13.03.2023 Aufrufe

KOMPACK 01 23

Von Aufreißstreifen (papierbasiert) über Jubiläum und Vorschau auf die LogiMAT und interpack bis zu den World starAwards

Von Aufreißstreifen (papierbasiert) über Jubiläum und Vorschau auf die LogiMAT und interpack bis zu den World starAwards

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

AN&FÜRSICH ... ...<br />

Foto: Studio Florian<br />

… leben wir gerade in einer Zeit mit sehr vielen unerfreulichen<br />

Schlagzeilen.<br />

Durch diese wiederum könnte es aber auch sein, dass man die<br />

eine oder andere Meldung übersieht.<br />

Während der Handel nach wir vor mit seinen nachhaltigen Pickerlaktionen<br />

die Käufer versucht, in die Supermärkte zu locken, wird<br />

eifrigst an neuen nachhaltigen Verpackungsregularien gearbeitet<br />

und werden diese verabschiedet.<br />

Ganz im Sinne der Nachhaltigkeit soll jegliche nicht unbedingt<br />

notwendige Verpackung vermieden werden.<br />

Was nicht unbedingt notwendig ist - darüber darf natürlich diskutiert<br />

werden. Kleine Milchpackungen, wie wir sie alle vom<br />

„Coffee to go“ kennen, sollen ganz verboten werden - ob dann<br />

offene Milchflaschen dort stehen? Hygienisch sicher nicht unbedenklich.<br />

Wenn alle nicht unbedingt notwendigen Verpackungen gestrichen<br />

werden, wird man auch auf Designelemente verzichten müssen<br />

(wie schaut es da mit einem geschwungenen Flaschenhals, wie<br />

bei der Erfolgsflasche von Welde aus?)<br />

Zugegeben - für den Handel wird dann die Regalaufteilung einfacher<br />

- geht ja dann Richtung Standardschachterl und Flasche.<br />

Wie rasch so eine Umstellung wirklich durchgeführt werden wird,<br />

sei dahingestellt. (nicht alle vorgenommenen Ziele werden immer<br />

pünkltich umgesetzt) Noch dazu da viele, auch größere Konzerne<br />

noch nicht wirklich in diese Richtung denken. (Achtung - da<br />

könnte auch die Zeit knapp werden)<br />

Echte Schummelverpackungen ärgern uns natürlich alle - ob aber<br />

eine Überregulierung in diesem Bereich uns alle glücklich macht,<br />

sei dahingestellt. Wir kaufen, wie wir alle ja wissen, auch mit<br />

dem Auge. Wenn ich mir dann den Fußabdruck der Verpackung<br />

im Vergleich zum Inhalt anschaue, frage ich mich, ob da nicht<br />

wieder einmal mit Kanonen auf Spatzen geschossen wird.<br />

Vielleicht kann uns ja die Weltleitmesse - die interpack - die endlich<br />

nach sechs Jahren wieder stattfindet, sinnvolle Antworten auf<br />

die zukünftigen Anforderungen an die Verpackungen geben.<br />

Lassen wir uns überraschen und hoffen wir, dass Verpackungsdesigner<br />

durch Überregulierung nicht brotlos werden - meint<br />

Ihr<br />

4 <strong>01</strong>/<strong>23</strong><br />

Harald Eckert

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!