13.03.2023 Aufrufe

KOMPACK 01 23

Von Aufreißstreifen (papierbasiert) über Jubiläum und Vorschau auf die LogiMAT und interpack bis zu den World starAwards

Von Aufreißstreifen (papierbasiert) über Jubiläum und Vorschau auf die LogiMAT und interpack bis zu den World starAwards

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

INTERPACK<br />

Matthias Rauen/Langguth GmbH<br />

Managing Partner Starlinger & Co,<br />

über den Messeauftritt.<br />

Informieren,<br />

dekorieren, individualisieren<br />

Wie man Produkte sicher, effizient<br />

und intelligent kennzeichnen kann,<br />

erfahren die Besucherinnen und<br />

Besucher zum Beispiel bei Bluhm<br />

Systeme in der Halle 8b. Hier und<br />

in der Halle 8a steht die Verpackung<br />

als Informationsträger im Fokus.<br />

„Dieses Jahr konzentriert sich die<br />

Kennzeichnungswelt der interpack<br />

auf eineinhalb von insgesamt 18<br />

Messehallen. Wir freuen uns schon<br />

auf die zahlreichen Gespräche mit<br />

unseren Kunden, auf unser beeindruckendes<br />

Standdesign und die<br />

vielen neuen Produkte. 300 m² bieten<br />

uns genug Platz, die Highlights<br />

greifbar zu präsentieren“, so Andreas<br />

Koch, Vertriebsdirektor bei<br />

Bluhm Systeme.<br />

Den heutigen<br />

Ansprüchen gerecht werden<br />

„Wir freuen uns, dass mit der interpack<br />

die größte Leitmesse der<br />

Verpackungsbranche in diesem<br />

Jahr wieder stattfinden kann – und<br />

das direkt vor unserer Haustür“,<br />

sagt Matthias Rauen, Vertriebsleiter<br />

der Langguth GmbH, die<br />

ebenfalls in der Halle 8b zu finden<br />

ist. „Den heutigen Ansprüchen in<br />

der Produktionswelt hinsichtlich<br />

effizienterer Maschinen, höheren<br />

Automatisierungsgraden sowie der<br />

Dienstleistungsanforderungen an<br />

produzierende Anlagen wie OEE-<br />

Datenaufzeichnungen oder Predictive<br />

Maintenance möchten wir mit<br />

unseren Etikettiermaschinen gerecht<br />

werden.“<br />

Nachhaltige Technologien<br />

Mit flexiblen Abfüll- und Verpackungsmaschinen<br />

für die Marktsegmente<br />

Pharmazeutika, Konsumgüter,<br />

Papierhygiene und Medizinprodukte<br />

unterstützt die OPTIMA<br />

packaging group Unternehmen<br />

weltweit. Auf der interpack stehen<br />

dabei nachhaltige Lösungen im<br />

Fokus. Geschäftsführer Dr. Stefan<br />

König blickt mit Freude auf die<br />

Messe: „Die interpack ist die beste<br />

aller Möglichkeiten weltweit, sich<br />

schnell und kompakt auf den neuesten<br />

Stand der Technik zu bringen.<br />

Unsere Besucherinnen und Besucher<br />

haben die Chance, spannende<br />

Exponate sowie unsere Technologiekompetenzen<br />

live zu erleben.<br />

Zudem stellen wir maßgeschneiderte<br />

Service-Lösungen vor und<br />

zeigen, wie wir unsere Kunden zum<br />

Gamechanger im Bereich Nachhaltigkeit<br />

machen.“<br />

Nachhaltigkeit<br />

Ebenso in der Halle 16 zu finden<br />

ist die Romaco Holding, für die der<br />

Nachhaltigkeitsaspekt zur diesjährigen<br />

Messeausgabe ebenfalls eine<br />

entscheidende Rolle spielt: „Wir<br />

nutzen die interpack zur Präsentation<br />

unserer nachhaltigen innovativen<br />

Maschinenkonzepte. Damit<br />

senken unsere Kunden nicht nur<br />

ihre CO 2 -Emissionen, sondern auch<br />

ihre Produktionskosten. Ergänzt<br />

wird dies durch unsere Laboratorien<br />

für Granulation, Tablettierung,<br />

Tabletten Coating, Fülltechnologien<br />

und nachhaltiger Verpackungsberatung“,<br />

sagt CEO Jörg Pieper.<br />

Krones gewinnt<br />

Ganze zwei Mal räumte Krones bei der diesjährigen<br />

