13.03.2023 Aufrufe

KOMPACK 01 23

Von Aufreißstreifen (papierbasiert) über Jubiläum und Vorschau auf die LogiMAT und interpack bis zu den World starAwards

Von Aufreißstreifen (papierbasiert) über Jubiläum und Vorschau auf die LogiMAT und interpack bis zu den World starAwards

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

WORLD STARAWARDS<br />

Biocat LS packaging – suitable for dispatch! von Rondo Ganahl AG/www.rondo-ganahl.com<br />

Der Kunde wünschte sich für sein Produkt den Biocat LS eine versandfähige und optisch ansprechende Verpackung,<br />

einen DVGW-zertifizierten Auslaufschutz. Das ca. 3 Kilo schwere Gerät wird per Paketdienst in die ganze Welt<br />

verschickt, deshalb haben wir eine Lösung mit Bumper implementiert. Die erforderliche Eignung wurde durch<br />

Sturzversuche nachgewiesen.<br />

Obwohl die Verpackung aus zwei Hauptteilen besteht, kann sie mit einem einzigen Schneidwerkzeug hergestellt werden.<br />

Das reduziert sowohl die Lagerhaltung als auch die Kosten für die Produktion. Ein weiteres Highlight dieser Verpackung<br />

ist, dass Kunden durch gezielte Ausschnitte nicht nur das Gerät, sondern auch das Zubehör auf den ersten Blick<br />

nach dem Öffnen der Box sehen können.<br />

Ski-Verpackung von Dunapack Packaging Strasswalchen/www.dunapack-packaging.com<br />

Innovative Verpackungen aus Wellpappe, die aktuelle Umweltschutzstandards sowie Logistik- und Versandanforderungen<br />

erfüllen. Die Blizzard Sport GmbH trat an Dunapack Packagings heran, um für die Marke NORDICA zunächst primär<br />

für den Überseemarkt eine Alternativlösung für den Skiversand vom Produzenten zum Sportfachhandel ohne PE-Folie<br />

zu entwickeln.<br />

Weitere Vorteile dieser Verpackung sind der verbesserte Produktschutz (im Vergleich zu Folie) sowie das<br />

einfache Recycling in der Altpapiertonne. Diese Verpackung ist ein gutes Beispiel dafür, dass die Wirtschaftlichkeit<br />

nicht der einzige Fokus für Produzenten ist. Bewusstsein für Nachhaltigkeit wird immer wichtiger.<br />

> WANN, WENN NICHT JETZT! Umwelt > Ersatz für PE-Folie – voll recycelbar Variabel > 3 Größen – je nach<br />

Skilänge kürzbar Präsentation im Shop > der obere Teil der Verpackung lässt sich einfach durch Abreißen des<br />

perforierten Teils entfernen Schutz > der Ware beim Transport (im Vergleich zu Folie) Handling > der Ski wird<br />

einfach in die Verpackung eingewickelt - die mitgelieferten Ski-Straps können nach der Bindungsmontage vom<br />

Kunden verwendet werden (alternativ kann auch ein Papierklebeband verwendet werden). Potenzial > 20.500<br />

Einheiten wurden bereits produziert - 3,1 Millionen Paar Ski werden weltweit produziert. Also eine enorme Menge<br />

an Plastik, die durch unsere Verpackung eingespart werden könnte.<br />

GREEN MILK LINER von NITTEL GmbH/Member of<br />

RINGMETALL/www.nittel.eu<br />

Mit dem Milk Inliner lassen sich im Gastronomiebereich von Kaffeehäusern, Bäckereien oder Tankstellen, die<br />

bereits Milch in Fässern verwenden, Wasser, Reinigungs- und Desinfektionsmittel einsparen. Zu berücksichtigen<br />

ist auch die Zeitersparnis für das Personal, das mit der Reinigung der Fässer beauftragt ist. Als Ersatz für<br />

klassische Milchtüten bringt der Milch-Inliner weitere Vorteile, deutliche Einsparungen bei der Milchverpackung<br />

und als Add-on eine noch gefälligere Optik an der Theke. Die Verwendung von nur einem Milch-Inliner kann<br />

den Abfall von 20 Milchtüten einsparen. Einsparpotenzial: Die 928 Milliarden schwer recycelbarer Aluminium-<br />

