06.03.2023 Aufrufe

81_Ausgabe Maerz 2010

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Eine<br />

Nie vergessener<br />

kleine<br />

Rothenburger<br />

Erinnerung<br />

Johann Brussig als Militärtrompeter (2. Reihe, dritter von rechts)<br />

tere Musiker interpretierten seine Werke<br />

vor einem Publikum, das von einem Rothenburger<br />

Komponisten keine Ahnung<br />

hatte.<br />

Johann Brussigs Melodien werden heute<br />

wieder überall gerne gespielt. Vor allem<br />

Laienkapellen haben seine Werke<br />

in ihrem Repertoire. Diese Kompositionen<br />

zeichnen sich durch bodenständige<br />

Schlichtheit aus und begeistern ein breites<br />

Publikum. Aus der Feder Johann Brussigs<br />

stammen u. a. Kaisermarsch, Antonie-Marsch,<br />

Gartenlaube-Walzer, Töne der<br />

Liebe-Walzer, oder auch Maiglöckchen<br />

und Lustige Welt als Polka.<br />

Irina Scheuner<br />

Rothenburger Stadtmuseum<br />

anzeige<br />

Persönlichkeiten |<br />

35

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!