br />

grünes Adlershof<br />

wird zukünftig auch<br />

die Dörpfeldstraße<br />

prägen.“<br />

Barbara Horstmann<br />

Inhaberin Boutique „Der Gehe<strong>im</strong>tipp“<br />

„Die neue Alte Schule<br />

ist ein Magnet für die<br />

Kultur in Adlershof.“<br />

Albrecht Pyritz<br />

Leiter Fachbereich Kultur und Museum,<br />

Bezirksamt <strong>Treptow</strong>-<strong>Köpenick</strong><br />

www.aktives-adlershof.de<br />

www.aktives-adlershof.de<br />

www.aktives-adlershof.de<br />

Kampagne: georg+georg<br />

Kampagne: georg+georg<br />

Kampagne: georg+georg

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!