Verleihung des German Design Award<br />

Special 20<strong>23</strong> in der Kategorie Excellent Product<br />

Design Industry ab.<br />

Einmal mehr besticht Krones<br />

mit herausragendem Design<br />

– und das gleich mit<br />

zwei Innovationen: Die Streckblasmaschine<br />

Contiform und das mobile<br />

Robotersystem „Mobile Production<br />

Robotics“ wurden mit dem<br />

German Design Award in der Kategorie<br />

Excellent Product Design Industry<br />

prämiert. Dieser zählt zu den<br />

renommiertesten Design-Wettbewerben<br />

weltweit und genießt weit<br />

über Fachkreise hinaus hohes Ansehen.<br />

Wer sich gegen die hochkarätige<br />

Konkurrenz durchsetzt, gehört<br />

zu den Besten.<br />

Preisträger: Neue Generation<br />

der Contiform und Mobile<br />

Production Robotics<br />

Manchmal sind es nur kleine Veränderungen<br />

oder Ideen, die einen<br />

großen Impact haben. Die Krones<br />

Contiform Streckblasmaschine zur<br />

Produktion von PET-Flaschen läuft<br />

bereits in der vierten Generation.<br />

Und die hat es in sich: Der Fokus<br />

in der Weiterentwicklung lag auf<br />

Nachhaltigkeit und Digitalisierung<br />

– zwei Themen, die die industrielle<br />

Welt derzeit stark bewegen. Intelligente<br />

Features wie Contiloop AI,<br />

Air Wizard Triple und Skip-and-<br />

Run führen dazu, dass die Maschine<br />

16 Prozent weniger CO2-Emissionen<br />

ausstößt. Im Zusammenspiel<br />

mit einer menschzentrierten Bedienung<br />

lassen sich Störungen sowohl<br />

am Bedienpanel als auch auf mobilen<br />

Endgeräten erkennen.<br />

Zweiter Preisträger<br />

Der zweite Preisträger, ein mobiles<br />

Robotersystem, unterstützt bei<br />

der Materialversorgung von Abfüllund<br />

Verpackungsanlagen. In einer<br />

ersten Anwendung werden Folienrollen<br />

an Verpackungsmaschinen<br />

vollautomatisiert nachgelegt. Diese<br />

Automatisierung von bisher manuell<br />

durchgeführten Tätigkeiten<br />

lässt Betreiberkosten senken und<br />

ihre Produktion flexibler gestalten.<br />

Mit seinem integrativen und aufgeräumten<br />

Design erfüllt der Roboter<br />

exakt die Standards der Lebensmittelbranche.<br />

Technologie und Design<br />

Die hochkarätige internationale<br />

Jury des German Design Award<br />

zeigte sich von den beiden Lösungen<br />

begeistert und nachdem<br />

Krones bereits in der Vergangenheit<br />

regelmäßig mit mehreren Design<br />

Awards ausgezeichnet wurde, setzt<br />

sich diese Erfolgsgeschichte nun<br />

fort. Krones beweist somit einmal<br />

mehr, dass sich hervorragende Lösungen<br />

und nachhaltige Technologie<br />

bestens mit erstklassigem Design<br />

verbinden lassen.<br />

Mehr über die Firma Krones<br />

sehen Sie auch während der<br />

interpack: Halle: 13/A73<br />

oder vorab unter:<br />

www.krones.com<br />

Auch Marjo Halonen/Metsä Board<br />

freut sich auf Düsseldorf<br />

2.700 Aussteller<br />

Insgesamt präsentieren auf der interpack<br />

rund 2.700 Aussteller Verpackungs-<br />

und Prozesstechnik von<br />

morgen. Zahlreiche Specials wie<br />

das Vortragsprogramm im spotlight<br />

talks & trends und Trendthemen der<br />

Branche ergänzen das Angebot.<br />

Mehr unter: www.interpack.de<br />

Krones wurde für die Streckblasmaschine Contiform und das mobile<br />

Robotersystem „Mobile Production Robotics“ mit dem German Design<br />

Award in der Kategorie Excellent Product Design Industry prämiert.<br />

Foto: Krones<br />

<strong>01</strong>/<strong>23</strong><br />

55

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!