Papier-Plastik-Milchkartonabfälle zumindest teilweise durch einfach zu recycelnde Polyethylenfolie zu ersetzen.<br />

Milch ist ein sensibles Produkt und weit verbreitet. Milch wird normalerweise in handelsüblichen 1-Liter-Karton-Aluminium-Kunststoff-Verbundverpackungen<br />

verkauft. Diese Verpackungen werden in allen Bereichen<br />

wie in Privathaushalten oder im gewerblichen Bereich (Cafés, Fast-Food-Ketten, ...) eingesetzt. Der jährliche<br />

Pro-Kopf-Milchverbrauch weltweit ist in den letzten 20 Jahren von 95 l auf über 116 l gestiegen. Das bedeutet:<br />

jede Menge Verpackungsmüll. Vorteile: a) Die Milch befindet sich in einem geschlossenen Behälter und kann<br />

zB nicht durch Insekten verunreinigt werden. b) Das Erscheinungsbild einer milchtütenlosen Kaffeetheke oder<br />

eines Verkaufsraums sieht viel hygienischer aus als eines mit angebrochenen, offenen Milchtüten. c) Durch den<br />

Einsatz eines Milch-Inliners kann der Abfall von 20 Milchtüten eingespart werden. d) Das Ausspülen und<br />

Desinfizieren des Inneren des Milchfasses entfällt, wodurch Wasser, Reinigungs- und Desinfektionsmittel<br />

eingespart werden und e) Die Auskleidung ist zu 100 % recycelbar.<br />

B+K U-Pack® - recyclable von Bischof + Klein SE & Co. KG/<br />

www.bk-international.com<br />

Alle Preisträger sehen Sie unter:<br />

https://www.worldstar.org<br />

10 <strong>01</strong>/<strong>23</strong><br />

Mit B+K hat sich zum Ziel gesetzt, dieses Produkt vollständig in die Kreislaufwirtschaft zu integrieren. Heute<br />

ist es nach CHI-Standard zu 98 % recycelbar. Daraus ergibt sich für die Verpackung eine potenzielle Rezyklatausbeute<br />

von 100 %. Problematische, störende Materialien wie PET, PP oder EVOH wurden aus dem<br />

Laminat entfernt. Durch spezielle Beschichtungen wird dennoch eine Barriere erreicht. Lediglich Druckfarben<br />

und Klebstoffe mindern heute die Recyclingfähigkeit. Durch die Verwendung von über 40 % Post-Consumer<br />

Rezyklat ist ein weiterer Schritt in Richtung vollständiger Kreislaufwirtschaft gelungen. Diese Version wird<br />

in der Non-Food-Industrie eingesetzt. Durch Neuentwicklungen konnte zudem das Frachtvolumen um<br />

bis zu 20 % reduziert werden. Der gesamte Logistik- und Transportaufwand entlang der Lieferkette wird dadurch<br />

reduziert.<br />

B+K bietet auch die Möglichkeit, ISCC-zertifiziertes Material (chemisch recycelt oder biozirkulär) im<br />

B+K U-Pack® zu verwenden. Die Neuentwicklung zur Reduzierung des Frachtvolumens wurde mit einem<br />

geteilten Tragegriff realisiert. Diese Entwicklung unterstützt zusätzlich die Produktionsprozesse. Automatisiertes<br />

Verpacken der Beutel mit einem Packroboter und automatisierte Entnahme beim Kunden sind möglich.<br />

Auch ohne Packroboter wird bei der Magazinbestückung Arbeit eingespart, da das Magazin mit einer höheren<br />

Stückzahl befüllt werden kann. Der gesamte Logistik- und Transportaufwand entlang der Supply Chain wird<br />

dadurch zusätzlich reduziert.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!