06.03.2023 Aufrufe

81_Ausgabe Maerz 2010

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Der<br />

Ein bedauerlicher<br />

Ernst<br />

Verlust<br />

Geißler Park<br />

ten um die Begründung<br />

dieses Richterspruches,<br />

der einem so schönen,<br />

so stattlichen, so unverbrauchten<br />

und so geräumigen<br />

Gelände, das mitten<br />

in dem öffentlichen<br />

Parke in hervorragender<br />

Weise öffentlichen, edelsten<br />

Zwecke hätte dienen<br />

können, das Todesurteil<br />

sprach. Trauernd wird<br />

man daran denken, welche<br />

hohen Werte hier<br />

spurlos vernichtet wurden,<br />

die der Stadt, sei es<br />

für öffentliche, sei es für<br />

private Zwecke unendlich<br />

Lage der Geißler-Villa im Stadtplan von 1898 (Pfeil Mitte unten)<br />

viel hätten sein kön-<br />

nen. Kaum je hat sich ein<br />

anderen. Selbst das herrliche, für große<br />

Verhältnisse erbaute Haus inmitten des<br />

prächtigen Parks mit seinen Säulen am<br />

Eingange, seinen Sälen und seiner aussichtsreichen<br />

Veranda im Obergeschoss<br />

mussten weichen. Geheimnisvolles Dunkel<br />

schwebt für den nicht Eingeweih-<br />

so gewaltiger Umschwung in so kurzer<br />

Frist von wenig mehr als 40 Jahren vollzogen.<br />

Sei wie es sei, wir kennen nicht die Beweggründe<br />

des Geheimen Kommerzienrates<br />

Otto Müller für diese Maßnahme.<br />

Otto Müller überschrieb nach Neuanlage<br />

anzeige<br />

Geschichte |<br />

25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!