13.03.2023 Aufrufe

KOMPACK 01 23

Von Aufreißstreifen (papierbasiert) über Jubiläum und Vorschau auf die LogiMAT und interpack bis zu den World starAwards

Von Aufreißstreifen (papierbasiert) über Jubiläum und Vorschau auf die LogiMAT und interpack bis zu den World starAwards

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

AUTOMATISIERUNG<br />

Einfache, flexible Automatisierung<br />

Ein starker Wettbewerb und sinkende Margen setzen die Hersteller von Konsumgütern<br />

unter Druck, ihre Verpackungsprozesse effizienter zu machen. Die Lösung<br />

dazu heißt in der Regel Automatisierung. Mit dem jetzt serienreifen Cobot von<br />

Schubert funktioniert das bereits bei der Zuführung an der Verpackungsmaschine<br />

– und zwar hochflexibel und ohne Programmieraufwand. Auf der interpack 20<strong>23</strong><br />

wird der Verpackungsmaschinenhersteller erstmals drei Cobots in Aktion präsentieren,<br />

unter anderem als Zuführung an einer Abfüllmaschine für Kosmetikprodukte.<br />

Automatisierungsprozesse<br />

für das Verpacken von<br />

Lebensmitteln, Süßwaren,<br />

Kosmetik und ähnlichen Produkten<br />

beschränken sich bisher meist auf<br />

die Verpackungsmaschine. Die<br />

Zuführung dagegen wird oft von<br />

Hand gelöst, denn Abläufe wie<br />

Produkte aus einer Kiste auf ein<br />

Band legen, vereinzeln, richtig zu<br />

orientieren oder sortieren sind sehr<br />

komplex und dadurch selten wirtschaftlich<br />

zu automatisieren. Der<br />

Verpackungsmaschinenhersteller<br />

Schubert hat mit der Entwicklung<br />

seines Cobots tog.519 jetzt eine<br />

neue hochflexible und sehr einfach<br />

zu bedienende Lösung parat, die<br />

Konsumgüterhersteller an diesem<br />

Punkt einen entscheidenden Schritt<br />

voranbringt.<br />

Pick-and-Place mit hoher<br />

Taktzahl beim Griff<br />

aus der Unordnung<br />

Ausgelegt ist der Schubert-Cobot<br />

für leistungsstarke Pick-and-Place-<br />

Anwendungen mit leichten Produkten:<br />

Mit bis zu 90 Takten pro<br />

Minute greift der tog.519 verschiedenste<br />

Produkte oder Packmittel<br />

48 <strong>01</strong>/<strong>23</strong><br />

Einfach ein neues Produkt aufs Band legen und fertig – so schnell<br />

kann der Cobot tog.519 von Schubert jetzt Formate wechseln.<br />

Die elektronischen Komponenten sowie die 3D-Bildverarbeitung,<br />

die dank KI mit einer handelsüblichen 2D-Kamera auskommt,<br />

sind vollständig in das System integriert.<br />

Bilder:Gerhard Schubert GmbH<br />

aus der Kiste oder vom Band und<br />

platziert sie in jedes denkbare Ziel<br />

– ohne aufwendige Programmierung.<br />

Nur das Werkzeug muss zum<br />

Produkt passen. Benjamin Brand,<br />

zuständig für Vertrieb und Integration<br />

im Cobot-Team von Schubert,<br />

erklärt: „Die Vakuumeinheit in unserem<br />

tog.519 haben wir auf Basis<br />

unserer bewährten F4-Roboter gebaut.<br />

Zusammen mit den individuell<br />

konstruierten Roboterwerkzeugen,<br />

teilweise im 3D-Druck<br />

hergestellt, können wir eine große<br />

Vielfalt an Produkten verarbeiten.<br />

Dazu gehören unverpackte Pralinen<br />

ebenso wie Kunststoffkomponenten<br />

einer Sprühflasche. Im Cobot<br />

steckt die gesamte Pick-and-Place-<br />

Erfahrung von Schubert.“<br />

Bildverarbeitung mit KI<br />

Basis für die einfache Bedienbarkeit<br />

des Cobots ist eine von Schubert<br />

entwickelte KI-gestützte Bildverarbeitung.<br />

Sie erkennt sowohl<br />

die Produkte beim Aufnehmen als<br />

auch die Umgebung, in der sie platziert<br />

werden sollen. Dabei ist das<br />

neuronale Netz des Cobots so umfassend<br />

trainiert, dass der Roboter<br />

neue Produkte aus derselben Produktgruppe<br />

sofort verarbeiten kann.<br />

Das sind zum Beispiel Pouches<br />

(Sachets, Flowpacks, Standbodenbeutel,<br />

Siegelrandbeutel etc.) in<br />

verschiedenen Größen oder Flaschen<br />

in unterschiedlichen Formen.<br />

Die Toleranz der KI ist so ausgelegt,<br />

dass variable Größen, Materialien,<br />

Oberflächen oder Dicken innerhalb<br />

einer Produktgruppe akzeptiert<br />

werden. Damit ist praktisch kein<br />

Einlern- oder Anfahrprozess mehr<br />

notwendig – einmal in Betrieb genommen<br />

legt der Schubert-Cobot<br />

sofort los.<br />

Hochflexibel<br />

und sehr einfach zu bedienen<br />

Seine integrierten Systeme machen<br />

den Cobot außerdem vollkommen<br />

autark und dadurch mobil.<br />

Mit ihm lassen sich also an<br />

verschiedenen und immer wieder<br />

anderen Stellen in der Produktion<br />

Automatisierungslücken schließen.<br />

Er kann dann entweder frei stehen<br />

oder wahlweise in einer Schutzzelle.<br />

Freistehend schützt der tog.519<br />

die Mitarbeitenden, indem er seine<br />

Geschwindigkeit reduziert, wenn<br />

sich ein Mensch zu sehr nähert. Das<br />

bedeutet im Umkehrschluss: In einer<br />

sehr beengten Produktion kann<br />

die Schutzzelle um den Schubert-<br />

Cobot dafür sorgen, dass die Produktion<br />

zu jeder Zeit auf höchster<br />

Taktzahl ohne Verzögerungen<br />

durchläuft. Auch mit Schutzzelle<br />

bleibt der Cobot flexibel: Per Hubwagen<br />

lässt sich die gesamte Zelle<br />

leicht an einen anderen Ort bringen<br />

und dort dank der vollständig integrierten<br />

Systemkomponenten per<br />

Plug-and-Play für andere Applikationen<br />

nutzen.<br />

Branchen<br />

Seine Vorteile machen den Cobot<br />

insbesondere für Branchen<br />

wie Kosmetik, Süßwaren oder Lebensmittel<br />

interessant. Denn eine<br />

hohe Flexibilität und der einfache<br />

Wechsel zwischen verschiedenen<br />

Produkten sind ein wichtiges Kriterium<br />

für Hersteller, die schnell am<br />

Markt agieren und permanent neue<br />

Formate etablieren müssen. Entsprechend<br />

hat Schubert die KI trainiert:<br />

Zu den bislang vortrainierten<br />

Produktgruppen zählen unter anderem<br />

Pouches, Deckel, Pumpen und<br />

Flaschen sowie Pralinen und Schokolade.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!