13.03.2023 Aufrufe

KOMPACK 01 23

Von Aufreißstreifen (papierbasiert) über Jubiläum und Vorschau auf die LogiMAT und interpack bis zu den World starAwards

Von Aufreißstreifen (papierbasiert) über Jubiläum und Vorschau auf die LogiMAT und interpack bis zu den World starAwards

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

INNERBETRIEBLICHE LOGISTIK<br />

Trendradar 20<strong>23</strong><br />

Die Material Handling Branche ist gefordert wie noch nie, Gesellschaft und<br />

Wirtschaft befinden sich in einem rasanten Wandel. Getrieben durch Megatrends,<br />

Pandemie, Kriegsgeschehen, rapide steigende Energiepreise und die höchste<br />

Inflationsrate seit Jahrzehnten. Weitblick ist gefragt: Magister Oskar Zettl,<br />

Geschäftsführer Toyota Material Handling Austria, spricht über Trends die das<br />

heurige Geschäftsjahr prägen werden:<br />

Bereits bekannte Megatrends<br />

wie Automatisierung,<br />

Digitalisierung, Elektrifizierung,<br />

und Nachhaltigkeit bleiben<br />

uns auch 20<strong>23</strong> erhalten. Speziell<br />

Nachhaltigkeit erlangte in<br />

den letzten Jahren einen enormen<br />

Stellenwert in unserer Gesellschaft.<br />

Klimawandel und Pandemie ließen<br />

Konsumenten die eigenen Verhaltensweisen<br />

und auch jene von Unternehmen<br />

kritischer hinterfragen,<br />

sowie nachhaltiges Verhalten auch<br />

von Unternehmen einfordern. Das<br />

bedeutet, dass unter anderem auch<br />

der Druck auf Unternehmen, die<br />

Nachhaltigkeit ihrer Lieferketten<br />

nachzuweisen, weiter zunehmen<br />

wird. Umweltbewusstsein ist also<br />

nicht mehr nur ein individueller<br />

Lifestyle, sondern eine gesellschaftliche<br />

Bewegung. Nachhaltigkeit<br />

entwickelte sich damit vom<br />

Konsumtrend zum Wirtschaftsfaktor<br />

und die Klimakrise somit zur<br />

Grundlage einer globalen Identität.<br />

Nachhaltigkeit seit<br />

jeher als zentrales Element<br />

Eine Identität deren Entwicklung<br />

der Toyota-Konzern bereits vor<br />

Jahrzehnten kommen sah und mit<br />

Innovationskraft und Verantwortungsbewusstsein<br />

begegnete. Entwicklungen<br />

wie die Hybrid-, die<br />

Lithium-Ionen- sowie auch die<br />

Wasserstofftechnologie resultieren<br />

daraus. Aber auch gesetzte Maßnahmen<br />

wie der Beitritt zum UN<br />

Race To Zero, sowie die Verpflichtung<br />

zu wissenschaftsbasierten<br />

Zielen und dem Commitment bis<br />

2031 alle unsere Gebäude, sowie<br />

die gesamte Transporter- und Fahrzeugflotte<br />

auf 100% erneuerbare<br />

Energie umzustellen, ebenso wie<br />

die Emissionsreduktion in unserer<br />

gesamten Wertschöpfungskette,<br />

zeigen wie ernst wir von Toyota die<br />

gesellschaftliche Verantwortung<br />

nehmen und auch aktiv gegen die<br />

Auswirkungen des Klimawandels<br />

vorgehen.<br />

Trend zu<br />

individuellen Gesamtlösungen<br />

Die Aufgabenstellungen unserer<br />

Kunden sind sehr vielschichtig und<br />

der Wunsch geht immer stärker in<br />

Richtung eines Anbieters für Lagerlogistik-Gesamtlösungen<br />

– und<br />

zwar von Planung über Umsetzung<br />

bis hin zu kontinuierlicher Servicierung.<br />

Ein Anspruch, der aufgrund<br />

der zunehmenden Komplexität<br />

durch Automatisierung und Digitalisierung<br />

gut nachvollziehbar ist<br />

und für Kunden einen unvergleichlich<br />

hohen Mehrwert schafft. Aus<br />

der Praxis wissen wir, langfristige<br />

