06.03.2023 Aufrufe

81_Ausgabe Maerz 2010

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die Friedenshöhe mit Blockhaus<br />

Schönes Detail mit Aussichtspunkt, 1999<br />

lein (1908 - 1985) ist die<br />

überdachte Vogeltränke<br />

ein markantes Wahrzeichen<br />

der Anlage. Auch hat<br />

man von hier aus einen<br />

einzigartigen Blick auf den<br />

weiteren Flußlauf der Neiße,<br />

die Nebenarme sowie<br />

bei guter Sicht bis ins Riesen-<br />

und Isergebirge.<br />

Bereits 1952 war die Umgestaltung<br />

das Werk von<br />

Gartenbaudirektor Henry<br />

Kraft (1899 - 1979), der<br />

1939 in Görlitz Nachfolger<br />

von Parkdirektor Heinrich<br />

Diekmann wurde. Noch<br />

heute entsprechen zahlreich<br />

geschaffene Anlagen<br />

seinen Entwürfen wie<br />

die Zwingeranlage und die<br />

Ochsenbastei im „Nationalen<br />

Aufbauwerk“, Berggarten,<br />

Birkenwäldchen<br />

und der Goldfischteich im<br />

Stadtpark sowie der Ölberggarten.<br />

anzeige<br />

Geschichte |<br />

41

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!