Partnerschaften können nur dann<br />

entstehen, wenn Expertise, Beratung,<br />

Produkte und Service passen.<br />

In den letzten Monaten spüren wir<br />

eine deutlich steigende Nachfrage<br />

zu Gesamtlösungen für hochmoderne<br />

Lagerlogistik aus einer Hand.<br />

Dieser Trend wird sich auch heuer<br />

mit Sicherheit fortsetzen und zeigt<br />

uns, dass wir mit unserem Angebotsportfolio<br />

exakt am Puls der Zeit<br />

liegen.<br />

Flexibilität ist gefragt<br />

Aufgrund der unklaren Entwicklung<br />

der Wirtschaftslage rechnen wir<br />

mit Nachfrageschwankungen, auf<br />

die wir versuchen möglichst flexibel<br />

zu reagieren. Die Aufhebung der<br />

strikten Covid-Maßnahmen birgt für<br />

Lieferketten zwar kurzfristig Risken,<br />

dennoch bin ich davon überzeugt,<br />

dass wir heuer aufgrund der geringeren<br />

Lieferketten-Disruptionen eine<br />

kontinuierliche Verbesserung der<br />

Lieferzeiten haben werden.<br />

Fachkräftemangel<br />

aktiv begegnen<br />

Ein Thema, das uns wohl noch<br />

lange beschäftigen wird, ist der<br />

Fachkräftemangel, der sich aufgrund<br />

des demografischen Wandels<br />

immer weiter zu spitzt. Die Prozessautomatisierung<br />

immer wiederkehrender<br />

Abläufe oder der Ausgleich<br />

des akuten Fahrermangels<br />

durch autonom fahrende Geräte<br />

wurden seitens der Wirtschaftstreibenden<br />

bereits als ein unverzichtbarer<br />

Lösungsansatz erkannt - das<br />

Mag. Oskar Zettl,<br />

Geschäftsführer Toyota<br />

Material Handling Austria<br />

widerspiegelt sich bei uns auch in<br />

einer starken Nachfrage. Meiner<br />

Meinung nach könnte hier neben<br />

Automatisierung auch Downaging<br />

eine zügige Entspannung liefern.<br />

Die Einbindung älterer Arbeitskräfte<br />

in den Erwerbsprozess würde<br />

das in der Gesellschaft verankerte,<br />

überaltete Altersbild einerseits verändern<br />

und andererseits könnte es<br />

ein rascher Lösungsansatz sein, um<br />

dem Fachkräftemangel unverzüglich<br />

aktiv zu begegnen. Oft wird<br />

jugendliche Frische besonders von<br />

älteren Menschen gelebt - gefühltes<br />

und tatsächliches, chronologisches<br />

Alter klaffen weit auseinander. Die<br />

Beschäftigung älterer Menschen,<br />

kann Unternehmen zudem große<br />

Vorteile bringen, denn sie bringen<br />

Erfahrung und Selbstsicherheit mit.<br />

Toyota<br />

Material Handling Austria<br />

Toyota Material Handling Austria<br />

ist die österreichische Landesgesellschaft<br />

der Toyota Material<br />

Handling Group und ein Unternehmen<br />

der Toyota Industries Corporation<br />

(TICO), dem weltgrößten Hersteller<br />

von Flurförderzeugen und<br />

Lagertechnik. Das Unternehmen<br />

bietet ein umfangreiches Produktund<br />

Lösungsportfolio an, das alle<br />

Fragen und Bereiche der Intralogistik<br />

abdeckt. Dazu zählen gängige<br />

Flurförderzeuge, sowie teil- und<br />

vollautomatisierte Logistiksysteme<br />

mit intelligenten Softwarelösungen,<br />

die Arbeitsabläufe optimieren und<br />

Maschinen, Systeme sowie Prozesse<br />

miteinander vernetzen.<br />

Die Toyota Industries Corporation (TICO) ist der weltgrößten Hersteller von Flurförderzeugen und Lagertechnik.<br />

Fotos: © Toyota Material Handling<br />

Mehr unter:<br />

www.toyota-forklifts.at<br />

24<br />

<strong>01</strong>/<strong>23</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!